Nach EU-Recht haben Reisende bei gestrichenen Flügen Recht auf die vollständige Erstattung ihres Flugtickets einschließlich der Gebühren oder auf eine Ersatzbeförderung. Entscheidet sich ein Fluggast für letzteres - also etwa einen späteren Flug, eine Bahn- oder eine Busfahrt - muss die Fluggesellschaft auch für die etwaig notwendige Unterkunft bis zum Abflug oder zur Abfahrt aufkommen; das gleiche gilt für Verpflegungkosten.

Copyright © 2010 AFP. Alle Rechte vorbehalten


Ich würde also jetzt Kopien Deiner Unterlagen nach Germanwings schicken, mit dem Verweis auf EU Recht, und auf Kostenerstattung drängen.

So long...