Omega veröffentlicht die Wartungskosten schon seit geraumer Zeit auf der eigenen Homepage.
Für einen mechanischen Chronograph werden 590 CHF inkl. schweizerischer MwSt. angegeben, sprich ziemlich genau 400 €. Mit deutscher MwSt. und Wertversand ins / vom Omega Werk kommen schon knappe 500 € zusammen.
Dazu gehören:
Ausbau des Werks, Zerlegen in seine Einzelteile, Reinigen, Schmieren, Zusammenbau, Gangregulierung und Kontrolle der Werksfunktion
Reparatur oder Ersatz der abgenutzten und beschädigten Werksteile.
Ersatz der Zeiger, sofern erforderlich (Zeiger inbegriffen, jedoch ohne Spezial-Zeiger oder Zeiger aus Edelmetallen, die gesondert berechnet werden).
Ersatz Glas, Tubus, Krone, Drücker, Heliumauslassventil, Dichtungen, Batterie, sofern erforderlich (Ersatzteile inbegriffen, jedoch ohne Spezial-Mineralglas oder Saphirglas und ohne Ersatzteile aus Edelmetallen, die gesondert berechnet werden).
Wasserdichtigkeit herstellen mit den vorgenannten Komponenten.
Auffrischen von Gehäuse und Metallband gemäß den originalen Spezifikationen des Herstellers (Polieren, Satinieren).
Reinigen (Waschen) von Gehäuse und Metallband.
Technische und ästhetische Endkontrolle.
sowie 24 Monate Garantie.
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
11.03.2010, 18:03 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ähnliche Themen
-
10 Jahre Warte-/Lieferzeit auf Dytona in Stahl.....ist das Normal?
Von Nussknacker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 09.06.2007, 18:12 -
Über 16 Jahre Datejust
Von Le Rolexier im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.10.2006, 13:27 -
Alle Jahre wieder ----------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.12.2005, 06:37
Lesezeichen