Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Oyster
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    tela
    ok, die 78360 werde ich mir bei Gelegenheit zeigen lassen.
    Wie viel wird das Band in etwa kosten?

    Weiß einer von euch wie es mit der neuen 116610 mit der Schliesse und Band aussieht bzgl. der Anzahl der Glieder, die man selbst entfernen kann?

  2. #22
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    78360 ca. 400 Doppelmark
    78790 ca. 800 Doppelmark

    Deswegen ist ein zeigen lassen vor Kauf sinnvoll. Auf alle Fälle denke ich, verbrennst Du hierbei weniger Geld, als wenn Du dein vorhandenes Sub-Band verwurstest. Das zusätzlich angeschaffte Band wird dich bei normaler Nutzug nur mit mäßigen Wertverlust belasten.

    Versuch macht klug, viel Erfolg
    Gruß,
    René

  3. #23
    Oyster
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    33
    Themenstarter
    alles klar!
    Besten Dank.

  4. #24
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Der von Hugo beschriebene Versatz sieht dann so aus. Ich finde es nicht so schlimm, wenn denn der Tragekomfort wirklich besser wird.


    http://forums.timezone.com/index.php...=5048134&rid=0
    Viele Grüße,
    Simon

  5. #25
    so Schließe zum letzten:

    nehme eine Tauschschließe oder die, die Du jetzt hast und bohre kleine "Zwischenlöcher" in die Schließe und ergänze ggf das letzte 12Uhr Glied durch ein Endstück von 78360er und gut ist

    und sollte es wirklich "nur" an der "langen Schließe" legen, tja dann bleibt wirklich wohl nur noch die "kurze Schließe", würde dann aber die 78790er empfehlen



    zur seriösen Frage : ich gehe mal davon aus, dass die "neue" Sub-Band" die REF 97200 haben wird, und die Schließe dann selbe ist, wie bei der derzeitigen go o. go/st Modellen - die ist wesentlich länger ist als die der 16610er Schließe - aber dafür haste dann an 6 & 12Uhr jetzt nur noch 3 feste Bandelemente.

  6. #26
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Original von simon
    Der von Hugo beschriebene Versatz sieht dann so aus. Ich finde es nicht so schlimm, wenn denn der Tragekomfort wirklich besser wird.


    http://forums.timezone.com/index.php...=5048134&rid=0
    nö,ist auch nicht weiter schlimm,ausser das ein bandelement zerstört werden muss und somit das band für einen eventuellen späteren weiterverkauf quasi wertlos ist.
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Konzi-Geld für Band kürzen?
    Von Peter65 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 09:40
  2. Band kürzen Explorer II
    Von Matthias U. im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 00:30
  3. Band Kürzen Sub 14060 M
    Von crazy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 08:18
  4. Omega Seamaster Band kürzen...
    Von ralfsch im Forum Omega
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 14:17
  5. Breitling Avenger - Band kürzen
    Von maxicamel im Forum Breitling
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •