Status: DayDate.

Uff.

Zeit zurückzublicken. Auf knappe zwei Jahre, 1000 mehr oder weniger sinnvolle Postings und über 30 Uhren, zumeist Vintage oder neo-Vintage.

Das Credo, das ich durch den unablässigen Kontakt mit anderen Vintage-Begeisterten und -Verrückten in diesem Forum gesammelt habe, kann man in fünf Punkten zusammenfassen:

1. condition is everything
2. das Gehäuse ist genau so wichtig wie das Blatt
3. eine Sammeluhr muss in allen Teilen so authentisch wie möglich sein
4. bei einer Trageuhr darf die Authentizität zugunsten von Optik und Funktion zurücktreten - die Originalität nicht!
5. ein schlichter Klassiker kann genauso viel Freude bereiten wie eine viel-gehypte Dreamwatch.

Es grüsst Euch herzlich,

Eure "Trüffel-Lady"

(und ja, den Titel hab ich vom König verliehen bekommen! )


Mein geliebter daily beater, mit dem alles anfing (heute noch bei mir)



eine unpolierte 5513 meters first (jetzt bei einem netten member)



eine perfekte 1680 Box & Papers - hat ihrem neuen Besitzer leider kein Glück gebracht und wurde gestohlen



eine 5508 mit Tritium-Serviceblatt (ist später aufgrund dieses Umstandes weit unter Preis im ebay gegangen)



die 1665 Great White MK1 - ging neulich im Tausch gegen die 6263/8 nach Frankreich



eine 5513 gilt - ging im Tausch gegen eine 6265 (mit gilt bin ich sowieso nie so richtig warm geworden )



eine 5512 mit Tauschgehäuse - eine wunderbare Trageuhr!!



die 5513 Maxi MK1 (eine Schönheit - leider kein Tritium auf dem Zifferblatt )


das wars´s an Subs ... wer noch mehr sehen möchte, darf weiterscrolllen - jetzt kommen die GMT´s



16750 Box & papers



1675 Box & papers



1675 "Pink Lady" Box & papers (einer meiner Lieblinge und deshalb natürlich auch noch bei mir)



6542 - die schönste !! leider hatte ich zuviel Angst, dass die Lünette einen Knacks bekommt, daher hab ich sie schweren Herzens wieder abgegeben ausserdem war sie schwer radioaktiv



die two-tone 1675 mit nipple dial - eine der lässigsten GMT´s imho (leider auch nicht mehr bei mir)

Natürlich waren auch Explorer mit von der Partie - definitiv geblieben ist keine


die Orange Hand - ging ebenfalls in dem deal mit der 6263/8



1016 von 1969 mit frogfoot crown



1016 L-Serie Box & papers

Date´s, Datejust´s et al.:


1600



nochmal 1600 - diese ist noch bei mir (und bleibt auch )


1500



5700 - Air King Date



116200



16200 mit rotem Datum - die einzige Saphir, der ich wirklich hinterhertrauere



.... und endlich eine Jahrgangsuhr !!



kurzer Ausflug in die Welt der DayDates ... nun, nicht wirklich meins ...



dann doch lieber was kleineres



mit dem Tudor Chrono wurde ich auch nicht richtig warm



die Zenith 16528 - ein Traum, aber zu prägnant



die 16520 - schon besser, und sicher eine der schönsten, aber letzendlich ist Saphir nix für mich



... im Vergleich zu den unendlich schönen Pastik-Daytona, die zu guter letzt zu meiner Leidenschaft geworden sind - hier die 6265



6265 mit Bakelit-Lünette



6263 Sigma dial (mit originalem Jubilee!)



und meine "Königin" - die 6263/8