wunderschönaber hat die wirklich ein 1570er - ich dachte das gabs ab Mitte der 60er
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Rolex 1003
-
21.04.2010, 17:35 #1
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Rolex 1003
Anbei möchte ich Euch gerne ein paar Fotos einer nicht so oft präsentierten Rolex zeigen, nämlich die 1003 "Oyster Perpetual", Durchmesser 34mm, Caliber: 1570/non hacking, Band: Nieten "stretch". Baujahr: ca. 1956.
Bitte entschuldigt, die noch schlechtere Qualität. als die ersten 3, der nächsten beiden Bilder. Die wurden beim Uhrmacher mit der Handycam gemacht.
“Orbis non sufficit”
-
21.04.2010, 17:40 #2Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
21.04.2010, 17:43 #3
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Themenstarter
alicia:
Mein Fehler, ist ein 1530, Danke für den Hinweis.“Orbis non sufficit”
-
21.04.2010, 17:46 #4
.
sehr schöne Uhr, tolles Band mit Tatzenschließe
die 1007 war aber doch ein SCOC, oder hab ich das falsch in Errinnerung?
____________ Bert___________ Bert
-
21.04.2010, 17:49 #5
Klasse Teil, besonders das Zifferblatt ohne viel Gelaber ist
Bernhard
-
21.04.2010, 17:54 #6
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
gefällt mir
-
21.04.2010, 17:54 #7
Sehr hübsch... So eine kauf ich mir auch mal.
Gruß
Henning
-
21.04.2010, 18:00 #8
- Registriert seit
- 17.11.2009
- Beiträge
- 106
Original von Bert_Simpson
.
sehr schöne Uhr, tolles Band mit Tatzenschließe
die 1007 war aber doch ein SCOC, oder hab ich das falsch in Errinnerung?
____________ Bert
Sorry wenn ich dazwischen reinlaber lieber Bert, aber das heißt: "COSC" :twisted:
So und nun zur Uhr. Die ist echt der Hammer!!!
Ohne viel Schnick-Schnack. Einfach nur schön.
LG Jörg.
-
21.04.2010, 18:25 #9
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
sehr schick
-
21.04.2010, 18:27 #10
Wow. Pure Schlichtheit und patinierte Zeiger
Cheers,
Nils
-
21.04.2010, 18:33 #11
SUPER! Sehr schön! Gfoit ma echt guat!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
21.04.2010, 19:01 #12
Ich bin begeistert,
in meiner Sammlung ist eine Nummer kleiner, die 1002.Gruß von Peter
-
21.04.2010, 19:04 #13
Ja, immer wieder schön anzusehen, die alten Schätzchen.
Allerdings vermute ich, dass das Blatt mal "aufgefrischt" wurde, wirklich etwas wenig "Gelaber" auf dem Zifferblatt, um es mit Bernhards Worten zu sagen (da hat der Bert wohl recht).
Zumindest der Boden ist aus dem 4. Quartal 1959.
edit: die glatte Lunette macht mich auch zumindest etwas stutzig ...Gruß, Georg
-
21.04.2010, 20:40 #14Original von Rlxfreak75
Sorry wenn ich dazwischen reinlaber lieber Bert, aber ............., aber SCOC oder beispielsweise auch das bei noch älteren Rolexes verwendete OCC sind nu mal Kronen-Jargon;
btw: mit "1007" hatte ich mich verschrieben, jedoch is die 1007 mit 1570 (bei unveränderter Ref von Gehäuse und Werk zuerst ohne, ab ca. Anfang der 70-er dann mit Sek-Stopp) der schnellere Nachfolger der 1003, die Lunetten sind ähnlich;
bevor man die gezeigte Uhr weiterbespricht, sollte man wissen, welche Ref zwischen den Anstößen steht;
momentan sieht´s aus wie ne 1002 mit 1003-Deckel oder ne 1003 mit 1002-Lunette (in beiden Fällen war da aber im Original ein SCOC-Blatt drin!) oder nur ne OP mit glatter Lunette;
gerne sage ich´s nochmal: das Band sieht saugut aus und trägt sich vorzüglich!
____________ Bert___________ Bert
-
21.04.2010, 20:49 #15
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
RE: Rolex 1003
Hallo,
klasse Uhr.
Sehr schön gestalteter RotorGruß
Elmar
-
21.04.2010, 20:58 #16
- Registriert seit
- 17.11.2009
- Beiträge
- 106
Original von Bert_Simpson
Original von Rlxfreak75
Sorry wenn ich dazwischen reinlaber lieber Bert, aber ............., aber SCOC oder beispielsweise auch das bei noch älteren Rolexes verwendete OCC sind nu mal Kronen-Jargon;
btw: mit "1007" hatte ich mich verschrieben, jedoch is die 1007 mit 1570 (bei unveränderter Ref von Gehäuse und Werk zuerst ohne, ab ca. Anfang der 70-er dann mit Sek-Stopp) der schnellere Nachfolger der 1003, die Lunetten sind ähnlich;
bevor man die gezeigte Uhr weiterbespricht, sollte man wissen, welche Ref zwischen den Anstößen steht;
momentan sieht´s aus wie ne 1002 mit 1003-Deckel oder ne 1003 mit 1002-Lunette (in beiden Fällen war da aber im Original ein SCOC-Blatt drin!) oder nur ne OP mit glatter Lunette;
gerne sage ich´s nochmal: das Band sieht saugut aus und trägt sich vorzüglich!
____________ Bert
...
Ups, hast Recht.
Hab nochmal genau nachgeschaut. Sorry, ich nehm´ alles zurück, was dich betrifft.
LG Jörg.
-
21.04.2010, 21:10 #17
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Themenstarter
Freunde Danke für Eure Posts, jetzt klärt sich durch Eure Mithilfe und das Wissen eurerseits einiges auf.
Ich habe nun das Band entfernt und festgestellt, dass meine anfängliche Vermutung falsch war.
Die Uhr ist eine Ref. 5552 (siehe Foto Bodendeckel) mit der Seriennummer 52047X und muß daher ungefähr auf das Jahr 1948 datiert werden.
Damit passt auch die glatte Lünette und die Gestaltung des Ziffernblattes.“Orbis non sufficit”
-
21.04.2010, 21:25 #18
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
herrlich, die sieht richtig schön aus...!
VV!!! very vintage!
Zudem rocken 34mm!best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
22.04.2010, 07:21 #19
sehr schön
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
22.04.2010, 07:27 #20
Ähnliche Themen
-
Welchen Durchmesser hat eine OP 1003?
Von KINI im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.02.2010, 14:22 -
Rolex 1003 und andere Maschinen.....
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.10.2008, 17:55 -
6694, 6494 oder 1003??
Von dmuenze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.04.2008, 22:57
Lesezeichen