also
das meiste hast du dir schon irgendwie selber beantwortet.ein paar antworten mehr bekommst du wenn du dir die artikelbeschreibungen durchliest
die 79190 hat ursprünglich ein mineralglas,falls jedoch irgendwann ab 2004/5 ein service gewesen sein sollte,wo auch das glas erneuert wurde, hat sie heute ein saphirglas.
die 79090 hat ein plexiglas,jedoch nicht domed da datumlupe.
in beiden tickt wie schon von dir erwähnt ein eta.wartung kann daher von jedem halbwegs gescheiten uhrmacher ......
gute sehe ich im sc derzeit nur 2![]()
vielleicht noch eine dritte die sehr schön ist jedoch nackt daher kommt
aber vielleicht spendiert niels ihr ja noch ein gescheites band.
gegen aufpreis versteht sich.
mehr leider nicht.
kaufen würde ich nur mit b+p da meiner meinung nach nur solche in zukunft gewürdigt und dementsprechend preislich honoriert werden.
als zweites nie ohne faltband kaufen,es sei denn man hat passende liegen.
je nach zustand kosten die dinger leicht bis zu 500€ und wenn es sogar noch eine rolexschließe hat und gut erhalten ist zahlen manche dafür sogar 1K€.
wer nackt und nur mit natostrap kauft darf sich also später,falls es zu einem weiterverkauf kommt,nicht über den nicht erzielten wunschpreis wundern.
preislich she ich gute ohne b+p jedoch mit faltband ab 2K,mit b+p 2,4 - x,xK.
noch gar nicht so lange her da gab es komplette für 1,5k,also preissteigerung bei kompletten möglich.
zu guter letzt,klar sind die alltagstauglich,sogar voll tauglich.
wieso nicht
aber mit dem tritium noch leuchten ..... ist meistens nicht.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: 79090 79190..Alltagsuhren?
-
24.03.2010, 13:53 #1
79090 79190..Alltagsuhren?
Hallo Leute....vorab: sollten meine Fragen hier schon öfter beantwortet worden sein, mea culpa, ich hab über die Sufu nix gefunden....
Ich dacht zwar immer ich hätt gern ne Rolex-Sub, aber die Tudors habens mir voll angetan. Nun meine Frage, im SC wird grad eine 79090 angeboten die ich sehr schön finde.
Da es mir irren Spaß macht Eurem Fachgesimpel zuzugucken und dabei zu lernen ( Hammer was einige Leute hier wissen) stell ich einfach mal die Frage: wo liegt der Hauptunterschied zwischen den beiden oben genannten Refs (Plexi-Saphir? ..ok, ich bevorzuge Plexi...domed wenns geht), wo gehen sie preislich los (Box/Papers/Anker wären schön, aber kein Muss, ebenso Armband, ich finds am Nato genial lässig)...
uuuuund...Tritium...in dem Alter..kann man davon ausgehen daß es noch leuchtet? Die Frage stellt sich mir Hand in Hand mit der, ob so eine 79090 wie im SC zB eine Alltagsuhr für die nächsten Jahre sein kann, oder wäre sie zu schade dafür? ETA Werke sind ja wartungsfreundliche Traktoren und die Rolexgehäuse machen den Eindruck eines Panzers....also für sich genommen eine edle Uhr mit dem gewissen Understatement-Charakter...
freu mich über Eure Meinungen :-)
Greetingz
Oliver
Edit Vertippsler...Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
24.03.2010, 14:26 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
24.03.2010, 14:59 #3
super..danke...ja, einiges hab ich mir selber beantwortet, aber nix geht über einen Input von ausserhalb :-) unter domed versteh ich als Laie eigentlich schon jedes stärker gewölbte Plexiglas...find ich schön anzusehn. Also denke ich daß sich meine Interessen eher auf die 79090 konzentrieren werden.
Wegen der Alltagstauglichkeit, naja..ich erinnere mich in dem Zusammenhang immer an meinen Großvater, als er eines Tages Hunger verspürte, Großmuttern war außer Haus. Großvadder, in kochtechnischen Dingen eher unbewandert, sofern sie sich über die Zubereitung heissen Wassers hinausbewegten, öffnete ne Dose Gulasch und goutierte sich dies vom guten Meißner Porzellan aus großmütterlichen Vorkriegsbeständen (die Dinger durft man normal netmal scharf ansehn...)..klar daß das ein Juchei gab als die Sache entdeckt wurde (dabei stand der Teller eh ordentlich in der Spülmaschine..lol).
Ok, ne Tudor Sub is jetzt kein Edelporzellan, aber meine Sorge war nur wie fragil und unersetzlich so ein Teil dann ist, wenn schon das Band an die 1k Euro geht...wow
Nur noch ne Frage zur Logik, wenn die Uhr jetzt, sagen wir 1,5 ohne Band kostet, hält sie den Level nicht zumindest annähernd? die schönen mit Band sind gleich in ner anderen Preisliga angesiedelt wie ich beobachtet habe, meist in so einer, wo mir meine ääh, Vernunft rät mich lieber nach einer Krone umzusehn...
jedenfalls danke bisher für die TipsGreetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
24.03.2010, 15:29 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
sagen wir 1,5 ohne Band kostet, hält sie den Level nicht zumindest annähernd?
tja das weiss nur die glaskugel.
mit b+p ist man jedoch auf der etwas sicheren seite.
die vergangenen 1-2 jahre haben es zb bei den rolex pleximodellen gezeigt.
mit b+p einigermaßen wertstabil,nackt gings ab in den keller
aber wenn sie nur zum tragen sein soll .....
aber dann,sich auch des risikos bewusst seinVG
Udo
-
24.03.2010, 15:49 #5
Vielleicht kurz zur Ergänzung die Erfahrungen eines Tudor/Rolex Grünschnabels: habe meine 79090 (1993er in blau) seit einem halben Jahr und trage sie im Wechsel mit zwei anderen Lieblingen. Nach einem Werkservice (durchgeführt von einem ausgezeichneten lokalen Uhrmacher) läuft das Aggregat mit täglich +1sec Vorgang und liegt damit gleich auf mit meiner 5513 aus 1978. Natürlich kann man die "Wertigkeit" der beiden Werke nicht miteinander vergleichen, aber was ich damit sagen will ist, dass Du für einen vernünftiges Betrag Präzision bekommst.
Darüber hinaus schmiegt sich nicht nur die Rolex-Formensprache um Deine Handgelenke (die wird ja vielerorts kopiert, Pfui Deibel) sondern auch ein echter Spross der Familie. Überdies versprüht die 79090 auch noch Vintage Flair.
Das Tritium meiner Begleiterin leuchtet noch schwach, jedoch ausreichend wenn sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben.
Bezüglich Alltagstauglichkeit ist die 79090 über jeden Zweifel erhaben und jeder zusätzliche Kratzer verstärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl (während sich bei mir bei einem 4k€ Baby bei Feindberührung die Nackenhaare aufstellen..).
Da die 79090 preislich noch nicht so abgehoben ist, ist das Risiko eines großen Wertverlustes (als Absolutbetrag gesehen) eher abgrenzbar...cordiali saluti, Pruzzo
-
24.03.2010, 23:53 #6
gebe auch kurz meinen senf dazu, habe ja heute eine "billige" 79190 für 1.500,- ins SC gestellt:
die 79190 ist noch mal deutlich flacher und irgendwie bequemer als die 79090.
bei der haltbarkeit der gläser scheiden sich die geister... das schöne am plexi ist dass man kratzer selbst entfernen kann. das schöne am saphir ist das kratzer gar nicht erst reinkommen. mineral ist so ein mittelding, es kommen kaum kratzer rein und man kann wie hugo schon sagt auf saphir wechseln. oder man wechselt das glas günstig gegen ein neues mineral und hat dann auch ewig ruhe.
vintage-charme haben beide, und wenn man sie zum vergleich in der hand hält ist der unterschied nicht sehr gross.
und wenn man jetzt eine zu einem guten preis bekommt ist es wie bei echten vintage uhren, man verliert sicher kein geld mehr, billiger werden die nicht mehr!
aber egal, ich würde eh meine nehmen.grüsse,
niels
-
25.03.2010, 07:43 #7
Alltagstauglich? Unbedingt, meine blaue bekam ebenfalls die Werksrevi und tickt seit dem bestens.
Bequem zu tragen, bin noch nirgendwo trotz des "hohen Plexis" angeeckt und wenn man mal gaaaaaanz leicht mit einem wüüünzigen Tropfen polywatch drüber geht, macht sie an einem sonnigen Tag allerklarsten Spaß! Deswegen kommt sie auch heute mit!
Auch wenn ich ein 06er 78500 Tudor Band daran habe, glaube ich auch, dass man mit dieser Uhr nix mehr verbrennen kann. Vielleicht wird sie daher auch irgendwann mal eine neue EX bei mir begründen....obwohl ich sicher bin, dass es wirklich schwer würde, so eine noch einmal wieder zu finden!!
Bis dahin allerdings bleibe ich ein großer Fan meiner Deep Blue!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
25.03.2010, 10:01 #8
Hallo.....danke für die Meinungen...die Uhren gefallen mir immer besser...ist denn irgendjemand mal mit so einer auf irgendeinem Treffen in München, wo man sie sich einfach mal anschauen kann? Meine Uhren bisher haben alle 42mm, und so einfach mal zum Konzi spazieren und 40mm Kronen probieren, ich hätt Angst daß ich sabbere oder Haus und Hof versetze :-)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
25.03.2010, 10:35 #9
Schaul mal ins Jour-Fix - die Münchner treffen sich eh
fast jede 2.Woche.
Da kannst du wahrscheinlich zig. Tudoren befummeln.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
25.03.2010, 10:45 #10
ah, cool...danke :-)
Greetingz
OliverGreetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
25.03.2010, 13:58 #11
wobei aber eine tudor mit natoband für 1500 bis 1700 auch ok ist.
nur zum tragen.
da wird der preis auch nicht weiter runter gehen.
da kann man dann ein 78360er band auch dran machen... oder ein schönes jeans band wie beim hugo...
gruß
jürgen
-
25.03.2010, 14:21 #12
Servus....
ich muß gestehen, ich weiß jetzt net die Refs der Bänder zuzuordnen, ich bin stolz daß ich, nach einigen Monaten nebenbei mitlesens, mir die, für mich, interessantesten Uhrenreferenzen merken kann :-) Die Bänder stehen noch auf meinem Lernplan. Und den werd ich heute Abend, nach der Arbeit, wieder mal weiterverfolgen :-)
Wobei ich, Puristen bitte wegschauen, diese Uhr an einem Nato wirklich elendig lässig finde :-)
Greetingz
OliverGreetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
25.03.2010, 15:09 #13
-
25.03.2010, 22:16 #14
Bin ja keine Strapsfan bei Uhren - aber diese Kombination
von Jürgen ist einfach toll!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
25.03.2010, 22:26 #15
Stimmt, wenn Strapse, dann so
Alltagstauglich ist Tudor auf alle Fälle
-
26.03.2010, 00:37 #16Original von neo507
jo nato rockt an der uhr
oder kenne ich die Kombi selber inzwischen??
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
26.03.2010, 12:24 #17
tja
was soll man machen alte liebe....
-
26.03.2010, 15:15 #18
dann: lege ich eben MEINE nach!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
26.03.2010, 15:44 #19
ich sabber eh schon :-)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
Ähnliche Themen
-
Glashöhe Tudor 79090 vs. 79190
Von Feuerpatscha im Forum TudorAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.08.2010, 09:26
Lesezeichen