Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1

    Ausrufezeichen datumwechsel mal so mal so

    tach,

    hatte bei meiner gmt II bis dato immer einen datumwechsel um 00:00:52 h. habe den interessanten thread gelesen, in dem jemand beschrieb, daß ein exakter mitternachtswechsel etwas mit exaktem einstellen ab werk zu tun habe.

    wie dem auch sei, mir ist das relativ schnuppe wann es umspringt, doch was mir neu war und somit also auch irgendwie durch den träger beeinflußt werden kann, wie weiß ich leider nicht, ist, daß nach dem vollständigen ausnutzen der gangreserve, sprich "leerlaufen" lassen der uhr das datum nach wiederaufzug und einstellen der uhrzeit zu einem ganz anderen zeitpunkt umspringt.

    im konkreten fall hatte ich die uhr um 18.00h gestellt und dann gegen mitternacht auf die uhr gesehen und siehe da das datum sprang erst um 00:04:16 um.

    hängt der datumwechsel doch von mehereren faktoren ab, die wir vielleicht noch nicht berücksichtigt haben? vielleicht kann man persönlich das doch irgendwie steuern ...??

    ist oben beschriebenes phänomen ganz klar zu erklären und habt ihr soetwas auch schon beobachtet?

    vermutlich ein fall für inversator oder andreas

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    *lol* Kopierst du jetzt Alexis????
    Der hat genau dieselbe Frage gestellt....
    Bitte nachlesen
    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...=datumswechsel
    lg Michael


  3. #3
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter
    ach du sch...., da hab ich mir ein ei gelegt, doch ich habe eine plausible erklärung für mein mißgeschick:

    ich lese keine beiträge mehr von alexis :P


  4. #4
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Hm aber die Suchfunktion mt dem Stichwort Datumswechsel hättest auch so benutzen können....
    lg Michael


  5. #5
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter
    na das hab ich selbstverständlich gemacht herr bord- techniker doch da erscheint leider nur:

    here we are ...
    Forum: Das Rolex Forum 18 watchman 551 17.01.2005 12:19
    von watchman

    Unterschied Datumwechsel Expl. II und Sub
    Forum: Das Rolex Forum 17 market-research 223 23.10.2004 20:08
    von oysterfan

    Manueller Datumwechsel Kontraindikation
    Forum: Das Rolex Forum 2 market-research 111 19.10.2004 21:13
    von inversator

    warum das so ist:


    ich tippte datumwechsel und nicht datumswechsel.

    ja ja die suche. ich sags ja die suche muss besser eingestellt werden :P

  6. #6
    Nö. Du mußt Dein nur Hirn besser anstrengen
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    NOCHMALS FÜR ALLE, BEI DENEN DAS DATUM NICHT UM 00:00,00 UHR UMSPRINGT.

    SCHAUT EINFACH HIER !!!
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Nö. Du mußt Dein nur Hirn besser anstrengen
    stimmt, ich muss für den narr mitdenken und die suche mit grammatikfehlern quasi zupflastern. hab verstanden

    p.s.: was ist denn ein nur Hirn ?? :P

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    09.11.2004
    Beiträge
    112

    Datum

    Ne es liegt denke ich daran ob sie gestellt wurde dadurch kommen kleine Differenzen da man durch verstellen der Zeiger nicht immer genau die Sek. trift, naja ich kann die Sek. auf 12 Stehen haben aber die min. auf kaum sichtbare 20 oder 10 Sek davor oder danach schon habe ich eine Differenz..... allerdings 4 Minuten, da sollte das Zeigerspiel neu gesezt werden.... das die Datumsscheiben eine solch grobe Ungenauigkeit haben konnen halte ich ehr für ein Gerücht, siehe Fertigung bei bei Rolex und die Kriterien der Genauigkeit welche eingehalten werden muß.
    Gruß
    Tom
    Lebe glücklich, lebe froh, wie der Mops im Hafenstroh......

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von watchman
    Original von Hannes
    Nö. Du mußt Dein nur Hirn besser anstrengen
    stimmt, ich muss für den narr mitdenken und die suche mit grammatikfehlern quasi zupflastern. hab verstanden

    p.s.: was ist denn ein nur Hirn ?? :P
    datumswechsel ist grammatikalisch falsch???? dann bin ich auch ein legastiker

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.437
    Original von LV Gott
    datumswechsel ist grammatikalisch falsch???? dann bin ich auch ein legastiker
    Biste nicht. Markus hat sich mal vertan, Alexis hatte es einmal per Zufall richtig hinbekommen. Normal ist es ja eher anders herum: Du suchst mit der grammatikalisch bzw orthographisch richtigen Version und hast damit automatisch alle Beiträge unseres Hofnarren ausgeschlossen.

    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  12. #12
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter

    RE: datumwechsel mal so mal so

    Original von watchman
    tach,

    hatte bei meiner gmt II bis dato immer einen datumwechsel um 00:00:52 h. habe den interessanten thread gelesen, in dem jemand beschrieb, daß ein exakter mitternachtswechsel etwas mit exaktem einstellen ab werk zu tun habe.

    wie dem auch sei, mir ist das relativ schnuppe wann es umspringt, doch was mir neu war und somit also auch irgendwie durch den träger beeinflußt werden kann, wie weiß ich leider nicht, ist, daß nach dem vollständigen ausnutzen der gangreserve, sprich "leerlaufen" lassen der uhr das datum nach wiederaufzug und einstellen der uhrzeit zu einem ganz anderen zeitpunkt umspringt.

    im konkreten fall hatte ich die uhr um 18.00h gestellt und dann gegen mitternacht auf die uhr gesehen und siehe da das datum sprang erst um 00:04:16 um.

    hängt der datumwechsel doch von mehereren faktoren ab, die wir vielleicht noch nicht berücksichtigt haben? vielleicht kann man persönlich das doch irgendwie steuern ...??

    ist oben beschriebenes phänomen ganz klar zu erklären und habt ihr soetwas auch schon beobachtet?

    vermutlich ein fall für inversator oder andreas

    Zitat:
    Original von Maga
    UM 03.04 F&A »Datumsschaltung«
    Keine Glückssache

    Bei der Beantwortung der Frage: »Bei meiner Rolex GMT Master II springt das Datum nicht um Mitternacht, sondern erst vier Minuten später« ist Ihnen ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich, nicht »allein der Stundenzeiger«. (...) Denn die Uhr schaltet auch ohne den Besitz eines Zeigers. Dies präzise nach 24 Stunden.
    In unserer Werkstatt, so wird es auch unseren Lehrlingen gelehrt, wird unmittelbar nach dem Schaltvorgang, welcher vorerst per Hand mittels Drehen der Krone vollzogen wird, der Minutenzeiger hilfsweise aufgesetzt. Jetzt wird dieser Vorgang (die Datumsschaltung) durch das Ablaufen der Uhr selbst vollzogen. Dafür stellen wir die Uhr bis auf zwei Minuten vor der Schaltung. Dieser Vorgang wir ein- bis zweimal wiederholt. Jetzt nachdem festgestellt wurde, dass die Uhr richtig um 24 Uhr schaltet, wird die maximale Zeigerstellung (180°), welche bei sechs Uhr liegt, eingestellt und die Zeiger befestigt. Nun erfolgt eine erneute Überprüfung dieses Schaltvorganges durch die Uhr.
    Dieser geschilderte Aufwand bei der Einstellung der Datumsschaltung ist etwas zeitaufwändig, aber notwendig. Ich denke, dass wir uns hierfür diese Zeit nehmen sollten. Wir sind doch keine Fließbandarbeiter und reparieren Tchibo-Uhren. Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können.
    Juwelier Heinen, Berlin aus Uhrenmagazin Mai 2004



    so, nun nochmal abschließend meine beobachtung, bin kein juwelier/uhrmacher etc. und dennoch ist oben gesagtes (juwelier heinen) für mich so nicht richtig. wie ich beschrieb hatte ich folgende, unterschiedliche datumswechsel:

    Tag 1 --> 00:00:52

    Tag 2 --> 00:04:16

    Tag 3 --> 00:00:14

    diese wechsel hatte ich an aufeinanderfolgenden tagen, somit kann folgende aussage:

    "Das Einstellen einer Datumsschaltung ist keine Glücksache, sondern handwerkliches Können."

    von mir nicht nachvollzogen werden, denn eine einmal mit handwerklichem können eingestellte uhr variiert nicht um mehr als vier minuten innerhalb eines tages.

    falls es euch schnuppe ist kann ich damit gut leben, da ich ja auch schrieb, daß es mir nicht wirklich wichtig ist, wann das datum umspringt und dennoch finde ich diese beobachtung interessant. nicht mehr und nicht weniger.
    servus )

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.720
    Blog-Einträge
    11
    Hm. Ich schlafe da immer schon.


    Spaß beiseite. Es ist handwerkliches Können, wie genau der Uhrmacher
    den Zeiger setzt. Die Uhr variiert dann zwar immer noch, aber sie variiert
    um sagen wir 23:59:00 bis 00:01:00 und nicht um 00:04:00 und 00:05:00.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    wie kommt dann aber die Abweichung am "Tag 2" zustande ???
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.720
    Blog-Einträge
    11
    Du meinst bei watchman? Keine Ahnung. Eine so starke Abweichung
    habe ich bei meinen bisherigen Uhren nie feststellen müssen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    watchmman hat ne fakeuhr!fertig!

  17. #17
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter
    kann ich mir auch nicht wirklich erklären, ist allerdings auch wie gesagt nicht weltbewegend und dennoch kann ich, sofern gewünscht, gerne nach wie vor weiter exakt darauf achten, da ich um diese uhrzeit eigentlich noch nie im bett bin


    studenten haben es da irgendwie besser

  18. #18
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter
    Original von alexis
    watchmman hat ne fakeuhr!fertig!
    war mir klar, daß das kommt ...

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

  20. #20
    Partyminister Avatar von watchman
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    12.999
    Themenstarter
    Original von PCS
    Du meinst bei watchman? Keine Ahnung. Eine so starke Abweichung
    habe ich bei meinen bisherigen Uhren nie feststellen müssen.
    ich denke es hat eben doch was mit dem ausnutzen der gangreserve vor tag 2 zu tun ( wie ich ja in meinem ersten beitrag schrieb) vermutlich hat auch hier sich die uhr erst wieder eingelaufen...
    und somit spielen eben vermutlich nicht unbedingt andere aber zumindest weitere faktoren eine rolle für den wechselvorgang.

    ((( percy:

    "Es ist handwerkliches Können, wie genau der Uhrmacher
    den Zeiger setzt. " ---> das denke ich auch,
    aber ich denke nicht, daß man von handwerklichem können sprechen sollte,was den wechsel der datumsschaltung betrifft.[[zitat:"Bei der Schaltung einer Datumsanzeige sollten keine Abweichungen auftreten. Nur aufgrund einer ungenau gearbeiteten Datumsscheibe können größere Abweichungen auftreten. das dürfte dann aber nicht variieren.Bei der benannten Rolex können größere Abweichungen (durch das Zeigerspiel) auftreten. Diese sollten aber nicht mehr als etwa zehn Sekunden betragen. meiner meinung nach zu kritisch gesehen.Richtig ist, dass es vom Setzen der Zeiger abhängt, ob die Datumsscheibe genau um 24 Uhr geschaltet wird oder nicht. Hierfür zeichnet ausschließlich der Uhrmacher mit seinen Fachkenntnissen und Erfahrungen verantwortlich dem dürfte dann ja nicht wirklich so sein ..."]] )))


    wie dem auch sei, egal, ich beobachte das jetzt mal weiter und fertig.
    vermutlich interessiert das eh kein sch....
    servus.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 15:41
  2. Unterschied Datumwechsel Expl. II und Sub
    Von market-research im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 21:08
  3. Manueller Datumwechsel Kontraindikation
    Von market-research im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2004, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •