nimm mal bürste und zahnpasta oder bürste und seife oder fettlöser .....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 61
-
23.04.2010, 19:19 #1
16610 zurück von der Revi - Runde Punkte am Band - Woher kommen die?!?
Guten Abend zusammen,
habe heute meine 16610 von der Revi abgeholt. Auf Wunsch sollten das Gehäuse und Band nicht aufgearbeitet werden.
Dabei habe ich zu Hause festgestellt, dass auf einer Bandseite diverse Punkte und seltsame Querstreifen zu sehen sind.
Die Querstreifen sind dabei auch im Stahl "eingeritzt". Die Punkte habe ich auch durch "abspülen" etc. nicht wegbekommen.
Die waren zuvor noch nicht darauf.
Leider ist mir dies im Ladengeschäft noch nicht aufgefallen, sonst hätte ich die Dame sofort darauf angesprochen. Es ging alles relativ schnell, der ganze Laden war voll mit Japanern.
Seht Euch einfach mal die Bilder an.
Woher kommen die? Habt Ihr eine Idee? Was würdet Ihr machen?
So sieht das Band auf der nicht "beschädigten" Seite aus, so wie die andere Seite auch vorher ausgesehen hat....
Die andere Seite sieht jetzt so aus...
Freue mich über Eure Rückmeldungen.
Vielen Dank!Herzliche Grüsse
Konstantin
-
23.04.2010, 19:24 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
23.04.2010, 19:27 #3
Oha, das ist aber nicht so schön
. Konstantin, Du hättest aber möglichst sofort reklamieren müssen, wobei es auch dann schwierig geworden wäre 'Beweis' anzutreten.
Würde trotzdem Morgen aber nochmal hingehen und den Fall schildern.
Geht das Zeug echt nicht weg?sieht aus wie 'normale'Schmutzflecken
-
23.04.2010, 19:28 #4
- Registriert seit
- 21.01.2010
- Beiträge
- 71
Ist es evtl. Schmierfett o.ä. ? Wegpolieren?
Ich bin doof !Und was kannst Du ?
Gruss Micha
-
23.04.2010, 19:38 #5
-
23.04.2010, 19:43 #6
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
RE: 16610 zurück von der Revi - Runde Punkte am Band - Woher kommen die?!?
Hallo Konstatin,
ich hoffe deine Flecken gehen mit intensivem Putzen (Spülmittel, Zahnpaste, Politur) weg.
Ansonsten zu Bucherer....ärgerlichGruß
Elmar
-
23.04.2010, 19:46 #7
die punkte/flecken könnten von der flüssigkeit des ultraschallbad stammen.
Gruß
Ibi
-
23.04.2010, 19:47 #8
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
so schlimm ist das ja nun auch nicht
wenn Du es nicht wegbekommst, gehst Du halt noch mal zu Bucherer
-
23.04.2010, 19:51 #9
Habe alles probiert, die Punkte gehen nicht weg. Die sind übrigens auch auf der Innenseite der Schließe.
Da ich morgen auf der BAUMA bin habe ich keine Zeit, werde aber ziemlich sicher am Montag bei den Agenten aufschlagen.
Bei 430€ ist das schon ärgerlich. Vor allem die zwei Querstreifen.
Mir ist das echt ein Rätsel wie die auf das Band kommen.
Damit rechnet doch auch kein Mensch. Optisch ist die Uhr schlechter zurückgekommen als ich sie abgegeben habe.
Vielleicht Durch einen Uhrenbeweger? Ultraschallreinigung? Kein Plan.
Jetzt bin ich halt schon a bisserl grantig....Herzliche Grüsse
Konstantin
-
23.04.2010, 19:58 #10
da fühle ich voll & ganz mit Dir!
-
23.04.2010, 19:59 #11
- Registriert seit
- 26.09.2009
- Ort
- nördl. Oberbayern
- Beiträge
- 76
Original von Joe Canaries
Habe alles probiert, die Punkte gehen nicht weg. Die sind übrigens auch auf der Innenseite der Schließe.
Da ich morgen auf der BAUMA bin habe ich keine Zeit, werde aber ziemlich sicher am Montag bei den Agenten aufschlagen.
Bei 430€ ist das schon ärgerlich. Vor allem die zwei Querstreifen.
Mir ist das echt ein Rätsel wie die auf das Band kommen.
Damit rechnet doch auch kein Mensch. Optisch ist die Uhr schlechter zurückgekommen als ich sie abgegeben habe.
Vielleicht Durch einen Uhrenbeweger? Ultraschallreinigung? Kein Plan.
Jetzt bin ich halt schon a bisserl grantig....
... reklamieren und hoffen, dass dann alles nach deinen Wünschen erledigt ist ...
... drück dir die Daumen ....Schöne Grüße
Tom
-
23.04.2010, 20:00 #12
...damit nicht ganze WE "dahin" ist -> evlt. Frau/Freundin/Freund morgen Zeit zu B. in Deinem Auftrag mit der Uhr zu gehen während Du auf Messe bist?
-
23.04.2010, 20:01 #13
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Kann ich verstehen
Original von Joe Canaries
Habe alles probiert, die Punkte gehen nicht weg. Die sind übrigens auch auf der Innenseite der Schließe.
Da ich morgen auf der BAUMA bin habe ich keine Zeit, werde aber ziemlich sicher am Montag bei den Agenten aufschlagen.
Bei 430€ ist das schon ärgerlich. Vor allem die zwei Querstreifen.
Mir ist das echt ein Rätsel wie die auf das Band kommen.
Damit rechnet doch auch kein Mensch. Optisch ist die Uhr schlechter zurückgekommen als ich sie abgegeben habe.
Vielleicht Durch einen Uhrenbeweger? Ultraschallreinigung? Kein Plan.
Jetzt bin ich halt schon a bisserl grantig....
Wenns mit den oben genannten Mitteln nicht weggeht ists eventuell eine mechanische Beschädigung (Spannmittel was aber keinen Sinn macht..) . Alles andere würde spätestens bei der Politur verschwinden. Fahr mal mit dem Fingernagel drüber ob du hier einen Widerstand spürst.Gruß
Elmar
-
23.04.2010, 20:08 #14
Es fühlt sich ganz leicht angeraut an. So, als wäre punktuiert geschliffen worden.
Keine Chance mit wegwischen o.ä. Bis auf die zwei Querstreifen sind die Punkte nicht tief, trotzdem blöd. Aber die zwei Querstreifen: Wie hereingeritzt.
Eigentlich wollte ich das Band ja nicht polieren lassen, aber so....
Ich hoffe nur, dass das am Montag keine großen Diskussionen gibt.
Wenn dann der selbe Uhrmacher die Uhr begutachtet, der den Span auf dem Zeigerblatt der Daytona als "Mikrosprung" im Saphirglas erkannt haben wollte viel Spaß.
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
23.04.2010, 20:16 #15
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
wenn die Streifen und Punkte wirklich zu spüren sind, wirst Du um eine Erneuerung der Mattierung des Bandes wohl doch nicht herumkommen
da wäre ich auch etwas aufgebracht
-
23.04.2010, 20:22 #16
Die Streifen sehen aus als ob sie von einem "einspannen" kommen..
wozu aber eingespannt wurde
-
23.04.2010, 21:01 #17
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich verstehe nicht, weshalb man Teil-Aufträge überhaupt abnnimmt. Entweder Revi oder sein lassen. Solche Diskussionen gibt's leider bei Teilrevis sehr häufig. Man sieht den grossen Unterschied erst nachher genau. Vorher guckt man gar nicht so genau hin.
Wurde das Band entfernt? Wo gelagert? etc.
Nachträglich ist in solchen Fällen der Verursacher kaum mehr schlüssig festzustellen.
Ich empfehle immer Gesamtrevi. Eine Rolex soll als Ganzes gut aussehen nach einer Revision. Es ist eine Luxusuhr, keine Sparuhr. Auch wenn sie an sich günstig ist, besonders in Stahl.
Beim Kauf wird vielleicht zuwenig über Betriebskosten informiert...
-
23.04.2010, 21:13 #18
Hallo Charles,
ich glaube nicht, dass es Konstantin bei der Teil-Revi um eine Ersparnis ging sondern um eine unpolierte Uhr.
Alex
-
23.04.2010, 21:31 #19Originally posted by Big Ben
Hallo Charles,
ich glaube nicht, dass es Konstantin bei der Teil-Revi um eine Ersparnis ging sondern um eine unpolierte Uhr.
Das Aufarbeiten der Uhr wäre übrigens lediglich mit 80€ berechnet worden. Um die wäre es mir nicht gegangen.
Es hat mich aber in den letzten 10 Jahren viel Mühe gekostet so viele Dellen der Uhr beizubringen, dass diese auf keinen Fall wegpoliert werden sollten.
So erzählt meine Uhr eine schöne Geschichte (...ich kann mich an jede einzelne Delle erinnernund das sind nicht wenige) und ich habe so viel mehr Freude daran. Ein Verkauf steht nicht zur Diskussion.
Ich finde, dass man eigentlich erwarten könnte, dass so etwas nicht passiert. Unabhängig davon kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzigste bin der darum bittet bei einer Revision das Gehäuse und Band unberührt zu lassen.
Hintergrund ist aber nicht den Konzi madig zu machen sondern evtl. den Hintergrund dieser "Punkte" in Erfahrung zu bringen. Ich dachte insofern eine Antwort zu finden, als dass jemand unter Euch eben auch schon einmal diese Erfahrung gemacht hat.
So oder so werde ich am Montag noch einmal höflich vorsprechen und sehen was der Konzi dazu sagt. Ich hoffe nur einfach, dass das ganze relativ proplemlos zu "entfernen" ist.
Habe einfach kein Bock auf Theater, aber das würde Euch bestimmt ebenso gehen.Herzliche Grüsse
Konstantin
-
23.04.2010, 21:44 #20
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
naja, was heißt Theater, wenn die Beschädigungen vorher nicht da waren und Du sie auch nicht bestellt hattest, ist aber schon ein wenig Theater angesagt, wie ich finde. Bezahlt hast Du ja schließlich auch nicht zu wenig, oder?
Ähnliche Themen
-
[Herbstbilder] 16610 frisch zurück von der Revi in Köln …
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.10.2009, 13:32 -
Woher kommen all die Vintages?
Von interpol im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 17.05.2008, 12:38 -
Neu: Regional-Präfixe: Woher kommen die new members?
Von Mawal im Forum New to R-L-XAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.09.2007, 16:52 -
Hallo in die Runde > bin wieder zurück
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.09.2004, 13:32
Lesezeichen