Nachfolgend Bilder meiner 116520 und 16523 mit einem kleinen, aber vielleicht doch interessanten Detail:





Die Drücker der 16523 sitzen leicht ?schief? im Gehäuse. Die Drückerachse bildet keinen rechten Winkel mit der Mittenachse zwischen Drücker und Uhrenzentrum. Bei der 116520 sitzen die Drücker ?gerade? im Gehäuse, die Drückerachse und die Mittenachse bilden einen rechten Winkel. Daß die Drücker bei den Zenith-Daytonas ?schief? sind, ist übrigens auch auf dem 16520-Bild von Paddy gut zu erkennen.

Ich vermute, daß der Grund hierfür im Kaliber 4030 liegt, welches ja bekanntermaßen auf dem Zenith El Primero basiert. Im direkten Vergleich mit meiner Zenith El Primero ist erkennbar, daß die die Drücker der Daytona durch den voluminösen Kronenschutz weiter oben bzw. unten im Gehäuse sitzen, als es bei der El Primero der Fall ist. Der Winkel der Mittenachse zwischen Drücker und Uhrenzentrum zur Horizontalen ist bei der Daytona geringfügig größer als bei der Zenith. Damit die Drücker aber trotzdem exakt die Betätigungspunkte im Werk treffen, mußten die Drückerachsen der Daytona leicht gedreht werden. Der Drücker sitzt daher ?schief? im Gehäuse.

Viele Grüße
Matthias