Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    TCS-Pannenstatistik 2009: Problemzone Elektrik mit 40.8 Prozent aller Pannen

    All die kleinen und meist nützlichen elektronischen Helferlein bringen eben nicht nur Segen

    Die vom Touring Club Schweiz publizierte Pannenstatistik 2009 zeigt auf, dass die Elektrik nach wie vor am störungsanfälligsten ist. So sind zwei Fünftel aller Pannen auf die Elektrik zurückzuführen. Als eigentlicher Schwachpunkt erweist sich dabei die Batterie, die immer mehr Bauteile mit Strom versorgen muss.

    Die vom TCS in Zusammenarbeit mit seinem Partnerclub ADAC erstellte Pannenstatistik bringt es an den Tag: Die Elektrik belegt mit 40.8 Prozent aller Pannen Platz 1 der Pannenstatistik 2009. Die Batterieausfälle nahmen gar im Vergleich zum Vorjahr um 13.6% zu.
    10,8 Prozent, respektive 9,1 Prozent aller Pannen betreffen Probleme mit der Zünd- und Einspritzanlage. Der Grund, dass immer mehr Fahrzeuge infolge von "Elektrikpannen" liegenbleiben ist einerseits auf den zunehmenden Einbau "sensibler" Elektronik im Fahrzeugbau und andererseits auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Autobatterien immer mehr Strom konsumierende Aggregate versorgen.
    Nicht qualitätsrelevante Pannen wie leerer Tank, defekter Reifen, fehlender Schlüssel sind nicht in der Pannenstatistik enthalten.

    Mängelliste: Wertvolle Orientierungshilfe für bevorstehenden Occasionskauf

    Der TCS listet in der Pannenstatistik die häufigsten Mängel für ein bestimmtes Modell auf. Diese wichtige Grundlage bringt den Occasionskäufern direkten Nutzen, indem es sie in die Lage versetzt, eventuelle Mängel mit dem Verkäufer zu besprechen.

    Die häufigsten Mängel pro Fahrzeugmodell sind unter http://www.tcs.ch/main/de/home/auto_...stik_2009.html abrufbar.

    TCS-Tipp: Spezielle Gewährleistung für Arbeit und Teile verlangen.
    Mit der TCS-Mitgliedschaft ist man zudem im Pannenfall auf der sicheren Seite.

    Quelle: www.tcs.ch



    Gruss,
    Peter

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634

    RE: TCS-Pannenstatistik 2009: Problemzone Elektrik mit 40.8 Prozent aller Pannen

    Wundert mich nicht
    Jeder akzeptiert ein Handy, welche nach Betriebsanleitung nur von 0 - 30 Grad funktioniert.
    Jedes Auto muss aber mindestens von -30 Grad bis +70 Grad funktionieren.
    Und bei den Stückzahlen der Automobilindustrie hat die Halbleiterindustrie nicht immer hohes Interesse daran.
    Zudem wird jedes Fahrzeug ca. 7 Jahre gebaut und dann soll es noch 15 Jahre Ersatzteile geben, da lacht doch jeder Handy- und Computerhersteller.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948

    RE: TCS-Pannenstatistik 2009: Problemzone Elektrik mit 40.8 Prozent aller Pannen

    Original von avalanche
    Mit der TCS-Mitgliedschaft ist man zudem im Pannenfall auf der sicheren Seite.
    Arbeitest Du bei denen? Klassischer erbespruch für einen Automobilverein.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter

    RE: TCS-Pannenstatistik 2009: Problemzone Elektrik mit 40.8 Prozent aller Pannen

    Original von elmar2001
    Original von avalanche
    Mit der TCS-Mitgliedschaft ist man zudem im Pannenfall auf der sicheren Seite.
    Arbeitest Du bei denen? Klassischer erbespruch für einen Automobilverein.
    Nö, habe mit dem TCS nichts zu tun - hab nur die komplette OTS-Meldung eingestellt


    Gruss,
    Peter

Ähnliche Themen

  1. Stromaggregat - Hats hier Elektrik-Profis?
    Von Donluigi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 09:20
  2. Prozent
    Von sub888 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.08.2010, 21:21
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 12:17
  4. die krassesten Rolex Pannen
    Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 19:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •