Habe ich noch nichts von gehört.
Aber interessant.
Danke.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
04.04.2010, 14:12 #1
Riemenantrieb und Kugellager für 70.000 Euro
Wurde das hier schon mal berichtet?
Beste Grüße, Heinrich
-
04.04.2010, 16:54 #2ehemaliges mitgliedGast
-
04.04.2010, 17:47 #3
War ein Artikel aus der Sonntagszeitung "Sonntag Aktuell" von heute (04.04.2010), hatte ich vergessen zu erwähnen.
Beste Grüße, Heinrich
-
04.04.2010, 17:56 #4
Muß die dann auch alle 30 TKM zum Ölwechsel und bei 90 TKM die Riemen wechseln
Nein, schmarrn. Nette Idee, aber der normale "Antrieb" tuts ja auch und 70K ist schon ein stolzer PreisViele Grüße
Wolfgang
-
04.04.2010, 17:59 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Aber wie der Artikel sagt: Immerhin mal was neues - nicht immer der gleiche "Schund".
-
04.04.2010, 18:16 #6
Stimmt.
Die Uhr hat mich schon von Anfang an fasziniert. Schöne Idee und ansprechend umgesetzt.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
04.04.2010, 18:36 #7
Ne Laienfrage: hat diese bahnbrechende Neuigkeit irgend einen echten Vorteil oder ist das wieder nur so eine Kopfgeburt, um irgendwie in die Medien zu kommen? Von der Wartung her stell ich mir das Teil grauenvoll vor und so richtig alltagstauglich scheint mir das auch nicht zu sein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.04.2010, 18:43 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich meine mich zu erinnern, dass die Riemen eine minimal dämpfende Wirkung hätten, was zur Folge hat, dass der Sekundenzeiger elfengleich gleiten soll - ähnlich Accutron und anderen hochfrequenten Dingern.
-
04.04.2010, 19:02 #9
-
04.04.2010, 19:28 #10Original von Donluigi
Ne Laienfrage: hat diese bahnbrechende Neuigkeit irgend einen echten Vorteil oder ist das wieder nur so eine Kopfgeburt, um irgendwie in die Medien zu kommen? Von der Wartung her stell ich mir das Teil grauenvoll vor und so richtig alltagstauglich scheint mir das auch nicht zu sein.
Wartung ist mit Sicherheit aufwändiger als bei einem normalen Uhrwerk, so ein Riemen muss ja auch gespannt werden etc. Dazu kommt, dass Wälzlager i. allg. keine Freunde von dynamischen Belastungen sind, die bei einer Armbanduhr ja zweifellos auftreten. Ich bezweifle daher stark, dass die Uhr so robust ist wie bspw. eine Submariner.
Mir persönlich gefällt einfach die technische Umsetzung. Für jeden Tag ist das m.E. nix.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
04.04.2010, 19:39 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von AndreasS
Original von Donluigi
Ne Laienfrage: hat diese bahnbrechende Neuigkeit irgend einen echten Vorteil oder ist das wieder nur so eine Kopfgeburt, um irgendwie in die Medien zu kommen? Von der Wartung her stell ich mir das Teil grauenvoll vor und so richtig alltagstauglich scheint mir das auch nicht zu sein.
Wartung ist mit Sicherheit aufwändiger als bei einem normalen Uhrwerk, so ein Riemen muss ja auch gespannt werden etc. Dazu kommt, dass Wälzlager i. allg. keine Freunde von dynamischen Belastungen sind, die bei einer Armbanduhr ja zweifellos auftreten. Ich bezweifle daher stark, dass die Uhr so robust ist wie bspw. eine Submariner.
Mir persönlich gefällt einfach die technische Umsetzung. Für jeden Tag ist das m.E. nix.
-
04.04.2010, 19:42 #12
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
eher was für den Tresor würde ich sagen. Einen Vorteil zu normalen Aufzugssystemen kann ich nicht erkennen
-
04.04.2010, 19:44 #13
Hallo allerseits,
wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese bahnbrechende Neuerung
bereits 2004 auf der Baselworld vorgestellt.
Hier mal ein alter Chatmitschnitt KLICK
TAG Heuer versucht diese Technik schon seit 6 Jahren als Innovation
zu vermarkten, aber irgendwie scheinen sie es nicht Serienreif zu
bekommen.
Anfangs fand ich die Technik noch schön - mittlerweile bin ich gelangweilt
von einer alljährlichen Präsentation einer neuen Technik.Grüsse
Tom
-
04.04.2010, 19:52 #14
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Hier gehts nicht um Robustheit oder Servicefreundlichkeit, sondern um den Aufbau einer Marke als Innovations- und Imageträger.Nachdem Breguet, Kurt und Kollegen schon fast alles erfunden haben muß nun halt ne neue technische Herausforderung her. Diese techn. Konstruktion war im Feinmechanikbereich schon ab den 20 er bekannt und in Feinapparaturenbau auch militärisch, verwendet worden.
Als Sponsor eines Formel 1 Teams werden diese "High-Tech" Wecker
dann an die F1 Fahrer verschenkt; natürlich in der Hoffnung,daß der Normalo Kunde auf die Marke einsteigt.
Schöne Oster!
Wolfgang
-
04.04.2010, 19:59 #15
Um 70k würde ich mir eher Patek und AP ansehen aber keine TagHeuer!
Aber ganz nette Idee.Liebe Grüße,Markus!
-
04.04.2010, 20:31 #16wenn ich mich richtig erinnere, wurde diese bahnbrechende Neuerung bereits 2004 auf der Baselworld vorgestellt.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Kugellager-Ring der neuen GMT-2...?
Von PeterPPSt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.05.2008, 17:09
Lesezeichen