Hallo Johannes,

folgende Unterschiede gibt es:

Die 94XXX hatten immer das Blatt mit der Umrandung um das Datum und den zu den Enden hin flach abfallenden Indices (Facettenindices - an den Kanten abgeschrägt). Besonderheit dieses Blattes ist weiterhin, dass die Totalisatoren besonders plastisch gestaltet sind, so dass man bei genauerem Hinsehen "zwei Ebenen" innerhalb der Totalisatoren erkennen kann ( T Swiss T - Blatt). Das ist bei dem Nachfolgeblatt der späteren 791XX Referenzen nicht mehr der Fall).

Dieses Blatt gab es auch bei den frühen 791XX Versionen (ca. 89 bis 92) noch. Dieses frühe Blatt gabe es nur in silber und schwarz, während es das Nachfolgeblatt dann auch noch zusätzlich in weiß gab.

Das nachfolgende Blatt der 791XX ab ´92 (T Swiss Made T) hatte die Datumsumrandung nicht mehr und zudem hatte es reine Balkenindexe. Die indexe waren also quaderförmig und gleichförmig und fielen nicht zum Ende hin ab.

Weiterer Unterschied: Die 94XXX wurden ausnahmslos noch mit Rolex-gemarktem 78360er Oysterband mit Rolex-Schließe ausgeliefert.

Die 791XX Referenz hatte von Anfang an das Tudor gemarkte 78360er Oysterband. Bandanstösse sind bei beiden Uhren 589er.

Damit ist auch gesagt, dass die beiden Gehäuse exakt identisch sind.

Die frühen Tudor 94XXX Referenzen gab es auch noch mit einer blauen Lünette und den bunten "Monte Carlo Dials" (grau, schwarz, blau, orange)

Ich hoffe Dir damit einen kleinen Überblick gegeben zu haben.

Musst mal die Suche bemühen, ich habe vor einiger Zeit auch mal eine Zusammenfassung über alle Tudor Chronos geschrieben.

EDIT: Beide Referenzen gab es jeweils mit der polierten Tachymeter-Lünette, mit der drehbaren Lünette mit 12er Einteilung und der schwarzen Kunststoff Tachymeterl-Lünette.

Beste Grüße

Moritz