Ich habe u.U. für die Spezialisten eine etwas naive Frage. Ich las und dies ist für mich auch plausibel, dass nicht laufende Uhren (NOS, Tresorstücke) keinen/wenig Verschleiss haben.
Ist es nun besser, Uhren per Uhrenbeweger regelmäßig zu bewegen oder dient dies nur der Bequemlichkeit?
Wenn der Verschleiss beim "leer laufen" lassen geringer ist, würde ich mir auch zukünftig keinen kaufen. Das Aufziehen und Stellen stört mich (noch) nicht.
Hintergrundinfo
Ich habe keinen Uhrenbeweger (s.o.) und trage eine 6094 Bj. 1960 selten (Handaufzug) und eine 16610, Bj. 1996 häufiger. Die Gangreserve der SubD ist IMHO gering. habe diese aber auch noch nie gemessen. Ich weiß nicht, wann sie das letzte Mal eine Werksrevi hatte. Ich Ich habe sie erst ein Jahr,werde sie aber kurzfristig zu einem Uhrmacher (Nicht-Konzi) bringen.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
25.03.2010, 13:19 #1
Uhrenbeweger hinderlich oder förderlich für das Uhrwerk?
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Uhrenbeweger,ja oder nein?
Von Baumüller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 29.01.2011, 12:52 -
Uhrenbeweger- links oder rechts drehen?
Von Eurocontroller im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.02.2010, 16:01 -
Uhrenbeweger ja oder nein
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.11.2006, 10:02 -
1. Wird ein Uhrwerk wenn es revisionsreif wird, langsamer oder schneller? 2. Gangreserve...
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21
Lesezeichen