Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    GMT-Master Avatar von carlo333
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    595

    Wer hat auf die Uhr (1680) gemalt ?

    Hallo liebes Forum.

    Habe heute mal wieder eure NOS Vintage bewundert und dann mal mein Alteisen befummelt, da sehe ich zum erstenmal seit fast 30 Jahren ein Gekritzel hinten an meiner ersten Uhr. Letze Revi war 2 Jahre nach Kauf 1981 ( war mit Moped gestürzt) 1990 Glaswechsel in Paris und kurz später die Einlage der Lünni wieder bei Wumpe, weil Perle rausgefallen war. Mehr nicht. Gerockt und gut gewesen.

    Ich dachte die Revi-Notizen erfolgen im Deckel. Hier aber nicht.
    Habt ihr auch solche Notizen außen auf dem Gehäuse? weiß wer was das ungefähr bedeutet? ( die drei XXX kenn ich durch euch mitlerweile :-)

    Ferner fällt die Aufnewahrungsbox auch langsam auseinader. Hat die jemand schon mal repariert? Ideen hätte ich ja auch dazu. Daß aber später.

    Nun die Pics



    ( hier sieht man eine sehr dezente, aber vollständige Blutrille)
    ok auch mal von vorne



    das steht auf dem Zerti:





    und nun die Kiste







    Den Bezug (grün) der Kiste würde ich hinten scharf aufschneiden, hochklappen und dann untersuchen ob das Scharnier neu geleimt werden müßte. Hat jemand ein Bild ohne "grüner Haut", damit ich weiß was mich erwartet?

    viele liebe Grüße

    Carlo
    viele Grüße

    Carlo

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Hi, Carlo, bei alten Uhrmachern und Konzis kann das schon mal passieren, daß die ne interne Nummer ins Horn kratzen, damit die schon von außen checken können, ob die Zwiebel von Ihnen war....Revizeichen sind im Deckel. Das am Horn vom Verkauf.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    GMT-Master Avatar von carlo333
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    595
    Themenstarter
    Besten Dank Michi,
    aber echt 30 Jahre nicht gesehen. Man lernt hier neues Sehen.

    Danke

    Carlo
    viele Grüße

    Carlo

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    da hat sich der uhrmacher verewigt,wird von "alten" auch heute noch so gemacht.
    vorteil da so gut wie nicht sichtbar .....
    die uhr muss nicht erst geöffnet werden um etwas über die letzte revi zu erfahren.
    optm fallen bei so etwas natürlich sofort in ohnmacht und klagen wegen sachbeschädigung,schmerzensgeld,schadensersatz ....

    ist jedoch sehr praktisch,so eine gravur (wenn man das überhaupt so nennen kann)....

    meist sind es die kürzel des uhrmachers,die auftragsnummer und ein datumkürzel ....
    VG
    Udo

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von hugo

    optm fallen bei so etwas natürlich sofort in ohnmacht und klagen wegen sachbeschädigung,schmerzensgeld,schadensersatz ....
    Ja, ich zum Beispiel!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wäre ja auch was für den Kundendienst beim Auto.
    Z. B. auf der Motorhaube.

  8. #8
    Muss ein Uhrmacher Jahrgang 1814 gewesen sein.
    Danach gab es schon Blatt und Papier oder gar EDV, um seine Revis zu archivieren.
    Die Uhr ist aber dennoch schön, ne schöne Tragevintage!
    Viele Grüße, Manuel

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    06.06.2009
    Beiträge
    185
    Früher war das tatsächlich bei vielen Uhrmachern üblich, und auch bei vielen POS. bei einer "trageuhr" wie Deiner würde es mich auch nicht stören, dann diese Signaturen erzählen einen Teil der Geschichte Deiner Uhr. Die Stelle sieht man von aussen eh nicht und
    wenns Dich nicht gestört hat, bevor Du es bemerkt hast, dann solls Dich jetzt auch nicht stören!
    Viele Grüße,
    Christoph

    Auch Zwerge haben mal klein angefangen!

Ähnliche Themen

  1. red 1680
    Von Passionata im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 21:22
  2. rote 1680 / weiße 1680
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:30
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 21:23
  4. Träumen darf man ja 5512,1680, 1680 Red
    Von Quodlibet im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:01
  5. 1680 mit SL
    Von Knipser im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •