Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037

    Ausrufezeichen Revision 18038

    Irgendwo war das Thema schon einmal, aber ich finde es nicht.

    Was kostet die Revision einer 18038 Daydate inklusive Gehäuseaufarbeitung bei Rolex in Köln?

    Ungefähre Werte reichen vollkommen.

    Kann man eigentlich die Tritium-Indexe auf dem (Brilliant-) Zifferblatt gegen solche mit Superluminova tauschen lassen (die Zeiger dann natürlich auch), damit die Uhr nachts wieder abzulesen ist oder ist das ein zu großer Aufwand?

    Danke

    Carsten

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    VG
    Udo

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    bei hugo wird dir geholfen

  4. #4
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.628
    die Kosten der Revi an meiner 18038 in 03-2009 deckt sich mit der von Hugo. Waren 805€, allerdings ohne Glas und ZB, waren perfekt, aber Austausch von 2 Bandelementen. Wenn Du "nur" normale Revi machst, sprich Werk komplett, Krone, Tubus und was sonst noch so ist, liegst Du bei ca. 550€, waren es jedenfalls auch in 3.2009 bei meiner 18238.

    W.
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Themenstarter
    Teuer geht die Welt zugrunde

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Was isn daran teuer?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.628
    Original von Wotan65
    Teuer geht die Welt zugrunde
    schon mal ne AP gehabt
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von Donluigi
    Was isn daran teuer?
    das möchte ich auch gerne wissen

    habe mit -1,5k gerechnet.

    für eine golduhr eine mehr wie preiswerte revi.
    VG
    Udo

  9. #9
    Guten Abend!

    Nur mal eine Frage am Rande: Warum liegt die Revision einer Golduhr um den Faktor 2,5 höher als bei einer vergleichbaren Stahluhr mit (beinahe) identischem Werk?

    Ich bin nicht vom Fach daher interessiert mich das schon brennend. Gut, Krone & Tubus sind teurer (da werden auch schon mal 1 g Gold verbaut). Aufwand am Werk ist identisch, Gehäuse sollte sich, da Gold bekanntlich weich ist, leicht aufarbeiten lassen. Wobei ich keine Ahnung habe was mit dem Band angestellt wird.

    Wie kommt es also, dass eine Datejust für ca 350€ revisioniert wird und Ihr sagt, dass über 800€ bei der Day Date normal ist? Wird die Uhr noch mit besonderem Weihwasser benetzt oder ist das der (wie bei so vielen Hochpreisprodukten fernab der Uhrenwelt) obligatorische Kundenverdummungszuschlag? Nach dem Motto, wenn einer schon 20k€ beim Kauf löhnen konnte, wird der auch nicht nachfragen warum die Revision den Betrag XY kostet sondern abermals löhnen?

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht meckern, sondern bin wirklich neugierig, vielleicht ist ja wahrhaftig was dran was den preis rechtfertigt. Allerdings, wenn man beispielsweise einen Mercedes zum Kundendienst bringt zahlt man zunächst mal einen fixen Stundensatz. Egal ob das ein A140 oder ein CL 600 ist. Der reine Ölwechsel kostet, abgesehen von der nötigen Ölmenge hier wie da das gleiche. Erst wenn am CL einer der 5000 Stellmotörchen abgeraucht ist wirds teurer, dann hat der Mechaniker aber auch länger gearbeitet.

    Allseits einen schönen Abend!

    David
    david

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    dd hat ein komplizierteres werk, da gibts mehr zu schrauben und zu ölen

  11. #11
    Bitte? Wegen der weiteren 'Datumsanzeige'? Demnach müsste die Revi einer Explorer 2 1000€ und bei einer Daytona gleich 1500€ kosten

    Wenn eine solche Funktion ein Werk dermassen verkompliziert kann man mal von der DD über die DJ auf eine Nodate (zB 14060) extrapolieren:

    Kaliber 3155: 900€
    Kaliber 3135: 400€

    folglich bekommt man bei der Revision des Kalibers 3000 etwa 100€ gutgeschrieben?

    Jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf, wenn ich mir entsprechende Fotostrecken zur Demontage eine 3135 im Netz anschauen, dann dürfte der Revi wegen des Datums vielleicht 20% mehr Zeit in Anspruch nehmen als beim Kaliber 3000. Da soll mir bitte keiner erzählen, dass das Kaliber 3155 den doppelten Arbeitsaufwand nach sich zieht
    david

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    et ist wie es ist, man muss nicht immer alles genau durchchecken.

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von monacofranze
    Guten Abend!

    Nur mal eine Frage am Rande: Warum liegt die Revision einer Golduhr um den Faktor 2,5 höher als bei einer vergleichbaren Stahluhr mit (beinahe) identischem Werk?

    Ich bin nicht vom Fach daher interessiert mich das schon brennend. Gut, Krone & Tubus sind teurer (da werden auch schon mal 1 g Gold verbaut). Aufwand am Werk ist identisch, Gehäuse sollte sich, da Gold bekanntlich weich ist, leicht aufarbeiten lassen. Wobei ich keine Ahnung habe was mit dem Band angestellt wird.

    Wie kommt es also, dass eine Datejust für ca 350€ revisioniert wird und Ihr sagt, dass über 800€ bei der Day Date normal ist? Wird die Uhr noch mit besonderem Weihwasser benetzt oder ist das der (wie bei so vielen Hochpreisprodukten fernab der Uhrenwelt) obligatorische Kundenverdummungszuschlag? Nach dem Motto, wenn einer schon 20k€ beim Kauf löhnen konnte, wird der auch nicht nachfragen warum die Revision den Betrag XY kostet sondern abermals löhnen?

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht meckern, sondern bin wirklich neugierig, vielleicht ist ja wahrhaftig was dran was den preis rechtfertigt. Allerdings, wenn man beispielsweise einen Mercedes zum Kundendienst bringt zahlt man zunächst mal einen fixen Stundensatz. Egal ob das ein A140 oder ein CL 600 ist. Der reine Ölwechsel kostet, abgesehen von der nötigen Ölmenge hier wie da das gleiche. Erst wenn am CL einer der 5000 Stellmotörchen abgeraucht ist wirds teurer, dann hat der Mechaniker aber auch länger gearbeitet.

    Allseits einen schönen Abend!

    David
    welch ein vergleich

    wer lesen kann ist im vorteil

    Komplette Revision in 08/2007 durch Rolex Köln für 905 € !!

    Folgende Arbeiten sind durch Rolex Köln ausgeführt worden :

    Werksrevision,Tausch Zifferblatt und Zeigerspiel (von cham. auf schw.),
    Tausch Tagesscheibe (eng. - deutsch),Saphirglas erneuert,Krone,Tubus,sämtliche Dichtungen,bestmögliche Aufarbeitung von Gehäuse und Band(damit müssen die schon nach 5 min. fertig gewesen sein Uhr war voher schon perfekt) .......


    allein der anteil für zb+zeiger,saphirglas,tagesscheibe dürfte sich auf einige xxx€ belaufen.......
    VG
    Udo

  14. #14
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von monacofranze

    Wie kommt es also, dass eine Datejust für ca 350€ revisioniert wird und Ihr sagt, dass über 800€ bei der Day Date normal ist? Wird die Uhr noch mit besonderem Weihwasser benetzt oder ....
    was hat dir denn dein Konz auf diese Frage geantwortet?

    _____________ Bert
    ___________ Bert

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Was isn daran teuer?
    Sorry, ich bin von 905,00 Euro ausgegangen und habe die Arbeiten bei dem Preis nicht berücksichtigt.

    550,- passt schon

  16. #16
    Sorry, irgendwie habe ich das Zifferblatt und das Glas übersehen. Dann relativiert sich der ganze Tarif natürlich. Wobei ich die 550€ immer noch als knackig an sehe.

    Wie gesagt es geht mir lediglich um die prozentuale Differenz, gegenüber einer Revision eines Stahlmodells beim Konzi. Nicht um einen Betrag XY hin oder her den man sich als Besitzer einer Golduhr leisten können sollte. Sondern darum, dass ich für eine Coladose nicht 1,50€ zahle, wenn ich sie in einem anderen Supermarkt auch um einen Euro bekommen.

    Die Stahlmodellrevision liegt meines Wissens nach bei ca 350€, somit wären die 550€ gut 1,6 mal so teuer. Gut das Werk ist mit der Tagesanzeige etwas komplizierter, vielleicht eine Stunde Mehraufwand. Die Goldkrone / Tubus hat gegenüber der Stahlversion einen Mehrwert an Gold von 50 Euro wenn überhaupt. Dann noch der Wertversand, wenn der Wecker nach Köln geschickt wird, macht nochmal 30€. Das ergibt in meinem Weltbild immer noch keine 200 € Differenz

    Vielleicht bin ich auch nur kleinlich. Aber vom Geld rausschmeissen ist bekanntlich noch keiner reich geworden, ausser es fliesst im Garten mehr Öl nach, als einer Geld ausgeben kann
    david

Ähnliche Themen

  1. Day Date 18038
    Von Parvus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 01:14
  2. Day Date 18038 GG
    Von nili im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 22:17
  3. Day Date 18038
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2004, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •