Ich hab einen kleinen Benziner von Wolf ohne Radantrieb. Motor ist von Briggs&Stratton.
Reicht mir eigentlich, hab aber auch keinen Hang.

Die Größe kommt darauf an, wieviele Hindernisse du ummähen musst. Lieber etwas kleiner und 2 Bahnen mehr fahren, wenn du viele Büsche und Bäume hast. Ansonsten breiter.
Kabel geht in dem Fall garnicht, aber du wolltest eh Benziner, oder?

Von diesen Luftkissendingern (Flymo & co) würde ich abraten: das geht wirklich nur bei topfebenem Rasen, am Hang garnicht.

Achte darauf, dass die Schnittthöhenverstellung zentral ist; nix ist nerviger als das jedesmal an allen 4 Rädern machen zu müssen.

Achte auf die Ergonimie: Ich bin ca. 1,90; den Schiebegriff hab ich bei meinem Wolf verkehrtrum (nach oben, nicht zu mir hinzeigend) montieren müssen, um nicht in gebückter Haltung zu mähen.

Wichtig auch der Fangkorb: achte auf eine vernünftige Befestigung. Ich finde einen flexiblen Korb (Fangnetz mit festem, klappbaren Boden) besser; einen starren kanns dir am Hang ausheben und dann liegt der Grasschnitt auf dem Boden.
Oder willst du mulchen? Dann brauchst du...
einen Mulchmäher! (wer hätts gedacht?)

Die Motoren sind i.d.R. entweder von Honda oder B&S, bei fast allen Marken. Von Noname-Motoren würd ich Abstand nehmen wg. Ersatzteile.
Rest: schau dir einfach die Verarbeitung an. Lieber mehr Metall als Plastik, lieber etwas robuster... dürfte klar sein.

Sabo ist eher Profiliga, war mir damals zu teuer. Ist aber mit Sicherheit gut, wenn du das Geld dafür ausgeben willst. Profiwerkzeug eben.


P.S.: meiner springt immer recht schlecht an (Zugstarter); etwas Bremsenreiniger in den Vergaser und schon gehts.