echt ein cooles Teil
				Ergebnis 1 bis 20 von 25
			
		- 
	26.02.2010, 16:28 #1patek philippe cobra..........       der absolute hammer der absolute hammer     
 
 http://images.google.de/imgres?imgur...26tbs%3Disch:1bis dann,carlos...................................
 
 eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
 
- 
	26.02.2010, 16:40 #2Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
 
 
- 
	26.02.2010, 16:46 #3yep  
 
 
 Gruss
 
 
 
 WumTGT - Trinken gegen Terror
 
- 
	26.02.2010, 17:43 #4Grauenvoll  Beste Grüße, Tobias Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	26.02.2010, 17:59 #5PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Diese Patek war das Vorbild für die Urwerk UR-CC1: 
 
 http://www.urwerk.ch/watches_cc1.asp
 
- 
	26.02.2010, 18:19 #6Submariner  
 - Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
 schräglich In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
 
 
- 
	26.02.2010, 18:56 #7Sieht furchtbar aus  ... technisch interessant ist sie aber jedenfalls ... technisch interessant ist sie aber jedenfalls Harald Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	26.02.2010, 19:03 #8Ich würde sie tragen, wäre sie meine.... Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	26.02.2010, 19:15 #9PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Die Patek würd ich nicht wollen, aber die technisch nachempfundene Urwerk, das wärs... 
 
- 
	26.02.2010, 21:26 #10Die ist mal wirklich der Hammer (und ich dachte, ich kenne bereits alles!)...   Gruß, Georg 
 
- 
	26.02.2010, 22:13 #11Endlich eine Uhr mit der man auffällt! 
 
 Gruß
 Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
 
 
- 
	26.02.2010, 22:27 #12Freccione  
 - Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.819
 sweet as radio; cooles Teil. 
 
 Gruß
 
 Frank
 
- 
	26.02.2010, 23:16 #13Völlig abgefahren. Könnte ich mir aber gut vorstellen.  — Roland — — Roland —
 
 Halloween ist in der Hood, wenn Kinder ausschauen wie die Mütter.
 
- 
	26.02.2010, 23:28 #14Herrlich!  
 
 Jetzt nur noch in Weißrussland den Pharao Titel käuflich erwerben (also nix mit studiert und so)
 
 und ich würde die Uhr logisch tragen!Michael
 
 "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
 
- 
	27.02.2010, 00:13 #15
 
- 
	27.02.2010, 06:41 #16interessante uhr ...aber schön ist anders Gruss michael
 
 last 6  
 
- 
	27.02.2010, 09:12 #17Hübsch häßlich & originell ! 
 
- 
	27.02.2010, 09:24 #18Man glaubt es nicht        .  Danke fürs zeigen.
						Es grüßt, Gerd G. .  Danke fürs zeigen.
						Es grüßt, Gerd G.
 
 
- 
	27.02.2010, 12:02 #19GMT-Master  
 - Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
 Die Uhr kann uebrigens in Genf im hauseigenen Museum von jedermann bewundert werden. 
 
 Den heutigen Geschmack trifft sie sicher nicht, aber wenn man bedenkt, dass sie einige Zeit vor den ersten digitalen Quarzuhren entwickelt wurde, ist sie schon sehr bemerkenswert.
 
 BTW: Der Besuch dieses Museums ist das mit Abstand Beste, was ich auf diesem Gebiet jemals gesehen habe. Fuer Uhrenfreunde lohnt ein Besuch der Stadt schon allein deswegen.
 
 Oliver
 
- 
	27.02.2010, 16:11 #20Eine wirklich interessante und sehr ungewöhnliche Uhr, die die Idee der damals in vielen Fahrzeugen (Borgward, Mercedes, Opel, DKW, etc.) zu findenden Bandtachometer aufnimmt. 
 
 Die Uhr wurde von dem Patek Philippe-Uhrmacher Louis Cottier entwickelt, der vermutlich eine Borgward Isabella fuhr und sich von dem „goldenen“ Bandtachometer seines Wagens inspirieren ließ:
 
  
 (Quelle: borgward-sammlung.de)
 
 Die Ähnlichkeit mit der Patek Philippe ist nicht zu übersehen:
  
 
 Selbst die Schrifttypen des Isabella-Tachometers und der Patek Philippe sind nahezu identisch:
  
 
 In dem schmalen Ausschnitt der Bandtachometer ist zwar ein laufendes Band zu sehen, welches aber tatsächlich garnicht vorhanden ist. Es handelt sich um eine optische Täuschung, da das „Band“ durch eine drehende Walze mit einem geschickten Diagonalaufdruck erzeugt wird. In der Patek Philippe wird für die Minutenanzeige (obere Walze) dasselbe Prinzip verwendet, welches in den 50er Jahren von einem GM-Lehrling (!) erfunden wurde:
  
 (Quelle der obigen Bilder: watchismo.blogspot.com)
 
 Die untere Walze für die Stundenanzeige läuft vermutlich nicht kontinuierlich, sondern springt bei Erreichen von 60 min um eine Stunde weiter.
 
 Gruß
 MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
 
 
Ähnliche Themen
- 
  Philippe Stern/Patek Philippe hört auf!Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.11.2009, 11:15
- 
  Patek CobraVon svendocino im Forum Patek PhilippeAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.03.2008, 07:33
- 
  Patek PhilippeVon uhrenmaho im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.06.2007, 20:43
- 
  Patek Philippe EUR 195.300Von rolex-dupont im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.03.2007, 14:03


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen