Bruichladdich und Ardbeg. Wenn dus so richtig torfig/rauchig haben willst, Laphroaig.
Das sind die allerweltsdinger, die wirklichen Geniesser hier werden dir wohl edlere Tropfen vorschlagen können.
				Ergebnis 1 bis 20 von 79
			
		Thema: Single Malts
- 
	26.04.2010, 12:49 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
 Single Maltswie es sich für einen in die Jahre gekommenen "alten Trottel" geziemt habe ich meine Liebe zu Single Malts entdeckt.Dummerweise habe ich mit Lagavulin(der ja torfig und streng ist) begonnen und stelle mir nun die Frage welche Brennerei ich als Nächste erforschen soll?Für Tipps bin ich dankbar.... 
 
 LG
 Peter
 
- 
	26.04.2010, 12:53 #2Gruß, Joe
 
 it's not hoarding if your shit is cool
 
 Kow How Joe
 
- 
	26.04.2010, 12:58 #3Prinzipiell mal die R-L-X Edition,oder? 
 
 Der R-L-X Whisky >> Edition 2009
 
 Ansonsten ist Laphriaig nicht torfiger als Ardbeg - im Gegenteil das Malz ist meist sogar weniger getorft.lg Michael
 
  
 
- 
	26.04.2010, 12:58 #4Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022  
 - Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.329
 und wenns nach RauchfleischBBQ am Strand schmecken soll: 
 
 ardbeg uigeadailUrlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
 
 Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
 
- 
	26.04.2010, 13:02 #5Mein absoluter Favorit: Caol Ila, egal ob 12 oder 18 Jahre alt, Cask Strength oder Distiller's Edition (ich sprche jetzt nur von den reinen Erzeuger-Abfüllungen). 
 
 Was ich auch gerne trinke: Laphroaig, Knockando, zwischendurch mal einen Bowmore, die Lagavulin Ximenez-Edition - aber ich lande immer wieder beim Caol Ila.
 
 Beste Grüße,
 Kurt
 
 
 Ganz nebenbei: Ich sehe gerade, meine zwei ungeöffneten 18'er Caol Ilas sind inzwischen doppelt so teuer wie beim Einkauf.
 
- 
	26.04.2010, 13:03 #6war nur mein subjektives EmpfindenOriginal von THX_Ultra
 Ansonsten ist Laphriaig nicht torfiger als Ardbeg - im Gegenteil das Malz ist meist sogar weniger getorft. Gruß, Joe Gruß, Joe
 
 it's not hoarding if your shit is cool
 
 Kow How Joe
 
- 
	26.04.2010, 13:08 #7Hängt halt auch davon ab welchen Laphroiag man mit welchem Ardbeg vergleicht - zb. Supernova mit 100ppm ist schon ein ganz anderes Kaliber von Ardbeg. 
 
 Aber wenn man schon mal bei Islay gelandet ist, wirds schwer davon wieder wegzukommen - einmal Rauch, immer Rauch 
 Ganz interessant wird auch Kilchoman - die haben jetz das 3. Bottling rausgebracht, zwar noch sehr jung , aber erweiterte die Palette der Islay Distillerys um eine Facette lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	26.04.2010, 13:15 #8Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 Ich versteh bloß Bahnhof      LG, Oliver LG, Oliver 
 
- 
	26.04.2010, 13:17 #9Das ist zwar schön, aber inwiefern bringt es dem Thread etwas, wenn du hier reinsemmelst? lg Michael
 
  
 
- 
	26.04.2010, 13:33 #10Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
  Themenstarter Themenstarteralso ich habe mir sozusagen "zum kosten" eine DALWHINNIE Kleinflasche Single Malt 15 y. 43% Fl 0,2 l und einen TALISKER 10 y. 45,8% Isle of Skye 0,2 besorgt 
 
 Talsiker soll ja einen Pfeffergeschmack haben und ist die einzige Destillerie auf der Isle of Skye von daher einen Versuch wert-hoffe ich von daher einen Versuch wert-hoffe ich
 
 Aber ob mir etwas besser schmeckt als der Lagavulin DE?? vor allem in der gleichen Preiskategorie vor allem in der gleichen Preiskategorie
 
 Was mich persönlich sehr interessiert wäre PORT ELLEN?Gibst da Erfahrungen?
 
 danke
 
- 
	26.04.2010, 13:36 #11Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
 Es gibt quer durch die Republik immer mal wieder Whisky Börsen, da hat man ein geballtes Angebot und falls man nicht mehr ein Fahrzeug lenken muss, auch die Möglichkeit sich durch die Sorten zu probieren - in der Regel gegen Entgelt. 
 
- 
	26.04.2010, 13:45 #12Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
 RE: Single MaltsOriginal von Peter65
 wie es sich für einen in die Jahre gekommenen "alten Trottel" geziemt habe ich meine Liebe zu Single Malts entdeckt.Dummerweise habe ich mit Lagavulin(der ja torfig und streng ist) begonnen und stelle mir nun die Frage welche Brennerei ich als Nächste erforschen soll?Für Tipps bin ich dankbar....
 
 LG
 Peter
 Lagavulin 
 
 jetzt:
 
 
 Ardbeg 10 und laphroaig
 
- 
	26.04.2010, 13:46 #13Port Ellen lebt vor allem durch seine Fans und die Tatsache dass es die Distillerie nicht mehr gibt. 
 Es gibt zwar wirklich tolle Abfüllungen, aber in letzter Zeit ist ziemlich viel überteuerter Schrott auf den Markt gekommen.
 Was aber mittlerweile auch logisch ist, weil den Abfüllern schön langsam die guten Fässer ausgehen.
 Port Ellen kann man kaufen, bzw. probieren, damit man eienn Überblick hat über das was von der Insel kommt, aber angesichts der mittlerweile aufgerufenen Preise findet man meiner Meinung nach von anderen Produzenten interessanteres.
 
 Whiskymessen sind definitiv eine gute Anlaufstelle um sich mal Quer durchzukosten - man sollte aber auch hier mit einem Plan vorgehen - sonst ist man stockbesoffen bevor man eigentlich das wirklich interessante gekostet hat lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	26.04.2010, 14:01 #14Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
 naja, die frage ist, in welche richtung du weiter forschen möchtest? 
 
 magst du bei den schotten bleiben und da bei den inseln?
 
 denn torfiger wird's nicht, es gibt ein paar spezielle verschnitte, wie z.b. den torf-monster... , ist jedoch kein wiskey aus einer destillerie. , ist jedoch kein wiskey aus einer destillerie.
 
 coal ila, das was kurt beschreibt, ist mittel-torfig, die produktion ist eher gering (eher kleine destillerie) und die nachfrage aus japan und china treibt den preis ziemlich an.
 
 also, sag mal an, in welche richtung du weiter probieren willst und du bekommst ein paar alternativen aufgelistet.    
 
- 
	26.04.2010, 14:05 #15Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
  Themenstarter
will bei den Schotten bleiben-muss nicht von den Inseln sein und würde sogar einen Blend kostenOriginal von Master GMT Themenstarter
will bei den Schotten bleiben-muss nicht von den Inseln sein und würde sogar einen Blend kostenOriginal von Master GMT
 naja, die frage ist, in welche richtung du weiter forschen möchtest?
 
 magst du bei den schotten bleiben und da bei den inseln?
 
 denn torfiger wird's nicht, es gibt ein paar spezielle verschnitte, wie z.b. den torf-monster... , ist jedoch kein wiskey aus einer destillerie. , ist jedoch kein wiskey aus einer destillerie.
 
 coal ila, das was kurt beschreibt, ist mittel-torfig, die produktion ist eher gering (eher kleine destillerie) und die nachfrage aus japan und china treibt den preis ziemlich an.
 
 also, sag mal an, in welche richtung du weiter probieren willst und du bekommst ein paar alternativen aufgelistet.     .. Chivas Royal Salut 21 yrs???? .. Chivas Royal Salut 21 yrs????  
 
- 
	26.04.2010, 14:07 #16Na Caol Ila ist so ziemlich die größte Destillerie auf Islay, produzieren die doch einen Hauptbestandteil von Jonny Walker  
 
 Dennoch einmal Quer durch Schottland kosten schadet sicher nicht - ja nicht nur bei Islay hängen bleiben ,)lg Michael
 
  
 
- 
	26.04.2010, 14:28 #17Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
 # michael, du hast recht, ich war gedanklich schon bei ardberg. mit 3,6 mil. liter output ist coal ila recht groß, ardberg dagegen produziert ca. 600.000 liter im jahr. 
 
 # peter, gut dann zumindest, wie willst du geschmacklich weiter machen:
 
 lass uns nach anbaugebiete (und geschmack) gehen:
 
 wiki
 
 
 
 royal salute ist ein guter blend und dein geschmack ist nciht günstig  
 
- 
	26.04.2010, 14:31 #18Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 Sorry, sollte keinesfalls Gesemmel sein. War nur beeindruckt vom vielen Fachwissen, das hier vorherrscht!Original von THX_Ultra
 Das ist zwar schön, aber inwiefern bringt es dem Thread etwas, wenn du hier reinsemmelst?LG, Oliver 
 
- 
	26.04.2010, 14:35 #19Na es sind mittlerweile schon gut und gern 1 Mio Liter - das weiss ich aus erster HandOriginal von Master GMT
 # michael, du hast recht, ich war gedanklich schon bei ardberg. mit 3,6 mil. liter output ist coal ila recht groß, ardberg dagegen produziert ca. 600.000 liter im jahr. 
 
  ulfale - man kann seine Begeisterung für das Wissen anderer aber auch anders zum Ausdruck bringen - in der Form wars einfach nur Gesemmel. ulfale - man kann seine Begeisterung für das Wissen anderer aber auch anders zum Ausdruck bringen - in der Form wars einfach nur Gesemmel.
 Und das ist das OT und nicht die Wurschtsemmeln - ich bitte das zu Unterscheiden lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	26.04.2010, 14:37 #20Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
  Themenstarter ThemenstarterIch habe keine Ahnung da ich bis jetzt nur den Lagavulin kenne-ich komme ja von Bourbon also im Tumbler mit Eis  kann ich mir gar nicht mehr vorstellen kann ich mir gar nicht mehr vorstellen
 
 Danke jedenfalls für die zahlreichen Tipps-da habe ich jetzt mal ein paar Wochen zum "kosten" 
 
 Weiters werde ich mal sehen ob es im Raum Wien Verkostungen gibt und mich durch die Regionen trinken 
 
 Ich bin so frei und poste-für den Fall das ich was "Feines" in die Kehle bekomme - meine Eindrücke
 
 -Master GMT:ja die Trinkerei ist nicht billig und grundsätzlich bewegt sich meine Schmerzgrenze so um die Eur 90 für ein Flascherl-das wird beim Royal Salut nix werden-wobei grundsätzlich bedeutet es gibt Ausnahmen  
 
Ähnliche Themen
- 
  Filmtipp: A Single ManVon Mawal im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.05.2010, 11:03
- 
  Single Red Sea-DwellerVon Salamander im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:13
- 
  100 % Single Date ?Von LOLEX & BOLEX im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.09.2006, 11:32
- 
  Single Red Seadweller !!!Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.10.2004, 19:31


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen