Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275

    Ausrufezeichen led lampen am pkw

    fast alle pkw haben ja jetzt led-lampen,da hab ich mich gefragt wie es denn in ein paar jahren mit dem tüv aussieht wenn 2,3 oder 5 lämpchen defekt sind
    einzeln tauschen geht ja nicht und komplette sind recht teuer.schon jemand was von gehört,oder erfahrungen mit gemacht?
    Gruss michael

    last 6

  2. #2
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Zum einen haben LED eine viel längere Lebensdauer wie eine normales Leuchtmittel in den Scheinwerfern. Zum anderen werden LED ja nur für das Tagfahrlicht eingesetzt und könnten bei Beanstandung auch komplett abgeschaltet werden, da ein Tagfahrlicht ja nicht vorgeschrieben ist.

    Ob man bei einem Austausch die komplette Reihe tauschen muss, oder ob man auch einzelne LED tauschen kann weiss ich nicht auf jeden Fall finde ich dass die LED Tagfahrleuchten irgendwie prollig aussehen ... aber das ist nur meine Meinung
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Themenstarter
    blinker und bremsleuchten,rückleuchten sind auch led.besonders bei langen bremsleuchten fällt auf ,das manche 2,3 defekte birnchen dabei sind.
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Original von blarch
    ...Zum anderen werden LED ja nur für das Tagfahrlicht eingesetzt und könnten bei Beanstandung auch komplett abgeschaltet werden, da ein Tagfahrlicht ja nicht vorgeschrieben ist. ...

    Das sieht der TÜV meiner Erfahrung nach anders. Sofern etwas an einem PKW im homologierten Zustand vorhanden ist, muss es auch funktionieren.
    Dass z.B. bei einem PKW aus den 80ern keine Nebelschlussleuchte vorgeschrieben ist, heißt nicht, dass eine vorhandene nicht funktionieren muss. Sofern eine Nebelschlussleuchte vorhanden ist, muss diese auch funktionieren.

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    251
    Original von blarch
    Zum einen haben LED eine viel längere Lebensdauer wie eine normales Leuchtmittel in den Scheinwerfern. Zum anderen werden LED ja nur für das Tagfahrlicht eingesetzt und könnten bei Beanstandung auch komplett abgeschaltet werden, da ein Tagfahrlicht ja nicht vorgeschrieben ist.
    Original von Spiegel.de
    Nun wird mit dem R8 erstmals ein Auto mit LED-Abblendlicht unterwegs sein. Und ab Mitte 2007 geht der zweite Vertreter mit neuem Dioden-Design an den Start, Lexus will sein Flaggschiff LS 600 mit den kleinen Leuchtkörpern bestücken.

  6. #6
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Verschleißteile, bei defekt->tausch
    Eventuell ein Geschäftsmodell der Zukunft. Teildefekte Lampen wieder aufarbeiten.
    Gruß,
    René

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Themenstarter
    so ein gedanke kam mir auch schon
    Gruss michael

    last 6

  8. #8
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.435
    Der neue Audi A8 hat meines Wissens optional Komplett LED Frontscheinwerfer.
    Einfach basteln darf mal da sicher nicht...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #9
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Original von Franzl_
    Original von Spiegel.de
    Nun wird mit dem R8 erstmals ein Auto mit LED-Abblendlicht unterwegs sein. Und ab Mitte 2007 geht der zweite Vertreter mit neuem Dioden-Design an den Start, Lexus will sein Flaggschiff LS 600 mit den kleinen Leuchtkörpern bestücken.
    Gehört Lexus nicht zu Toyota

    Auch wenn der R8 und der Lexus LS 600 mit LED Abblendlicht ausgestattet werden, so sind das zum heutigen Zeitpunkt wohl weniger als 1 Promille aller zugelassenen Fahrzeuge die auf den Strasse herumfahren.

    OK, das Ändert nichts an der Frage was passiert, wenn ein paar LED ausfallen ...
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #10
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Original von Chefcook
    Original von blarch
    ...Zum anderen werden LED ja nur für das Tagfahrlicht eingesetzt und könnten bei Beanstandung auch komplett abgeschaltet werden, da ein Tagfahrlicht ja nicht vorgeschrieben ist. ...

    Das sieht der TÜV meiner Erfahrung nach anders. Sofern etwas an einem PKW im homologierten Zustand vorhanden ist, muss es auch funktionieren.
    Dass z.B. bei einem PKW aus den 80ern keine Nebelschlussleuchte vorgeschrieben ist, heißt nicht, dass eine vorhandene nicht funktionieren muss. Sofern eine Nebelschlussleuchte vorhanden ist, muss diese auch funktionieren.
    Ja, diese Erfahrung mit der NSL habe ich auch schon gemacht. Und dann nochmal ein neues Date vom Prüfer bekommen....

    Ich denke, dass hier in Zukunft der Ermessensspielraum der Ingenieure zum Tragen kommt oder aber eine minimale Lichtstärke definiert wird, die dann auch gemessen werden kann.
    Gruss, Bertram

  11. #11
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ich habe mit der Licherkette (TFL) im A6 bislang keine Probleme . Hat aber schon einige Kollegen erwischt, da werden die kompletten SW getauscht. In der Garantiezeit kommt Audi da auch schon mit "Verschleißteil" rüber, nach der Garantie kostet der Spaß dann ohnehin richtig Geld. Und das wegen u.U. einer defekten LED ...
    Beste Grüße, Thilo

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    Themenstarter
    wei sieht es denn bei den rücklichtern aus,ist da blinker bremslicht usw getrennet oder auch nur komplett zu tauschen
    Gruss michael

    last 6

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    251
    Original von blarch

    OK, das Ändert nichts an der Frage was passiert, wenn ein paar LED ausfallen ...

    Sind LED´s denn immer auf eine Platine gelötet?

  14. #14
    Milgauss Avatar von flakimp
    Registriert seit
    10.08.2007
    Beiträge
    203
    hatte das Problem mal beim Tüv.
    Es waren 2 Leds bei meinen Rückleuchten defekt.
    War kein Problem da ein geringer anteil von Leds defekt sein dürfen.
    Weis aber nicht mehr wie viele. 1 Rückleuchte hat bestimmt 20 oder mehr Leds.

    so long
    Ralf
    so long
    Ralf

  15. #15

    RE: led lampen am pkw

    Original von niksnutz
    fast alle pkw haben ja jetzt led-lampen,da hab ich mich gefragt wie es denn in ein paar jahren mit dem tüv aussieht wenn 2,3 oder 5 lämpchen defekt sind
    einzeln tauschen geht ja nicht und komplette sind recht teuer.schon jemand was von gehört,oder erfahrungen mit gemacht?
    Für den TÜV kein Problem, ein bis zwei Lämpchen sind sicher erst mal ein "geringer Mangel", wichtiger ist, dass die Wichtigkeit des TÜV durch die Statistik untermauert wird, also diese kleinen Mängel dort auftauchen - "75 Prozent aller PKW haben Mängel...usw." oder so ähnlich, und alle Leute staunen, was die alles rausbekommen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Einzelne LEDs lassen sich rauslöten und ersetzen. Habe mir vor 10 Jahren eine LED-Kennzeichenbeleuchtung gebastelt. Sah ganz nett aus.

Ähnliche Themen

  1. Zeigt her Eure Fototische und Lampen!
    Von Subdate300 im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 16:40
  2. Baufrage: Wasserdichte Lampen gesucht
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 23:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •