Liebe Gemeinde,
mir als Rolex-Newbie fällt es immer noch sehr schwer, den Überblick und ein Verständnis über die vielen Referenzen innerhalb einer Modell-Serie zu bekommen. Wenn man sich betrachtet wie viel verschiedene Referenzen alleine bei der GMT im Laufe der Jahre erschienen sind, dann ist es nicht so leicht hier die Zusammenhänge zu verstehen.
Deshalb wäre es doch eine schöne Sache, wenn die Experten hier für jedes Modell mal so eine Art Geschichte der GMT, Sub, Daytona, etc. veröffentlichen würden. Denkbare Inhalte wären die Referenzen in ihrer chronologischen Reihenfolge, die signifikanten Unterschiede von Ref zu Ref, verwendete Kaliber, korrespondierende Bandreferenzen, Preisentwicklungen und was sonst noch so wichtig wäre.
Ich weiß, ist sicherlich ein Haufen Arbeit, aber für die Liebhaber könnte das doch eine nette Herausforderung sein und dadurch könnte nach und nach ein kleines aber feines Referenz-Kompendium entstehen, dass seinesgleichen im Internet sucht.
Oder gibt es sowas schon (außer in der Galerie) und ich habe es noch nicht gefunden? Wenn ja, dann Asche über mein Haupt....aber ich wäre für sachdienliche Hinweise dankbar.
Ach so, ja, zum Anfang würd ich mir was über die Daytona wünschen....![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Rolex Referenz-Lexikon?
Hybrid-Darstellung
-
15.03.2010, 22:08 #1
Rolex Referenz-Lexikon?
cheers - mike
-
21.08.2014, 10:40 #2
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
Gibt es auch iwo ne Seite wo man sehen kann, von wann bis wann z.B die 16710 mit Schwarz/Rot Lünette verkauft wurde und wann dieser eingestellt wurde? Um herauszufinden ob meine eine A-Serie hat oder eine der letzteren?
Interessant wäre das natürlich auch für die Verschiedenen Subs und natürlich auch z.B die Pepsi GMT...
Vll weiß ja jmd rat!
-
21.08.2014, 10:47 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Hier z.B. ---> http://uhrwald.de/
Wobei die 16710 bis zum Ende mW mit allen 3 Lünetteneinlagen ausgeliefert wurde.
Ob Deine eine A-Serie ist/hat, kannst Du doch leicht feststellen, indem Du das Band abmontierst/abmontieren läßt!LG, Oliver
-
21.08.2014, 10:51 #4
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
Stimmt.. aber interessant wäre zu wissen welchen Buchstaben die z.B de letzte Serie gehabt hat!?
-
21.08.2014, 10:53 #5
Lieber Mike, das mag jetzt eine etwas ernüchternde Antwort sein, aber Referenz-Kenntnis kommt vor allem mit einem: Zeit. Als Neuling ist es sauschwierig, im 1661011427016750116618LB-Dschubgel sofort den Überblick zu haben. Durch Rumlesen und Entdecken der einzelnen Modelle prägen sich die Referenzen allmählich ein.
Ganz grob etwas zur Systematik:
Vierstellige Referenzen sind die ältesten, sechsstellige Referenzen die neusten Rolex-Uhren (Neuforumsprech: Roletten). Dazwischen kommen die fünfstelligen.
Die letzte Ziffer gibt das Material an. 0 für Stahl, 3 für Bicolor, 8 für Gelbgold, …Cheers,
Nils
-
21.08.2014, 10:54 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
shine: Müßte die M-Serie gewesen sein!
Nils: Das hat er nach mehr als 4 Jahren sicher schon rausgefunden
Geändert von ulfale (21.08.2014 um 10:56 Uhr)
LG, Oliver
-
21.08.2014, 10:56 #7
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
-
21.08.2014, 10:58 #8
-
21.08.2014, 10:57 #9
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich bin hier nicht seit gestern dabei, beim Mitlesen kommt auch das Wissen!
Obs danach noch eine 16710 gab, müssen andere beantwortenGeändert von ulfale (21.08.2014 um 11:01 Uhr)
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Rolex Referenz??
Von janronny im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.03.2009, 21:09
Lesezeichen