Habe derweil noch zwei Schliessen in meinen Beständen gefunden die genauso und definitiv alt sind.
Ich denke das war einfach ein anderer Hersteller.
MIKE
Ergebnis 41 bis 55 von 55
-
05.03.2010, 19:26 #41
Ich habe auch ein solches als "Fake " beschriebenes Band ,das offensichtlich schon einige Jahre alt ist und von einer Datjust aus 81 stammt. Es entspricht exakt Deinem Band.Allerdings mit einem D als Markierung.
Ich denke nicht,das es falsch ist.
MIKE
-
06.03.2010, 15:46 #42
-
06.03.2010, 16:14 #43
-
10.03.2010, 19:06 #44
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Hi Leute,
super erkannt, aber bei näherer Betrachtung sind schon allein die Nieten der Schaniere innen miserabel gemacht und haben keinen Abschluss. Auch der unerklärliche Abstand bei manchen Buchstaben gibt zu denken, die Stanzung der Krone ist mehr als schlecht und ausgefranzt. Aber auf solche details achtet man beim Kauf und ersten Anblick nicht immer.
LG
Andreas
-
10.03.2010, 21:40 #45
Uiuiui, das hätt' ich auf den ersten Blick nicht gesehen, zumal ich mich bei den alten Bändern einfach nicht so auskenne. Bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit von anerkannten Händlern zu kaufen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, oder vorher Rat von den Experten hier einzuholen.
Immerhin hast du das überhaupt bemerkt, andere würden vielleicht über Jahre mit so einem Fake-Band rumlaufenViele Grüße
Heiner
Mer muss och jünne könne!
-
09.03.2016, 22:59 #46
Achtung Leichenschändung
Hab mal hier nen alten Thread ausgegraben.Gibt es da evt. eine Aktualisierung oder ist das immer noch Stand der Dinge?
Hab mir in CHr24 mal viele alte Jubileebänder angeschaut.Das müssten dann auch zum größten Teil Fakebänder sein,was ich nicht glauben kann,oder gab es doch verschiedene Hersteller?Gruß Max
-
10.03.2016, 06:31 #47
An welchen Merkmal machst Du es fest und hast Du einen Link zu einem Band, wo es nicht passt?
-
10.03.2016, 06:43 #48
-
10.03.2016, 07:07 #49
Ich habe mir länger überlegt, ob ich hier schreiben soll.
Zuerst möchte ich allen danken, die sich die Mühe machen, zu vergleichen und zu beurteilen. Aber meiner Meinung nach gibt es vieles, was trotz Recherche nicht sicher zu belegen ist.
Aufgrund von Internetwissen wurde mir vor einiger Zeit erklärt, das Band an einer Lady Datejust, die ich verkaufen wollte sei falsch. Dazu wurden mir Bilder von hier geschickt. Abgesehen davon, dass es sich um eine ganz andere Uhr handelt, war der Käufer verunsichert. Um das mal genau zu wissen, ließ ich die Uhr in Genf überprüfen und siehe da, das Band ist echt.Gruß Michael
-
10.03.2016, 09:06 #50
-
10.03.2016, 09:42 #51
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
Wie du schon selber geschrieben hast "Leichenschändung" ;-)
Der Thread ist aus 2010,also auch Wissensstand 2010.Ob das heute auch noch alles so gültig ist ??
Wurde ja aber auch nichts hinzu gefügt,sehe den Thread heute eher als Anregung noch genauer hin zu sehen.Die Faker schlafen nicht und werden immer besser.Teilweise sind die Fakes heute nur noch durch winzige Kleinigkeiten erkennbar,selbst die originalen Schrauben passen.Und erkennbar auch nur wenn man das Teil in der Hand hält und direkt vergleichen kann.
Auch früher in den 70/80/90 Jahren gab es schon sehr gute "Aftermarked Ersatzteile".
Genau wie in diesem Thread,es soll nur ein Vergleich sein mit Hinweisen auf was man achten sollte/kann.
Die Unterschiede sind manchmal so minimal das ich eine Beurteilung nach Bildern heute nicht mehr machen würde.
Es sei denn die typischen Merkmale sind eindeutig.
Daher nach wie vor Augen auf beim Uhrenkauf.
Und bitte jetzt nicht XXXX neue Threads im SG "ist das Band original".Etwas mehr Vertauen in den VK,auf den Preis schauen,selber etwas vergleichen hilft meist schon.
Buy the Seller.Geändert von hugo (10.03.2016 um 09:47 Uhr)
VG
Udo
-
10.03.2016, 09:49 #52
-
12.03.2016, 22:53 #53
-
13.03.2016, 00:06 #54
Ich würde vermuten, das ist in Ordnung. War zumindest bei dem von mir nach Genf geschickten Band so. Die Bemühungen Fakes zu entlarven sind durchaus ehrenwert. Manchmal schießen sie jedoch über das Ziel hinaus, denke ich. Das entwickelt sich dann zu Glaubensfragen.
Im Übrigen wurden Armbänder tatsächlich zum Teil im Auftrag von Rolex gefertigt, ebenso wie Zifferblätter.Gruß Michael
-
16.03.2016, 19:21 #55
Ähnliche Themen
-
Schließen !! Original - Fake Vergleich !!
Von hugo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.10.2008, 07:31 -
Vergleich Orig./Fake Vintage Daytona >>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.01.2006, 20:33 -
CLASSICS: Ein kleiner Fake Vergleich
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.04.2004, 19:12
Lesezeichen