Das ist die Fraue-Sicherung....... ;-)
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Schwimmen mit offenen Krone
-
31.07.2006, 16:24 #1
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Schwimmen mit offenen Krone
Heute habe ich einen Freund der eine recht grosse Uhrensammlung hat.
Die sind auf der Insel zum Urlaub.
Ich habe seiner Frau Turnograph auf dem Tisch liegen sehen und wollte es mal anziehen.
Ich habe bemerkt dass die Krone kaum halbwegs zugeschraubt war und ganz locker zugehaltet stand :stupid:.
Ich habe es ihr gesagt und sie sagte: ups, sch.... ich war heute und gestern schwimmen mit der Uhr.
Es ist aber trotztdem kein Wasser in die Uhr.
Ist doch mit Rolexqualitaet gebaut.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
31.07.2006, 16:27 #2ehemaliges mitgliedGast
-
31.07.2006, 16:37 #3
Hauptdichtungen sitzen im Inneren des Tubus, daher kann man, mit ein bischen Glück auch mit offener Krone schwimmen gehen, ohne das Wasser in die Uhr kommt.
Gab hier mal ein schönes Querschnittbild einer Krone. da waren die Dichtungen gut zu sehen!
Gefunden:
Ansonsten hat aber ****** recht, ist ne Frauensicherung!Gruß Konstantin
-
31.07.2006, 16:41 #4
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Super Bild.
Hat jemand aus dem Forum die krone so quergeschnitten?Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
31.07.2006, 16:42 #5Original von Dimitris
Super Bild.
Hat jemand aus dem Forum die krone so quergeschnitten?
Auch von wem das Bild ursprünglich stammt weiß ich nicht!Gruß Konstantin
-
31.07.2006, 16:45 #6
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Ich habe gesehen das es gibt nicht wenige hier die sehr aussergewoehnliche Sachen machen.
Es koennte doch sein das jemand von hier ist.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
31.07.2006, 16:52 #7Original von Dimitris
Ich habe gesehen das es gibt nicht wenige hier die sehr aussergewoehnliche Sachen machen.
Es koennte doch sein das jemand von hier ist.LooL
Stimmt es gibt hier einige die sehr aussergewöhnliche Sachen machen!
Vielleicht weiß ja jemand anders hier woher das Bild stammt und wer es gemacht hat!Gruß Konstantin
-
31.07.2006, 17:04 #8
karliiiii!!!
bitte mal einen querschnitt der pp dd!
mit der flexZucht & Ordnung! 180
-
31.07.2006, 17:52 #9Original von Dimitris
Ich habe gesehen das es gibt nicht wenige hier die sehr aussergewoehnliche Sachen machen.
Es koennte doch sein das jemand von hier ist.Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
31.07.2006, 18:07 #10ehemaliges mitgliedGast
Die Verschraubung hat nichts mit der Dichtheit der Uhr zu tun!!!
Das Dichtsystem wird nicht über die Verschraubung erreicht, sodern über die Dichtungen.
Die Verschraubung gewährleistet nur, die Stabilität bei eventuellen
Stößen!
Das Gewinde ansich ist ja nicht Formschlüssig, sonst könntest du die Krone nicht zuschrauben!
-
31.07.2006, 19:47 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von miboroco
Original von Dimitris
Ich habe gesehen das es gibt nicht wenige hier die sehr aussergewoehnliche Sachen machen.
Es koennte doch sein das jemand von hier ist.aber ob er geschnitten hat oder ein Rolex-Werbebild war ist undeutlich.....
Gr,
István
-
31.07.2006, 20:26 #12ehemaliges mitgliedGast
warum darf man bei der Daytona nicht unter wasser die drücker betätigen?
-
31.07.2006, 20:34 #13
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ich schwimme auch mit offener Krone.
-
31.07.2006, 21:03 #14Original von LV Gott
warum darf man bei der Daytona nicht unter wasser die drücker betätigen?
na weil sie dann nicht mehr dicht ist
Denke das in den Drückern weiter keine Dichtung ist.
-
01.08.2006, 08:27 #15
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
Original von fib
Original von LV Gott
warum darf man bei der Daytona nicht unter wasser die drücker betätigen?
na weil sie dann nicht mehr dicht ist
Denke das in den Drückern weiter keine Dichtung ist.
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
01.08.2006, 08:37 #16
die daytona ist und bleibt eine schmuckuhr... verlangt nicht zu viel von dem gehypten teil
Zucht & Ordnung! 180
-
01.08.2006, 09:21 #17
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
01.08.2006, 13:29 #18
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Die daytona ist doch der absolute Zeitmesser und keine Schmuckuhr.
Manche Modellen haben doch die Richtung aber die Fuktionalitaet bleibt.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
-
01.08.2006, 13:36 #19Original von CEO
Original von fib
Original von LV Gott
warum darf man bei der Daytona nicht unter wasser die drücker betätigen?
na weil sie dann nicht mehr dicht ist
Denke das in den Drückern weiter keine Dichtung ist.
GreetingsGruß Konstantin
-
01.08.2006, 14:21 #20
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Ist doch echt gut dass die Drucker ungeschraubt dicht bleiben, sollte auch so sein.
Aber zum stoppen unter Wasser auf 1/10 Sec. braucht doch keiner, dafuer gibt es die Submariner mit der Luenette.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
Ähnliche Themen
-
Schwimmen mit Rolex Milgauss
Von kiriumblau im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 12.05.2010, 17:56 -
Mit Delphinen schwimmen - geht das in D?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.03.2009, 10:09 -
Hilfe... Geduscht mit offenen Drückern
Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.09.2007, 03:23 -
1675, Wadi & Schwimmen
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.06.2006, 17:35 -
Schwimmen und schnorcheln...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.08.2004, 23:46
Lesezeichen