Ergebnis 21 bis 40 von 666
Hybrid-Darstellung
-
30.09.2010, 20:25 #1
- Registriert seit
- 30.10.2006
- Beiträge
- 1.014
Grüße
Peter
-
01.10.2010, 17:44 #2
- Registriert seit
- 11.03.2007
- Beiträge
- 11
Sensationelle Uhr,
hab sie am Mittwoch erst in einer Anzeige gesehen, muss ich haben war der erste Gedanke.. seit heute morgen 10:00h am Handgelenk (in grau). Die GMT II hat jetzt ab und zu einen Ruhetag.
Grüße
StefanGrüsse Stefan
-
01.10.2010, 17:55 #3
Ajo, die is scho nice...
Geändert von GG2801 (01.10.2010 um 18:00 Uhr)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.10.2010, 20:30 #4
-
27.09.2010, 18:48 #5
nur mal zur info: in Frankfurt bei RB in der Auslage in schwarz ... falls jemand sucht.
„today is life ... tomorrow never comes.“
-
16.10.2010, 22:17 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Ich find se immer besser, auch wenn die Gute mich am Anfang nicht so angemacht hat.
Grüße,
der Stefan
-
16.10.2010, 22:36 #7
im ernst, wenn man den style von rolex, also gehäuseart, bandart einfach liebt, dann ist diese tudor das beste, was dem wunsch nach evolution passieren konnte.
das band, speziell dessen breite und die nur minimale verjüngung, ist eigentlich DAS, was man an einer deepsea oder New-Sub erwartet, ja sogar vorausgesetzt hätte!
das 42er gehäuse liegt so geschmeidig an, weil es einen flachen gehäusedeckel hat.
die hörner sind sowas von genial geschliffen; man könnte fast meinen, tudor hätte sich an bexley orientiert.
und überhaupt, wenn man jetzt jahre lang das zigste oystercase gesehen hat, ist DAS mal ne richtige wohltat!
-
17.10.2010, 12:47 #8
Ich habe es ja auch schon mal in einen anderen Beitrag gepostet. Das was Flo schreibt, kann ich nur 100 % bestätigen. Gibt kaum eine andere Uhr die sich gut tragen läßt, als ob sie dem eigenen Hangelenk 100 % auf Maß angepaßt ist. Und von den technischen Problemen die scheinbar 3 oder 4 Personen von hunderten glücklichen Käufern hatten , kann ich auch 3 Moante nach Kauf nichts berichten. Nebenbei bemerkt, passt sich die Uhr auch meinem Biorythmus an. Der Vorgang den sie am Tag hat, reguliert sich durch den nächtlichen Nachgang, so daß sie bei guter 1 Sekunde Vorgang in 24 Stunden liegt.
Gruß, Peter
-
16.10.2010, 22:49 #9
Klasse Bilder, die Tudor ist echt ein Hingucker!
Beste Grüsse, Martin
-
16.10.2010, 23:12 #10
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 16
Hi Flo,
Glückwunsch zu dieser tollen Uhr
Ich habe auch die ganze Zeit hin und her überlegt ob ich mir die Heritage oder eine alte Tudor 79260/80 kaufen soll !
Das Ergebnis kennst Du ja
Für mich entscheidend war, dass es immer schwieriger wird eine "alte" in guten Zustand zu bekommen. Die Heritage läuft mir ja nicht davon und wenn der Hype in paar Wochen vorbei ist, gibt es obendrein gescheite Prozente Nachlass beim Konzi
Die "graue" wäre auch mein Favorit !
LG,
Constantin
-
16.10.2010, 23:29 #11
Übrigens!
Was bedeutet "Client N° 100" auf der Karte?
Ist das der Konzi? Das Land (wie 110 für D bei Rolex)?
Oder bin ich das "Kunde 100"?
-
16.10.2010, 23:23 #12
finde das band von der breite her auch klasse, dagegen hat die deepsea, obwohl grösser und fetter, nen bindfaden dagegen dran. das band der deepsea sieht im verhältnis zur uhr furchtbar aus, bei der tudor ist es perfekt
nach 3-4 wochen nonstop tragen der heritag kommt mir ne submariner aber jetzt plötzlich relativ klein vor. das "problem" hatte ich vorher nur wenn ich von sub auf daydate gewechselt habGruss Monty
-
16.10.2010, 23:33 #13
Ist der Ländercode wie bei Rolex... Auch da ist 100 Deutschland, 110 wäre Frankreich...
Gruß
Henning
-
16.10.2010, 23:36 #14
öh,ja. türlich..., danke.
-
17.10.2010, 09:41 #15
-
17.10.2010, 10:31 #16
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
-
17.10.2010, 12:48 #17
- Registriert seit
- 16.04.2009
- Beiträge
- 622
Ich finde die Proportionen Gehäuse / Band perfekt, zumal die Tudor dank der schmalen Hörner unheimlich stimmig wirkt.
Dagegen wirken die neuen Modelle vom Mutterkonzern SUB und vor allem die DS recht plump und unstimmig.
Gruß Jürgen
-
17.10.2010, 16:15 #18
-
17.10.2010, 21:50 #19
noch was geiles:
ist euch das detail aufgefallen, dass die lünette rundum komplett federgelagert ist/scheint?!
man kann die ringsum runterdrücken, also schockabsorbierend konstruiert.
habs per zufall entdeckt, real men don't read manuals, sofern es dort drin stand(?).
-
18.10.2010, 20:49 #20
Der Rennstall "Goldriders" ging aus organisatorischen Gründen heute in den Wintrschlaf
meine D.O.T. Uhr versüßt mir die Zeit
Ähnliche Themen
-
Tudor Heritage Chrono
Von thegoat im Forum TudorAntworten: 87Letzter Beitrag: 07.07.2011, 16:26 -
Verfügbarkeit Tudor Heritage Chrono
Von Flo74 im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.10.2010, 20:37 -
"Lupenspiele" Tudor Heritage Chrono
Von GG2801 im Forum TudorAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.08.2010, 23:50
Lesezeichen