Ich hatte es schon einmal gepostet. An meiner Speedy, zu der Zeit 3 Jahre alt, war eine Funktionsstörung, der Stopbereich ließ sich nicht auf Null stellen und ich ging zu einem großen Uhrengeschäft in Bonn, Dieser Juwelier ist Konzessionär für mehrere goße Marken, Rolex, Lange & Söhne, Omega u. a. Ich erklärte dort einer Dame mein Problem.
Daraufhin erklärte sie mir, dass die Uhr nach drei Jahren sowieso zur Revision müßte, da nach dieser Laufzeit diverse Teile ausgetauscht werden müßten. Etwas erstaunt fragte ich, an welche Teile sie da denken würde? Sie zählte dann auf : Zahnräder Drücker, Zeiger und natürlich alle Dichtungen .
Ich bedankte mich aritg und verließ fluchtartig den Laden. Mein Stammkonzessionär für Kronen in Bad Godesberg behob den Schaden für relativ kleines Geld.
Ich glaube, dass es diese Ausreisser sind, die einen bei manchen KV nachdenklich werden lassen.
Meine Kronen lasse ich im Schnitt alle 7-8 Jahre bei Rolex überholen und bin da bisher zufrieden, auchl was die Kosten angeht.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
13.03.2010, 12:02 #20Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
Ähnliche Themen
-
10 Jahre Warte-/Lieferzeit auf Dytona in Stahl.....ist das Normal?
Von Nussknacker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 09.06.2007, 18:12 -
Über 16 Jahre Datejust
Von Le Rolexier im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.10.2006, 13:27 -
Alle Jahre wieder ----------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.12.2005, 06:37
Lesezeichen