Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    17

    Anfertigung eines Glases

    Hi hallo, ungewöhnliche Frage: Ein Kunde wünscht auf seiner GMT ein speziell angefertigtes Glas (wegen Farbe). Auf Grund der eingeschliffenen Nut an der Stirnseite des Glases gibt es bei den üblichen Herstellern Probleme. Hat irgendjemand ne Idee ?????

    Vielen Dank im Voraus
    Falk

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Was heißt denn wegen Farbe??

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Nich lachen - Kunde wünscht eins in "Rauchglas" - d.h. geschwärzt

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Uhr von Bamford gepimpt, nun soll auch das Glas schwarz werden

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    die arme Uhr

  6. #6
    Original von Schrotti
    die arme Uhr



    An den TS:

    Du hast PN
    “Orbis non sufficit”

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Ist doch ein interessantes Thema, warum nur per PN?

    Es wird übrigens einige Probleme geben mit einem Rauchglas. Wie man schon von der grünen Milgauss weiß, ist das Glas zu dünn, als daß die Farbe groß zur Geltung käme. Auch bei der Grünen sieht man die Farbe ja nur von der Seite. Zudem ist eine Tönung im Material immer nur durch Zusetzung von Spurenelementen zu bewerkstelligen - diese sind kleine Einschlüsse. Und diese verringern auch die Härte des Glases, es wäre definitiv instabiler als das Original. Abgesehen davon ist mir kein grauer synthetischer Korund bekannt.

    Ich glaube, ich würde mal mit Bedampfung des Glases experimentieren - und zwar von innen, dann kann sich da auch nix abnutzen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Original von spqromanus
    Original von Schrotti
    die arme Uhr



    An den TS:

    Du hast PN
    aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh

    unteilbare geheimnisse

    vielleicht hätte der eine oder andere auch gerne eine lösung .......
    VG
    Udo

  9. #9
    ....wollte keine Werbung machen

    Ist aber kein Geheimniss, habe dem TS nur den Kontakt zu einem mir befreundeten Uhrmacher gegeben, wo er zur Lösung des o.a. Problems in den richtigen Händen, fachlich wie technisch ist.
    “Orbis non sufficit”

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Sollte jeder gute Uhrmacher schleifen können, alternativ einen Optiker anfragen, die schleifen von Hand.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Der normale Uhrmacher, der ein Saphirglas perfekt schleifen kann, den will ich aber sehen. Auch ein Optiker wird vor dem Material kapitulieren. Und mit Handschliff bekommt man niemals die exakte Größe hin. Das Ding soll ja auch noch dicht sein.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.485
    die "von innen bedampfen"-Methode wie sie Tobias vorgeschlagen hat klingt doch sehr vielversprechend, einfach und haltbar.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Hallo Torsten, ganz so "einfach" wie Du Dir das Schleifen vorstellst ist es in der Praxis nun wirklich nicht. Das mag vielleicht bei einem normalen Glas funktionieren. Aber hast Du Dir schon einmal die Kontur eines Sportiglases angesehen ? Mit den Absätzen?
    Aber bedampfen ist auch eine interessante Lösung. Ein Forumskollege hatte mir seinerzeit das Glas meiner SD entspiegelt, leider wurde dieser Service eingestellt.
    Das Problem der Farbe im Zusammenhang mit der Dicke leuchtet mir ein, obwohl es dem Kunden in diesem Fall sicher nicht um die extreme Härte geht.

    Ich habe mal Kontakt zu dem Kollegen aufgenommen den Hubert empfohlen hat, bin sehr gespannt.

    Gruß Falk

    Gäbe es denn eine Idee wer so ein Bedampfen vornimmt ???

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    danke, Ihr seid Spitze :-) frage auch da morgen gleich mal nach

  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Und? Was hat die Anfrage ergeben?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Hallo Tobias, leider Fehlanzeige...

    das Bedampfen hätte ein Ergebnis ähnlich einer Verspiegelung, d.h. in jedem Fall komplett undurchsichtig. Anders würde es nicht gehen....

    Bleibe weiter dran, von anderer Stelle (der Kollege den Hubert empfohlen hat) habe ich noch keine Rückinformation.

    Gruß Falk

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.01.2010
    Ort
    Crazy Clown Airline
    Beiträge
    1.144
    hört sich jetzt etwas seltsam an aber ich würde es mal mit einer hauchdünnen Schicht Ruß probieren.
    Das Glas dann wieder einzubauen bedarf natürlich größter Sorgfalt aber diese dünne Schicht erfüllt ihren Zweck und rieselt auch nicht runter

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2010
    Ort
    wildeshausen
    Beiträge
    1.116
    ist ja abgefahren.viel glück.gruss jörg

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Original von Ramses
    hört sich jetzt etwas seltsam an aber ich würde es mal mit einer hauchdünnen Schicht Ruß probieren.
    Das Glas dann wieder einzubauen bedarf natürlich größter Sorgfalt aber diese dünne Schicht erfüllt ihren Zweck und rieselt auch nicht runter
    Das wird aber auch wie eine Art Verspiegelung wirken.

    An TS:
    Muß es denn unbedingt Saphirglas sein?
    Evtl. gibt es "normales" eingefärbtes Glas oder gar Acryl. Ich weiß aber nicht, ob man das überhaupt einbauen kann?

Ähnliche Themen

  1. Ankündigung eines Auspackthreads eines TOG
    Von 78 war schön im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 09:31
  2. Umbau eines TOG
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •