Danke für die Info.
Um das Thema "Schwarz" scheint ja keiner rumzukommen, leider.
Super finde ich die Veloursbänder. Gerade Frauen mögen es nicht wenn ihre Lieblinge zu Leder verarbeitet werden.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
18.03.2010, 11:45 #1
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Baselworld 2010: Die Neuheiten von NOMOS
Ich war gestern in Basel und habe die Neuheiten von NOMOS mitgebracht.
Tangente 33, Orion 33 und Ludwig 33.
Alle Uhren sind mit dem Alpha Werk ausgestattet und haben einen Durchmesser von 32,8 mm. Sie sind mit Stahlboden oder Glasboden verfügbar.
Die Bänder sind bei diesen Modellen nicht aus Shell Cordovan sondern aus Veloursleder.
Hier der Pressetext:
Leicht eingegangen
Größer, breiter, dicker: der Uhren-Trend seit Jahren. Auch NOMOS Glashütte baut
große Uhren – aber eben nicht nur. Nun gibt es neue Uhren für kleinere
Menschen, zartere Handgelenke
Glashütte, im März 2010. "Frauen sollen Erwachsenenuhren tragen", lautete
lange Jahre über das Credo der Marke. Eine Größe sollte genügen. Proteste
verhallten – bis einer hinging, nachmaß und merkte: Die Menschen sind
unterschiedlich. Bei manchen sehen NOMOS-Uhren winzig aus, bei anderen
riesengroß – je nachdem. Da es tatsächlich Frauen gibt, die Size Zero tragen
oder als Chinesin wenig Chancen haben, über die 1,50 Meter hinauszukommen,
da zarte junge und auch nicht mehr ganz so junge Damen Uhren tragen, da
einfach manche lang und andere kurz, manche dicker, andere dünner sind, darf
es auch an den Handgelenken etwas differenzierter zugehen.
Es ist eine Lücke im Markt, ganz offensichtlich: gute Damenarmbanduhren, die
es schaffen, auch ohne Brillanten und rosa Perlmutt weiblich zu sein. Viele
Frauen mögen es klarer. Nicht nur mehr und mehr weibliche Kunden, auch
Uhrenwettbewerbe zeigen es deutlich: Immer wieder gewinnen die schlichten
Modelle von NOMOS Glashütte gerade die Damenuhrenwahlen, obgleich in
Einheitsgröße für Männer wie Frauen gemacht.
Nun also gibt es sie auch etwas kleiner: Tangente, Orion, Ludwig 33. Modell
Ludwig 33 kommt nicht allein mit weiß versilbertem Blatt (wie die große
Schwester), sondern auch in elegantem Anthrazit, Tangente 33 zeigt sich weiß,
aber auch in neuem Grau. Orion 33 gibt es ebenfalls in zwei Varianten: mit hell
rhodinierten und mit temperaturgebläuten Zeigern. Damit es auch optisch etwas
zarter ist, hängen sie an einem Band aus Veloursleder.
Und warum 33? Nicht das Alter der Trägerinnen, sondern der Durchmesser in
Millimetern. NOMOS-Handaufzugskaliber Alpha passt mit seinen 10,5 Linien
perfekt hinein und macht auch die 33er zu sehr erwachsenen Uhren. Dass sie
dennoch günstiger zu haben sind als die großen NOMOS-Uhren: umso schöner!
Und die Uhren im Einzeln:
Tangente 33
Tangente 33 grau
Orion 33
Orion 33 weiß
Ludwig 33
Ludwig 33 anthrazit
Und nun zum nächsten Streich. NOMOS Uhren werden nicht nur kleiner, sondern auch größer und erhalten zudem noch ein Datum.
Dazu hat NOMOS den Datumsring überarbeitet und für Tangente, Orion und Ludwig jeweils einen passenden Datumsring in der jeweiligen Typo für die Uhr gemacht.
Da der Datumsring größer und damit das Datum besser ablesbar wird, werden auch die Uhren größer. Tangente Datum (37,5mm), Orion Datum (38mm) und Ludwig Datum (37,5mm). Alle Uhren sind mit dem Handaufzugswerk Beta ausgestattet.
Fernsehen ohne fernzusehen
NOMOS Glashütte hat nun eine Datumsanzeige, die auch mit Abstand
funktioniert: Der patentierte NOMOS-Mechanismus, von jeher nicht eben klein, ist
nun ein Riese
Glashütte, im März 2010. Eine solche Uhr gehört einem niemals ganz allein:
Man erfreut sich an ihr – doch der Mitpassagier, der in der Bahn drei Reihen
hinter einem sitzt, freut sich mit. Auch er kann noch lesen, den Wievielten wir
haben. Tangente, Orion und Ludwig haben nun ein Fernseh-Datum.
Die Tangente gab es schon mit einem kleineren, Orion und Ludwig aber sind als
Datumsuhren neu. Und beeindrucken nun – eine mehr als die andere! – mit
riesigen Fenstern auf der Sechs. Nun sieht der Träger bei allen drei Modellen,
ob der 1., der 15., der 31. ist, ob die Tantiemen überwiesen werden oder die
Ferien beginnen. Besonders auch: Die Typo der Datumsringe wurde für jedes
Modell einzeln gezeichnet – ein Aufwand, den sonst kaum ein Hersteller
betreibt.
Damit die Extrateile für die Mechanik des neuen Riesendatums auch in die
Uhren passen, mussten diese wachsen: Die Gehäuse von Tangente, Ludwig und
Orion Datum sind zweieinhalb beziehungsweise drei Millimeter größer als die
der Standardversionen. Und zwischen Lünette und kleiner Sekunde ist so Platz
entstanden für das Fernseh-Datumsfenster.
Auch die Uhrmacher freuen sich an den neuen Versionen. Konstrukteur Mirko
Heyne, 34: „Wir lieben einfache, elegante Lösungen. Schön, dass der
patentierte NOMOS-Datumsmechanismus in fast allen unseren Modellen und
eben auch größer funktioniert.“
Modell Orion gibt es sogar gleich zweimal mit Datum – sowohl in der Variante
mit vergoldeten Indexen und temperaturgebläuten Zeigern als auch in jener mit
silbernen Indexen und rhodinierten Zeigern. Mehr und größer also und drum,
klar, auch etwas teurer: 380 Euro mehr als ohne Datum kosten die neuen
Handaufzugsmodelle mit Saphirglasboden.
Die neue Tangente Datum
Orion Datum
Orion weiß Datum
Ludwig Datum
Hier der dritte Streich, und damit kommen wir zur "Automatik Front". Hier gibt es jetzt die Ludwig auch als Automatik mit 40mm Durchmesser
Lässiger Klassiker: NOMOS Glashütte komplettiert mit einer eleganten, flachen
Automatik-Ausgabe von Ludwig die Kollektion
Glashütte, im März 2010. Das Allermeiste brauchen wir nicht: Wir brauchen
keine Multifunktionsküchenmaschine, wir brauchen keine Aktentasche aus
Haifischleder, wir brauchen keine 28 Chronographen. Nicht wirklich zumindest.
Aber einen guten Anzug, eine Jeans, die sitzt, gute Schuhe, eine klassische
Uhr: Es ist nicht übertrieben, solche Dinge zu besitzen. Derlei hilft uns zu sein,
wer wir sind.
Die neue Ludwig Automatik ist so ein Ding, für sehr viele Menschen passt
diese Uhr schlicht perfekt: Endlich mal nicht sportlich, wie die meisten Uhren
mit Selbstaufzug (wer ist schon wirklich sportlich?), sondern einfach elegant.
Zeitlos, genau richtig zum Anzug – und doch eben nicht gold wie die meisten
Uhren mit römischen Ziffern, sondern in einem Gehäuse aus Stahl. Und
dadurch auch ein bisschen cool. "Genau die richtige Prise Lässigkeit", hieß es
in der NOMOS-Design-Abteilung, als die ersten Muster dieser Uhr kamen.
Die neue Größe tut Ludwig gut: Durch das automatische Kaliber ist der
Durchmesser der altbekannten NOMOS-Uhr gewachsen, was sie nun flacher
wirken lässt – die Proportionen haben sich optimiert. Ludwig Automatik ist eine
logische Erweiterung der Kollektion; ist die klassische, flache Automatikuhr.
Schön für alle, die klug und seriös wirken wollen oder müssen. Und in Schwarz
und Weiß.
In Ludwig Automatik arbeitet – wie in Zürich, wie im Tangomaten – NOMOSKaliber
Epsilon (oder, mit Datum, Zeta). Die Uhr gibt es ab Herbst mit Boden
aus Saphirglas zu 1.680 respektive 2.040 Euro.
Ludwig Automatik
Ludwig anthrazit Automatik
Ludwig Automatik Datum
Ludwig anthrazit Automatik Datum
Und nun der letzte Streich, kommen wir zu Norma:
Uhren aus dem Keller
Instrumente im besten Sinne: neue Modelle von NOMOS Glashütte. Die Serie
Norma ist schwarz, matt – und viel zu schön, das Licht zu scheuen
Glashütte, im März 2010. Tangente, Tetra, Tangomat: Was könnte konsequenter
sein als diese Uhren? Was schlicht schöner sein? Bislang gab es da nichts,
sieht man ab von einem nackten Handgelenk. Jetzt jedoch gibt es neu die
genannten NOMOS-Uhren in Schwarz; eine kleine Serie mit matten,
tiefschwarzen Gehäusen, Uhren mit einer "Tendenz zum Nichts" (Jean-Paul
Sartre). Es sind Uhren, die genauso perfekt ihre Arbeit tun wie die anderen
Modelle von NOMOS Glashütte. Aber sie tun dies eben schwarz auf weiß in
schwarzem Kleid. Und genau dieses tiefschwarze Gehäuse ist es, das den
Charakter dieser Uhr noch unterstreicht: die Uhr, ein Instrument. Ein Instrument
fürs Leben.
Das matte Schwarz, mit dem das gehärtete Gehäuse aus Chirurgenstahl
überzogen und dadurch nochmals härter wurde, heißt Titanaluminiumcarbonitrid
(TiAICN). Es ist mehr als nur schön: Mit einer solchen Schicht, per PVDVerfahren
aufgebracht und kaum dicker als ein tausendstel Millimeter, werden
auch Werkzeuge wie Fräser und Bohrer versehen, um sie vor Verschleiß zu
schützen.
Vorbild dieser Uhren sind jene Geräte, die im Keller oder in der Nische im
Abstellraum hängen, die Wasser, Strom und Gas zählen. Uhren, die, bei Tage
besehen, viel zu schön sind, um versteckt zu werden. Sie sind unbestechlich,
verkörpern die Gesetze des Messens und Zählens. Norma heißen deshalb nun
auch die schwarzen Versionen von Tangente, Tetra und Tangomat, denn
"norma" heißt – wie schon NOMOS – Gesetz und Ordnung.
Der Preis für die mattschwarzen Modelle liegt 160 Euro höher als der für die
Urversionen mit poliertem Gehäuse. Angetrieben werden die beiden
Handaufzugsuhren Tangente Norma und Tetra Norma von Manufakturkaliber
Alpha, in Tangomat Norma arbeitet das automatische Manufakturkaliber
Epsilon. Alle drei Uhren haben einen Boden aus Saphirglas.
Tangente Norma
Tanbomat Norma
Tetra Norma
Nachträglich hinzugefügt: Und natürlich habe ich auch selbst ein paar Bilder gemacht.
Der NOMOS Stand, der dieses Jahr deutlich größer ist als in den letzten Jahren:
Kann mir jemand dieses Geheimformel erklären?
Hier die neuen Handaufzugsmodelle mit Datum. Die bisherige 35mm Tangente datum wird übrigens durch die neue größere ersetzt und wird deshalb nicht mehr weitergebaut.
Tangete Datum (links) und Tangomat Datum im Vergleich. Hier sieht man den Größenunterschied beim datum sehr gut.
Die Tangente Datum ist deutlich flacher als der Tangomat...
... und super Elegant am Arm ...
... genau so wie die Orion Datum ...
... und die Ludwig Datum !
Und hier die neuen Norma Modelle in Schwarz.
Tangente Norma
Tangomat Norma
Tetra Norma
Von diesen Anzegeinstrumenen im Keller kam die Idee für die schwarzen Gehäuse.
Ludwig Automatik
Ludwig 33 und Orion 33
Tangenten 33 im Vergleich zur Tangentewww.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
18.03.2010, 13:39 #2Es grüßt, Gerd G.
-
18.03.2010, 14:53 #3
RE: Baselworld 2010: Die Neuheiten von NOMOS
Bis auf die Eckige, sehen die für mich alle gleich aus!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
18.03.2010, 14:56 #4
- Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
nun bauen die auch schwarze Modelle
wirklich schade
-
18.03.2010, 15:08 #5
Danke für den informativen Bericht aus Basel. Wenn ich die Uhren so nacheinander ansehe, dann komme ich zu dem Schluß:
Nomos = Uhr, auf das wesentliche reduziert, sofort wiedererkennbar / AcidUser: für mich sehen die alle gleich aus.
Beste Grüße, Heinrich
-
18.03.2010, 15:12 #6
- Registriert seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 645
Danke fürs Einstellen
Um die Nomos kreise ich schon seit längerer Zeit und konnte mich bisher nicht so richtig entscheiden. Jetzt wird die Entscheidung nicht einfacher
Die Ludwig 33 sieht schon Klasse ausGruß, Uwe
-
18.03.2010, 15:34 #7
- Registriert seit
- 09.04.2006
- Ort
- Lüneburger Heide
- Beiträge
- 1.862
Danke für die vielen Fotos!
Was zum Henker war denn da mit der Treppe auf den Bildern los?!?Gruß,
Tim
-
18.03.2010, 16:15 #8
Während sich die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf Rolex und Tudor konzentrierte, hat Nomos weiter an seinem perfiden Plan gebastelt:
Die erste Uhr der Welt, bei der die Bandanstöße länger sind als das Gehäuse! Harhar!
Diesen Vorsprung hätte kein Hersteller je wieder aufholen können - zum Glück habe ich dieses Vorhaben enttarnt und zeige euch hier exklusiv das streng geheime Vorserienexemplar, das eigentlich erst 2011 vorgestellt werden sollte:
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
18.03.2010, 16:15 #9Original von t1mbo
...
Was zum Henker war denn da mit der Treppe auf den Bildern los?!?
kunst am (messe)bau?
beton ist ja nicht so wirklich das messebaumaterial...------------------------------------------14010 - 16600 - 16700 - 17000 - 1701476200 - 7927014790st
-
18.03.2010, 17:07 #10
Zunächst mal finde ich es schön, dass Nomos jetzt sowas wie einen richtigen Messestand hat
! Vor zwei Jahren hatte das alles so Klapptisch-Atmosphäre...
Das große Datum in der Tangente macht sich imho gut!
Die Norma-Modelle finde ich ebenfalls scharf! Da kommen die gebläuten Zeiger richtig gut zur Geltung!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.03.2010, 17:44 #11
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?...und wieder grüßt der Nikolaus
-
18.03.2010, 17:57 #12
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Themenstarter
Original von Nikolaus B.
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
18.03.2010, 18:10 #13
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von fmattes
Nein, natürlich nicht, NOMOS ist doch immer zu Spässen aufgelegt und hat das gewissen Augenzwinkern.
Ist das ein Hinweis darauf, daß früher häufig die Aufzugsfedern der Tangentes gebrochen sind? Oder dafür, daß noch kein Meister vom Himmel gefallen ist? Oder dafür, daß Hochmut vor den Fall kommt?
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
19.03.2010, 09:01 #14
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Das sieht doch garnicht so schlecht aus.
Nicht die Treppe, die Uhren.
Gruß Didi
-
19.03.2010, 10:45 #15
- Registriert seit
- 11.12.2006
- Beiträge
- 288
Themenstarter
Original von Nikolaus B.
Original von fmattes
Nein, natürlich nicht, NOMOS ist doch immer zu Spässen aufgelegt und hat das gewissen Augenzwinkern.
Ist das ein Hinweis darauf, daß früher häufig die Aufzugsfedern der Tangentes gebrochen sind? Oder dafür, daß noch kein Meister vom Himmel gefallen ist? Oder dafür, daß Hochmut vor den Fall kommt?
www.manufaktuhr.net - NOMOS Glashütte Forum
-
19.03.2010, 17:57 #16
Aha!
Das mit dem vergrößerten Datum ist eine nette Idee an welche sich der geneigte Nomosträger gewöhnen werden muss/sollte oder darf.
Das man als Firma Nomos auf einen schon lange am fahrenden Zug aufspringt ( schwarzes Gehäuse) hätte ich nicht gedacht,wenngleich ich gestehen muss das ich den Kontrast ziemlich sexy finde
Beste Grüße
romanGlaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
-
19.03.2010, 21:29 #17
Seit wann hat Nomos einen richten Messestand. Bei meinem letzten Besuch lagen die Uhren noch auf Zeitungspapier in einem Holzrahmen unter Glas.
Irgendwann werd ich um eine Nomos auch nicht mehr rum kommen
-
20.03.2010, 08:56 #18
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
die Eckige in Schwarz ist schön!
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
20.03.2010, 09:10 #19
-
20.03.2010, 11:48 #20
RE: Baselworld 2010: Die Neuheiten von NOMOS
Original von AcidUser
Bis auf die Eckige, sehen die für mich alle gleich aus!Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Tudor Neuheiten Baselworld
Von Brasi im Forum TudorAntworten: 32Letzter Beitrag: 25.11.2011, 17:13 -
BASELWORLD 2010 - alle ROLEX Neuheiten.............
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1223Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:56 -
Baselworld 2010 Neuheiten beim Konzi?
Von schdanis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 03.06.2010, 08:46 -
BASELWORLD 2010 - Die Neuheiten
Von ferryporsche356 im Forum Patek PhilippeAntworten: 46Letzter Beitrag: 17.04.2010, 21:49 -
[Blancpain] Baselworld 2010: Alle Neuheiten von Blancpain
Von Master GMT im Forum Andere MarkenAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.03.2010, 17:18
Lesezeichen