Halo Holgi,
ich würde das Band mal komplett Ultraschall reinigen.
In den Gliedern und Verschluss sammeln sich schon mal
Staub und Chemie Partikel.
Sonst habe ich noch nie von einer
Nickel Allergie bei Rolex Uhren gehört.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
16.07.2007, 18:17 #1
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 30
Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Hallo zusammen,
im letzten Urlaub habe ich mir in Dubai meine erste Rolex, eine Submariner Date (16610) mit Stahl-Oysterband gekauft.
Das ich eine Nickelallergie habe, wußte ich schon vorher, dachte nur,
bei diesen Super-Uhren bekäme ich keine Probleme.
Leider muß ich nun nach gut 2 1/2 Wochen tragen feststellen,
daß es im Bereich der Schließe es zu Hautausschlag kommt.
Rolex-Köln erklärte, daß die Uhren nicht ganz Nickelfrei wären, aber deutlich unter den geforderten Grenzwerten. Ich solle mal zu einem Konzi in der Nähe gehen, evtl. würden "Microspäne" aus der Schließe rausstehen, die die Haut zusätzlich reizen können.
Ich könnte platzen, 2 Jahre habe ich gesucht, war nach dem Kauf hochzufrieden und nun das !
Habt Ihr irgendeinen Tip für mich (natürlich außer verkaufen) ??
Danke Euch !
-
16.07.2007, 18:35 #2
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
-
16.07.2007, 20:10 #3
- Registriert seit
- 11.05.2007
- Beiträge
- 11
RE: Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Hallo Holgi,
bist du dir sicher, dass es sich um eine (nickelbedingte) allergische Reaktion handelt? Ich hatte mal an einer Rolex an der Schliesse überstehende Grate. Diese waren ohne Lupe kaum sichtbar, haben aber durch die Bewegung des Armbandes richtiggehende Kratzer in der Haut verursacht. Ein Member konnte die Geschichte bestätigen, auch bei ihm war dies vorgekommen.
Vielleicht ist´s ja gar keine Allergie sondern irgendein Teil wurde nicht 100%ig entgratet?
-
16.07.2007, 20:22 #4
RE: Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Hallo Leidensbruder...
wenn du wirklich eine Nickelallergie hast, dann kannst du nur eine GG Sub tragen...
ich habe das phasenweise, wenn die allgemeine allergische Exposition hoch ist oder es extrem heiss ist...wie jetzt...
...dann kann ich auch keine Uhr mit Stahlband tragen...
du kannst natürlich mit Antihistaminika und Kortison gegensteuern, aber ich würde es lassen...macht langfristig alles nur noch schlimmer...in der akuten Phase soll man sie nicht tragen...Martin
Everything!
-
16.07.2007, 20:37 #5
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
RE: Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Danke Dir,
bringe die Uhr übermorgen zum Konzi,
mal sehen, was der meint....
-
16.07.2007, 20:40 #6
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
RE: Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Ich bin mal gespannt, gehe evtl. mal zum Hautarzt,
habe aber schon gemerkt, wenn es besonders warm ist,
werden die Beschwerden stärker.
Ich glaube, ich ziehe an den Nordpol.... :-)
Danke Dir vielmals !
-
16.07.2007, 22:02 #7
Band etwas lockerer tragen und jeden Abend gründlich mit Seifenwasser reinigen hilft vielleicht...
Ich hatte dieses Problem früher auch mal (allerdings nicht mit Rolex), habe eine Weile keine Uhr getragen und seitdem ist zum Glück wieder alles i.O.
Ansonsten geh mal über die Suche, es gab hier schon den einen oder anderen Allergie-Thread. Im Rolex-Stahl 904L ist doppelt soviel Nickel wie in normalem Uhrenstahl (316L), allerdings dürfte das keinen Einfluss haben, da 904L sehr resistent ist und deshalb wohl auch nicht mehr davon abgibt.Eine gute Zeit,
Alex
-
17.07.2007, 05:52 #8
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
kurzfristig auf NATO-Band umsteigen, danach - wie davor schon geraten - für ´ne GG Uhr sparen
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
17.07.2007, 07:40 #9
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
weitere Alternative ist ein Titanband.
zur Abgabe von Nickel aus Stahl schau mal hier:
klickTHE WEEK SHOULD HAVE
-
17.07.2007, 07:51 #10Original von JoachimD
weitere Alternative ist ein Titanband.
zur Abgabe von Nickel aus Stahl schau mal hier:
klick
was wieder für links kennst...
tatsächlich es bei mir so...der Ausschlag / Juckreiz sitzt immer an der Schließe und zwar unabhängig davon ob es Rolex Uhr ist oder eine andere Uhr mit Stahlband...Martin
Everything!
-
17.07.2007, 08:08 #11
bin leider auch geplagt, allerdings nicht unten am Handgelenk sondern oben, Handrücken.
trage nachts keine Uhren mehr, hat bei mir linderung gebracht. Muss jedoch dazu sagen, das auch Gold bei mir juckreitze auslösen.
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
17.07.2007, 08:11 #12
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Original von Mawal
tatsächlich es bei mir so...der Ausschlag / Juckreiz sitzt immer an der Schließe und zwar unabhängig davon ob es Rolex Uhr ist oder eine andere Uhr mit Stahlband...
Anyway, fuer einen Allergiker kann es nur heissen: jeglichen Kontakt vermeiden!THE WEEK SHOULD HAVE
-
17.07.2007, 08:44 #13
Nickel?
Also ich weiß nicht ob mein Problem direkt mit Nickel zu tun hat aber dennoch:
Habe ein Date von 2004 Stahl, sowie eine Daytona SS 2006 und eine Sub LV.
Nun jetzt aber zu meinem Problem:
Im Sommer wenn ich die Date trage habe ich am Handgelenk graue streifen rund um das Handegelenk. Diese streifen haben am Rand eine rote Verfärbung die sehr stark juckt. Die graue Verfärbung geht nur nach heftigen aschubben wieder weg. Ich habe dieses Problem nur bei der DATE!
Die Uhr wurde 2004 bei einem Forum bekannten Konzi in Mannheim erworben also keine bedenken.
Help...An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
17.07.2007, 09:35 #14
RE: Nickel?
Ben
lass das Band mal per Ultraschall reinigen...vermutlich ist da noch Stahlstaub drin...das passiert manchmal...
...die rote, juckende Verfärbung könnte allerdings eine allergische Reaktion sein...Martin
Everything!
-
17.07.2007, 10:38 #15
Ulrich
Danke für den Tipp. Aber ich habe mir vor ca. 2 Jahren auch so ein billig Ultraschallgerät gekauft und dann das Band gereinigt (Nur das Band versteht sich). Das mache ich alle 2-3 Monate bei allen Uhren.
Ich weiß einfach nicht weiter. Bleibt wohl nur noch der weg zum Arzt und/oder Konzi.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
17.07.2007, 11:31 #16
Bei sehr heissem Wetter hab ich ebenfalls ab und an das hier beschrieben Problem!
Und zwar auch im Bereich der Schließe!
Glücklicherweise legen sich die Beschwerden häufig schon nach einem Tag wieder, es wallt sozusagen nur mal kurz auf, wenn genügend ungünstige Faktoren zusammen treffen!
Scheint also gar kein so seltenes Problem zu sein!Gruß Konstantin
-
17.07.2007, 13:18 #17
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
eventuell kann man die Bänder versiegeln, z.B. galvanisch mit Platin oder mit einem Kunststoff. Dann kann definitv kein Nickel mehr austreten...
THE WEEK SHOULD HAVE
-
17.07.2007, 13:33 #18
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Was hast Du jetzt 2 Jahre lang gesucht?!
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.07.2007, 13:59 #19
EIKO
Bin ich gemeint? Mit zwei Jahren gesucht?
Also ich merke nur, dass es bei der aktuellen Hitze wieder extrem ist mit dem "Ausschlag"An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
18.07.2007, 22:37 #20
- Registriert seit
- 30.12.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
RE: Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Hallo an alle, die so nett waren, einen Beitrag zu schreiben:
Ich war heute beim Konzi in Trier und schilderte dort mein Problem. Die Verkäuferin sagte, sie hätte bei Hitze selbst einen Ausschlag (am Handgelenk :-) , es könne vom ausgeschwitzten Salz kommen, das mit dem Armband leicht reagiert. Sie stellte das Band etwas lockerer und gab mir den Rat, die Uhr + Handgelenk regelmäßig mit Seifenlauge zu reinigen. Außerdem polierte sie die Innenseite der Schließe etwas mit Stahlwolle, um evtl. Grate zu entfernen.
Da es zur Zeit nicht mehr so heiß ist, hat auch der Ausschlag etwas
abgenommen. Demnächst stelle ich mich hier im Forum vor.
Vielen Dank Euch !!
Ähnliche Themen
-
Nickelallergie, Edelmetall als Ausweg?
Von Laohu im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.02.2010, 21:35
Lesezeichen