Ich habe seit ca. zwei Wochen das Legend und bin bisher damit sehr zufrieden. Allerdings bin ich auch nicht gerade einer dieser Handy-Poweruser. Eine Akku-Ladung hält immerhin mehr als doppelt so lange wie bei meinem bisherigen Handy (Samsung I8910) - also zwei bis drei Tage statt ein bis maximal zwei Tage.
Für das Samsung hatte ich mir damals auch einen GMail-Account zugelegt und diesen über die Roadsync-Software mit dem Handy synchronisisern lassen. Das erfolgt beim Android-Gerät ja bekanntlich mit der mitgelieferten Software - und zwar zuverlässiger als damals mit Roadsync, was schon einige Male den Push aus unerfindlichen Gründen verweigert hatte.
Der GMail- bzw. Googlemail-Account (bzw. dessen Mails, Kontakte und Kalendereinträge) lässt sich ohne weitere Software mit dem Apple synchronisieren (Mail/Thunderbird, iCal und Adressbuch). Damit meine ich nicht, dass die Daten lokal gespeichert werden sondern, dass die Programme auf die Daten bei Google zugreifen, so wie auch das Legend.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit Outlook oder zumindest mit irgendwelchen Plugins auch auf Windows funktioniert.
Dann hat man einen zentralen Datenpool (Google), aus dem sich Handy und Rechner bedienen. Bei mir war es aber einiges an Bastelarbeit, bis ich alle meine GMX-Kontakte einmalig exportiert und in GMail importiert hatte.
Gut an Google ist, dass ich weiterhin meine alten GMX-Adressen verwenden kann. Ich habe sie bei Google "bekannt" gemacht und kann nun aus dem Googlemail-Account heraus mit absender(at)gmx.de Mail schreiben. Dabei kann man sogar angeben, ob beim Versand der GMX- oder der Google-Postausgangsserver verwendet werden soll (das könnte für den Posteingangsserver der empfangenden Seite wichtig sein bei der Beurteilung ob Spam oder nicht, bin mir aber da nicht ganz sicher).

Ein kleine Nachteil des Legend (und auch des I8910) ist übrigens das Display. Bei Sonnenlicht ist das ansonsten sehr gute Display dank AMOLED nur sehr schlecht ablesbar, auch bei voll aufgedrehter Helligkeit.

OLI