Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794

    Leuchtkraft Sinn 556 etwas enttäuschend

    Hallo zusammen,

    nun, nach meiner 103 St DIAPAL vor knapp 4 Wochen kam diesen Montag eine 556 in mein Haus.
    Erinnert mich von der Größe her stark an die Ex1 ohne weiter vergleichen zu wollen...

    Hat wer Erfahrungen mit der Leuchtkraft der 556?
    Mir scheint dies ähnlich schwach zu sein wie einst mit meiner UX bzw. U2.
    Ferner scheint die Leuchtmasse irgendwie ausgefranst und ungleichmäßig aufgetragen. Warum schafft das Omega um welten besser?

    Gute 5 min intensiv beleuchtet und besonders auf dem dunkleren Bild sieht man die schwache Lume...

    Ansonsten klasse Uhr, geht seit Montag +1 sek... und gute Größe - könnt mich daran gewöhnen!







    Gruß Andreas

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    185
    Meine ist knapp 6 Wochen alt - kann quasi deine Erkenntnisse nur bestätigen.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die "serienmäßige" Leuchtkraft meiner jetzt ehemaligen U2 fand ich auch einigermaßen enttäuschend, wenn man sonst Panerai oder Omega trägt.



    So tolle Uhren Sinn baut, so sehr merkt man in manchen Details (Leuchtmasse, Qualität der Zifferblätter, Ausführung der Gehäuse, Ganggenauigkeit ...) meiner Meinung nach doch, warum viele vergleichbare Uhren teurer sind. Oder anders gesagt: Sinn spielt eben noch lange nicht in der Klasse von Rolex, Omega, Panerai & Co.

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794
    Themenstarter
    Max,

    die 103 St DIAPAL leuchtet um einiges besser als meine 14060M (hält locker bis zum Morgen), geht genauer (+ 2 sek Woche) und braucht
    auch sonst keinen Vergleich zu scheuen.
    Ok das ist auch schon eine andere Preisklasse als die 556.
    Aber auch die U2 geht schon langsam auf die 2K zu.

    Die Leuchtmasse auf dem Bild Deiner Ex U2 sieht gleichermaßen
    ausgefranst aus als bei meiner 556. Einfach enttäuschend siehe Bild.
    Drum kommt mir ein EZM auch nicht mehr in die Schatulle.

    Naja, vielleicht überdenkt man mal im Füldchen diesen Schwachpunkt...
    schließlich handelt es sich bei der U2 um einen EZM den man auch in der Nacht gut ablesen können sollte...


    Gruß Andreas

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Eine kurzes Spiel mit einer UX und ein ca. einjähriges mit der U2 sind meine einzigen Sinn-Erfahrungen und offen gesagt: Noch mal würde ich es nicht machen. Für das Geld gibt's meiner Meinung nach bessere Uhren zu kaufen - obgleich es mich sehr für Dich freut, dass Du mit Deiner 103 bessere Erfahrungen gemacht hast und dass Sinn es doch kann; warum aber nicht bei allen?

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    185
    aktuell nach dem Einlaufen macht meine 556 10 secs pro tag - das sollte sich aber ob den gleichmässigkeit ja einregulieren lassen.

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von moby711
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    794
    Themenstarter
    Max,

    ich hatte ein UX, eine UX GSG9 und eine U2... und alle mussten gehen wegen schlechter Lume.
    Die GSG9 war ein Totalausfall ähnlich der 556 obwohl diese bestimmt nicht zum Nachtlauchten geschaffen wurde...
    W´lich kann es die U1000 auch nicht besser.

    Fazit: Die 103 ist klasse und leuchtet wirklich gut wenn auch nicht so wie Seamaster Omega, Stowa Prodiver etc.!
    Gruß Andreas

  8. #8
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Allen Leuchtstoff-Festischisten ( bin leider auch einer ) kann ich nur den Einsatz einer UV-Taschenlampe beim Uhrenkauf empfehlen. Da erlebt man sein blaues Wunder und die Leuchtkraft der Uhr in Sekunden .
    Es grüßt, Gerd G.

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    196
    Also meine 556 leuchtet wie eine Taschenlampe! Sieht besonders krass aus da da ja auch die Minuterie mit SL belegt ist! Ich kann nicht meckern....
    Grüße,

    Christian

  10. #10
    Auf der website sieht das immer brilliant aus.
    Werd ich auf jeden Fall vor dem Kauf prüfen..


    Sinn857
    Grüße, Tom
    Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0

  11. #11
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Also meine UX fuzelt nur, leuchtn kann man das wirklich nicht nennen.

    Dagegen ist die 142TiD1 ein echtes Glühwürmchen.

    Meine 903 Classic.... naja, sagen wir mal, die wurde nicht zum Leuchten gebaut ....
    ist aber immer noch heller als die "Einsatzuhr" UX.
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Original von Chefcook
    ...sind meine einzigen Sinn-Erfahrungen und offen gesagt: Noch mal würde ich es nicht machen. Für das Geld gibt's meiner Meinung nach bessere Uhren zu kaufen - ...(
    GENAU so wollte ich es auch schreiben

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Bei meiner 203 Arktis ist die Leuchtkraft auch eher bescheiden. Mich juckt das aber nicht, in der Nacht schlaf ich und die Uhr liegt auf dem Nachttisch, also gesch..e auf die Leuchtkraft, sonst ist es eine tolle Uhr und das zählt.

  14. #14
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Interessanterweise ist SINN hier in Fernost eine sehr exklusive Marke.
    Die Preise liegen fast 100% über deutschem LP und damit deutlich über Omega & Co.
    Hab heute bei "The Hourglass" die U1000 für knapp über 6k € gesehen.

    Da sind die Preise in D doch vergleichsweise moderat; IMO liefert Sinn nach wie vor viel Uhr fürs Geld. Und den Anspruch an eine 556 für 500 € würde ich nicht so hoch hängen wie an eine Omega oder Breitling....Da kann die dann auch etwas schwächer leuchten ;-)
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  15. #15
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Definiert sich das Preis / Leistungsverhältniss bei einer Uhr jetzt nach der Leuchtkraft? Dann muß ich meine Glashütte ja schnell wieder verkaufen - da leuchtet ja gar nix.

    Nein, ohne Witz. Im übertragenen Sinn zu behaupten Sinn ist zu teuer weil die Funzel leuchtet nicht, ist doch übertrieben, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

    Ich finds eher affig wenn eine Uhr wie die DeepSea schon im hellen anfängt zu leuchten
    Viele Grüße
    Wolfgang

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Eine Omega Seamster Professional 300M kostet mit Stahlband ca. 2500 Liste und geht beim Grauhändler für ca. 1900 über den Ladentisch, hat das aufwändigere Werk, leuchtet besser, ist ein Chronometer, hat das aufwändigere Gehäusefinish (das Sandstrahlen bei den Taucher-Sinns ist so ungefähr das billigste, das es gibt) und kann im Grunde nichts schlechter, als ne U2 fürs gleiche Geld.
    Wer nicht unbedingt die zweite Zeitzone der U2 braucht, ist meiner Meinung nach mit der Omega besser aufgehoben.

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    16.03.2004
    Beiträge
    104
    Generell sind Zeiger mit getauchter/augetragener Lm leider immer etwas ausgefranst und leuchten etwas schwächer.
    Das Problem haben auch andere Marken die solche Zeiger verwenden.

    Mir gefällt es auch nicht z.b bei den UX, EZM Modellen sowie der 144 der 203 etc.
    Zeiger die mit Lm ausgelegt sind, wie bei der 103 zb.leuchten besser und sind auch nicht ausgefranzt, da sie ja einen Rahmen haben(den Zeiger).
    Im Hellen sieht das noch ganz gut aus, aber bei Dunkelheit erkennt man dann die ungleichmässig aufgetragene Lm und die Ausfransung.
    Einzige Abhilfe wäre auch bei diesen Modellen normale Zeiger mit eingelegter Lm zu verbauen.

    Qualitätsprobleme mit der LM an sich haben aber zb.auch Marken wie Rolex und Tudor.
    Die haben zwar Zeiger mit eingelegter Lm, aber ich hatte schon 2 Tudor die weiße Lm mit Verunreinigung(schwarze Flecken)in Indexen und Zeigern hatten.
    Bei Dunkelheit war das natürlich schön zu sehen, allerdings wurde das auf Garantie auch getauscht.
    Ein Deepsea mit ebensolchen Verunreinigungen in der Lm hat ich auch schon in den Händen, war zum Glück nicht meine Uhr.

    Gruß falcone

  18. #18
    Onkel C
    Gast
    Hallo, hatte eine 556 der ersten Serie, das Leuchmittel war ebenfalls ausgefranst aufgetragen und war unregelmäßig bzw. schwach. UX ist ölfullungsbedingt auch eher schwach, die EZM 3 leuchtet dagegen hell und lang.

  19. #19
    GMT-Master Avatar von Schaffi
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    464
    Original von ChefcookSinn spielt eben noch lange nicht in der Klasse von Rolex, Omega, Panerai & Co.
    Eine Sinn 556 für rund €700 mit Rolex, Panerai und Omega zu vergleichen halte ich offen gestanden und bei allem nötigen Respekt für leicht abgehoben.

    Die 556 ist sehr wasserdicht hat einen schönen Glasboden mit einem verschönten Werk, Datum und eben Leuchtzeiger. Das Gehäuse ist von SUG, so what????

    Klar kann man dies besser machen, aber es gilt wie immer: you get what you pay for.
    Kai


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prizzi
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    671
    Kann Schaffi nur zustimmen. Ich halte den Vergleich Sinn - Rolex etc. auch für eher abwegig.

    Bei meinem Taucherchronographen 203 ließ die Leuchtkraft übrigens bei Auslieferung auch zu wünschen übrig. Was v. a. auffiel: Der Stundenzeiger leuchtete weniger als der Minutenzeiger. Habe mich damals nicht weiter darum gekümmert und das Problem wurde später im Rahmen einer Revision behoben (Zifferblatt und Zeigerspiel getauscht). Jetzt leuchtet die Sinn stärker als jede Rolex.

    Aber so lange würde ich nicht warten. Ich habe Sinn immer sehr kulant erlebt. Würde das Problem direkt telefonisch in Frankfurt adressieren und fragen ob sie das beheben können.
    Grüße, Prizzi

Ähnliche Themen

  1. Bei iPhone4 Kauf: AppleCare Protection Plan - Macht so etwas Sinn?
    Von Joe Canaries im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 14:14
  2. Leuchtkraft
    Von KeineKohle im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 00:32
  3. Leuchtkraft
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 20:32
  4. leuchtkraft sd
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 15:35
  5. leuchtkraft gmr
    Von alexis im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 21:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •