Ergebnis 21 bis 22 von 22
-
10.05.2010, 18:05 #21
Ich brauchte für die Platzreife sieben halbe Stunden und ich bin wahrlich keine Sportskanone. Fünfzehn Stunden sollten leicht ausreichen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
10.05.2010, 18:33 #22
Also Ausrüstungsmäßig würde ich langsam anfangen.
Ich selbst habe mit mehr oder minder "no name" Schlägern angefangen (Komperdell). Waren super Schläger. Habe die auch gespielt bis HCP 18, dann kamen PING und erst jetzt da ich einstellig bin, spiele ich Titleist. Ist quasi mein zweiter "Markensatz". Würde an deiner Stelle mal auf ebay schauen und mir erst mal einen guten gebrauchten Satz zulegen. Meine Tante hat sich z.B. ihren ersten Satz von einem Pro aufschwatzen lassen (Tourschläger, völlig ungeeignet für Anfänger). Ok den spielt sie zwar heute noch, hat aber immernoch nur Platzreife und spielt schon seit 14 Jahren ;-)
Aber wie gesagt der Schläger muss passen, du musst ein gutes Gefühl mit dem Schläger haben. Als Putter für Anfänger kann ich nur Odyssee oder Ping empfehlen.
Habe mir als Anfänger auch erst einen Halbsatz und 1-2 Hölzer zugelegt, war vollkommen ausreichend.
Wünsche dir viel Erfolg und vor allem Freude auf deinem Weg zum Profigolfer.
15 Stunden sollten mehr als ausreichend sein für die Platzreife.
Die "richtige" Arbeit fängt ja erst danach an.Viele Grüße
Axel
Guter Stil kommt nie aus der Mode.
Ähnliche Themen
-
"Der" Golf Equipment-Thread!!!
Von Royal-Flush im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 11.02.2010, 10:21 -
Platzreife
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.12.2009, 21:06 -
Golfclub Fernmitgliedschaft gesucht
Von cuteluke im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.06.2007, 15:34 -
007 Basic Equipment
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.01.2006, 07:07
Lesezeichen