Original von D-Small
Nu passt ma auf Hugo und Buchfuchs,

ich habe zwar nicht so viele Post´s wie Herr Hugo oder wie Herr Buchfuchs, aber:

1) 20.04.1977:die Rechnung von meiner 1680 Geh.Nr.: 5042334 vom 20.04.1977 liegt mir vor (1.185,- DM). (Zerti habe ich auch noch.)
2) 5.11.1979:die Rechnung der ersten Revision bei Wumpe in Köln über 225,- DM bezüglich der 1.Revision. Dazu ist auf der Rechnung vermerkt, dass sich die Gehäusenr. meiner Uhr geändert hatte, weil die Fa. Wumpe MEINE Uhr verbrasselt hatte und mir eine gleichwertige Sub zur Verfügung gestellt hat, Geh.Nr.: 5036867. Meine eigentliche 504.... ist nie wieder aufgetaucht.
3) 25.11.1982 II Revision bei Rolex KÖLN, Rechnung liegt vor.
4) 27.06.1984 III Revision bei Rolex KÖLN, Rechnung liegt vor.
5) 21.01.1987 IV Revision bei Rolex KÖLN, + Tubus defekt. Re: da!
6) 16.01.1991 V Revision bei Rolex KÖLN. Re. ist da.
7) 28.10.1993 VI Revision bei Rolex KÖLN. Re. ist da.
8) 07.12.1997: ENDE mit 1680, Uhr wurde bei einem Einbruch in meinem Haus gestohlen.
Noch zur Erklärung: die Uhr ist vor jeder Revision sang und klanglos stehen geblieben! Ne Uhr die nich tut macht für mich keinen Sinn, taucht nix, auch wenn Taucheruhr! Lediglich DESHALB wurde sie dann immer unverzüglich in Stand gesetzt, nicht weil ich ne Macke habe!

Seit ca. Ende 1987 war die Sub auch nicht mehr im täglichen Einsatz, dafür musste dann ein Breitling Chronomat herhalten, der 10 Jahre bis zur 1. Revi problemlos lief, davon die ersten 7 Jahre im harten täglichen Einsatz. (7750 eben!)

Zu bemerken wäre noch, ich bin Kaufmann, Kostenrechner, ich schmeiße eigentlich nicht unnötig Geld aus dem Fenster!? Und die Sache mir den "verharzenden Ölen" und der deshalb nötigen Revisionen wurde mir seinerzeit sowohl von Wempe als auch von Rolex Köln so erklärt. Heute ist das wohl anders mit den Ölen, aber vor über 30 Jahren......????

Der Hauptunterschied zwischen Hugo/Buchfuchs und mir ist wohl der, dass ich schon eine RLX im täglichen Einsatz getragen habe, als die noch mit dem Dreirädchen um den Weihnachtsbaum fuhren, wenn sie überhaupt schon da waren!?
Ich bin gerne bereit, einem Kölner Member meine Unterlagen zur Verfügung zu stellen, ich bin aber nicht bereit, mich blöde anmachen zu lassen von wegen "Unsinn" und "Quark".

Den Thread von dem Seaamann mit der unglaublich lange laufenden 1680 habe ich auch gelesen und mich gewundert. Lesen kann ich nämlich auch, aber bei meiner 1680 war das seinerzeit nachweisbar anders. Meine 16613 aus 1998 ist auch bis 2009 problemlos gelaufen und dann nur zur Revi nach Köln, weil das Tritium sich am Stundenzeiger auflöste und ich die Uhr geserviced haben wollte wegen der Ölerei.

Alter Spruch meines Vaters: wer gut schmiert, der gut fährt. Meine Autos bekommen auch jedes Frühjahr neues Öl, auch wenn sie lediglich 1.500 KM gelaufen hatten von Wechsel zu Wechsel.

Ich hatte eigentlich die beste Meinung von diesem Forum hier......
Hugo und Buchfuchs können mir das ja mal live ins Auge sagen, ins metallic Blaue, von wegen "Komplett - Unsinn" und "Quark". Sie sollten sich dann aber nicht über das Echo wundern!

Knall un wech,
DS
komm mal wieder runter
baldrian soll helfen

denn hast du in der tat eine montagsuhr gehabt.
normal ist das jedenfalls nicht,ich würde sogar sagen einzigartig,aber schön das du uns an so einer misere teilhaben lässt.

so manch anderer hätte schon bei der ersten revi auf wandlung bestanden.
schön das du durchgehalten und deiner 1680 die,wenn auch teure,treue gehalten hast.

über deine restlichen verbalen ausbrüche sehe ich mal großzügig hinweg :twisted: und wünsche dir trotzdem ein schönes wochenende