Hallo
Zu deiner Frage "warum nicht COSC":
Weils kostet und (in dem Fall) nichts bringt?
Das Marketing-Zugpferd ist die NASA, die haben das Teil auch ohne COSC-Zerti akzeptiert...
Die NASA-Zertifizierung wiegt IMHO mehr, als die COSC.
Grüße,
Chris
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Speedmaster Pro
-
26.03.2010, 14:07 #1
- Registriert seit
- 23.03.2010
- Beiträge
- 2
Speedmaster Pro
Hallo Zusammen,
ich bin neu in der Luxusuhrenwelt und habe mir nach gründlicher Überlegung eine Speedmaster Pro mit transparentem Boden gegönnt.
Finde es eine superschöne Uhr und bin auch vollkommen zufrieden damit!
Jetzt habe ich aber gelesen, dass sie nicht COSC zertifiziert ist (richtig?). Weiss jemand warum?
Ich habe sie nun seit 5 Tagen und sie läuft nun 5Sekunden vor. Liegt also vollkommen im Rahmen...
Da sie eine Gangreserve von 48h hat, ziehe ich sie ca alle 36h auf.
Sollte ich sie immer zur exakt selben Zeit aufziehen oder macht es keinen Unterschied ob ich es mal nach 24h und mal nach 46h mache?
Und sollte ich sie (z.B. 1mal/Monat) komplett auslaufen lassen?
Danke
PatrickAudrey Hepburn: 'The most important thing is to enjoy your life—to be happy—it's all that matters.'
-
26.03.2010, 14:57 #2ehemaliges mitgliedGast
-
26.03.2010, 16:18 #3
RE: Speedmaster Pro
Trag sie doch mal ein paar Wochen und gib ihr Zeit, sich an Deinem Arm einzulaufen.
______
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
26.03.2010, 16:22 #4
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
die läuft doch schon traumhaft gut
zeig uns die Uhr doch mal, Patrick
-
26.03.2010, 16:33 #5ehemaliges mitgliedGast
also ich hab sie immer aufgezogen wann ich lust hatte, und leerlaufen lassen ist nicht notwendig.
zu doll aufziehen geht eigentlich auch nicht, das merkt man wenn ende ist.
-
26.03.2010, 16:39 #6
Wer braucht schon ein Chronometerzeugnis???
Glückwunsch zum Klassiker.
Ich hab immer gesagt: Eine Speedy gehört in jede vernünftige Rolex Sammlung.Grüsse
der Sudi
-
26.03.2010, 16:43 #7
Nur Rolex macht COSC, alle anderen brauchen sowas nicht
Ich würde die Uhr jeden Tag aufziehen: Bei Vollaufzug schwingt die Unruh ein winziges bisschen weiter aus und die Uhr läuft damit stabiler. Nicht unbedingt genauer, aber stabiler. Und auslaufen lassen musst Du sie auch nicht. Sollte in fünfzehn oder zwanzig Jahren eine Feder verschlissen sein, würde sie für relativ kleines Geld im Rahmen einer Revision erneuert.
Viel Spaß mit der UhrIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
26.03.2010, 19:28 #8ehemaliges mitgliedGast
Bilder!
-
26.03.2010, 21:57 #9
Erst mal Glückwunsch zum Klassiker!
COSC: Das ist ein Relikt aus vergangenen Jahren, als es noch recht kompliziert und daher teuer war, genaugehende Uhren zu bauen. Heute ist die Zertifizierung nur nach Marketing und kostet - vor allem den Kunden viel Geld. Im Einkauf liegt das Zertifikat bei ca. 5 bis 10 Euro pro Uhrwerk, im Verkauf muss man wenigstens einen dreistelligen Zusatzbetrag leisten. Tolle Wertschöpfung. Du musst auch wissen, dass NUR das nackte Werk geprüft wird, nach der Prüfung wird es ins Gehäuse eingebaut, schon allein dabei kann sich der Gang schnell wieder verstellen oder sonswie ändern.
Außerdem gibt es heute kaum noch Uhren, die nicht nach einer jahrzehnte alten Norm liefen, insofern leisten es sich die meisten Hersteller, nicht zu zertifizieren, die Uhren gehen trotzdem super genau!
Aufzug: Ich würde täglich aufziehen, und zwar immer morgens. Dann hat die Uhr am Tag, wenn sie rangenommen wird, eine gutgefüllte Kraftquelle. Und man vergisst durchs regelmäßige Aufziehen nicht diese tägliche Aktion. Außerdem sollte es Dir schon ein gewisses Wohlbehagen bereiten, wenn Du in deine morgendlichen Rituale auch das Aufziehen Deiner Uhr einbeziehst!
Vorgang: Die Uhr läuft super, im Allgemeinen wird sie tatsächlich nach einer Einlaufzeit von ein, zwei Monaten einen Tick langsamer. Also erst mal nichts dran machen lassen, NUR FREUEN!77 Grüße!
Gerhard
-
26.03.2010, 22:03 #10
Glückwunsch - Speedy mit Glasboden hat was.
Trage meine 1996er auch gerne... eine der wenigen Uhren die ich erst ganz zuletzt gehen lassen würde...
Allzeit viel Freude mit der NASA Ikone.Gruß Andreas
-
26.03.2010, 22:23 #11Original von siebensieben
Außerdem sollte es Dir schon ein gewisses Wohlbehagen bereiten, wenn Du in deine morgendlichen Rituale auch das Aufziehen Deiner Uhr einbeziehst!
der Aufzug meiner 68-er is dermaßen mörder-geschmeidig, dasses ne wahre Pracht und jeden Abend immer wieder auf´s neue ne große Freude ist, an der wohlproportionierten Krone rumkurbeln zu dürfen, um einem wunderschönen Werk für die nächsten 24 Stunden die Kraft zu geben, die es für braucht, mich durch perfekte Gangergebnisse zu erfreuen;
______________ Bert___________ Bert
-
26.03.2010, 22:35 #12
- Registriert seit
- 23.03.2010
- Beiträge
- 2
Themenstarter
Vielen Dank Euch für die zahlreichen Antworten!
Anbei die gewünschten Fotos - leider nur ein iPhone zur Hand :-)
Audrey Hepburn: 'The most important thing is to enjoy your life—to be happy—it's all that matters.'
-
26.03.2010, 22:56 #13
speedy geht immer und die Gangwerte sind doch phantastisch
Grüsse,
Laohu
-
27.03.2010, 08:20 #14
Also ich hab meine immer abends aufgezogen. Lief mit ca. + 1,5 Sek /Tag. Allerdings hat mich der Handaufzug genervt, auch durch die kleine und schwergängige Krone. Deshalb musste sie wieder gehen, aber das Kaliber 1863 war schon schön anzusehen. Deshalb Metallarmband weg und Leder mit Dornschließe ran.
Es grüßt, Gerd G.
-
27.03.2010, 18:07 #15
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Glückwunsch zur Uhr.
Gruß Didi
-
27.03.2010, 21:26 #16
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
speedy im aschebesche
glückwunsch
-
30.03.2010, 17:48 #17
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Original von Master GMT
speedy im aschebesche
glückwunsch
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
Ähnliche Themen
-
Speedmaster
Von The Banker im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2009, 19:30 -
Speedmaster
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:12 -
Speedmaster
Von Mars im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:09 -
Speedmaster!
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 13:29
Lesezeichen