Original von hugo
hat sich einer von euch schlaumicheln mal das halbe bandelement angesehen
falls ja,muss ich mich noch mehr über die gegebenen antworten und ratschläge wundern.
falls nein,solltet ihr das vielleicht mal machen und ann in die tasten hauen
das halbe bandelement ist massiv,auf der einen seite durch eine schraube mit dem nächsten bandelement verbunden welches hohl ist.
die schraube hat einen durchmesser von ca. 1,7mm.
dementsprechend auch der radius/freie öffnung im mittelteil des ganzen bandelements.
auf der anderen seite ist das halbe bandelement mit dem nietenstift des sicherungsbügels an der schließe montiert,nicht durch eine weitere schraube!
der nietenstift hat einen durchmesser von ca.0,85mm.
demontiert man jetzt mit werkzeug diesen nietenstift um das halbe massive bandelement zu entfernen ......
stellt sich die frage der stabilen und dauerhaft haltenden befestigung des ganzen bandelements an der schließe.
mit dem dünnen nietenstift wird das jedenfalls nichts.
schraube geht auch nicht.
einzig ein anschlussbandelement eines 93150er bandes könnte helfen.
dafür jedoch muss das 4 bandelement entfernt werden,welches jedoch schon ein schmal-weit verlaufelement ist,um das 93150er bandelement mit schraube zu montieren.
und schon hat man einen absatz im bandverlauf.
viel erfolg
ihr macht das schon