Ich verstehe das auch so das das Thema GESTOHLENE Uhren sind.

Es gibt eine Datenbank - bei Rolex. WENN die Uhr wirklich als gestohlen gemeldet wurde.
Eine tel. Anfrage bringt nix.
Anfrage PERSÖNLICH, oder per Fax.

PERSÖNLICH reicht auch nicht wenn Du Deine Uhr in der Hand hälst und die Seriennummer brav vorliest. Du MUSST sie schon abgeben.
Dann dauert es ein paar spannende Minuten....

Ist nichts negatives bekannt = durchatmen. Alles Gut.
Ist die Seriennummer jedoch als gestohlen registriert, geht es weiter.
Die freundliche Serviceannahme erklärt dir dann, dass Rolex Dich nicht zwingen kann die Uhr da zu lassen. Super denkst Du - dann mal tschüss...
Im zweiten Satz jedoch sagt der Servicetechniker dann "WIR können Sie nicht zwingen, wenn Sie jedoch an der Haustür angekommen sind - warten dort entsprechende Herschafte die das durchaus können :-) Und wollen Sie das??? Natürlich nicht wirklich.

Und dann?
Dann geht die Uhr zur Staatsanwaltschaft. Und von denen bekommst Du Info.
WENN der tatsächliche Besitzer nach z.B. all den Jahren nicht mehr zu ermitteln ist, wird die Uhr zur z.B. Repa freigegeben. Sie gehört dann offiziell Dir, es SEI DENN, evt. Ermittlungen irgend wann mal ergeben was anderes.
Erst nach diesem Brief der Staatsanwaltschaft bekommst du auch von Rolex einen Kostenvoranschlag.

Und wenn er doch zu ermitteln ist - oder wenn die Uhr schlimmsten Falls in einen Raubmord mit drin hing.... - tja dann???
Das habe ich zum Glück auch noch nicht erlebt.

Das erste Beispiel habe ich ORIGINAL in Köln mitbekommen.

markus