Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 22 von 22
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.08.2009
    Ort
    ---> Dekadenz freie Zone
    Beiträge
    667
    Original von NicoH
    Hmm... mit dem Aufzug hat das nichts zu tun, zumal eine vollaufgezogene Uhr langsamer läuft als eine auslaufende.

    Hmm... ich wäre an einer Erklärung sehr interessiert.

  2. #22
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.559
    Gerne: Mehr Aufzug -> weitere Schwingung der Unruh -> höhere Amplitude -> langsamerer Gang.

    Die Unruh schwingt hin und her, 4x hin und 4x zurück pro Sekunde. Bei jeder dieser Bewegungen geht der Sekundenzeiger 1/8 Sekunde weiter. Wenn der Weg, den die Unruh zurück legt, durch den Vollaufzug weiter ist (sie sich also mit mehr Schwung dreht und mehr Weg zurück legen muss), dann schwingt sie auch im Ergbebnis länger.

    Das ist minimal, aber vollaufgezogene Uhren laufen daher langsamer als abgelaufene.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Band Explorer im Vergleich zur Explorer II
    Von pelue im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 12:35
  2. Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
    Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32
  3. Hilfe zu Gangungenauigkeit Chrono Cockpit
    Von tullius im Forum Breitling
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 14:29
  4. Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:28
  5. Infos über Explorer sowie Explorer I?
    Von targetolena im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •