Steigen muss der Wert für mich nicht bei einer Uhr. "Werthaltigkeit" dagegen ist was wunderschönes bei den Zeitmessern.

Omega Speedmaster Bicolor 1987 für 1850 DM gekauft, 10 Jahre richtig abgerockt.... den Kaufpreis ist sie heute noch oder wieder locker drüber Wert...

Breitling B1 1999 für 3400 DM gekauft und 10 Jahre abgerockt.... den Preis hat sie heute als gebrauchte vieleicht nicht ganz aber fast wieder....

Ist doch herrlich wenn man sich so ein Teil kauft und trägt und einfach nur benutzt und sich dran freut kein Geld dabei zu verbrennen....

Wie es bei Rolex diesbezüglich in der Vergangenheit aussah wisst ihr hier alle besser als ich. Ein Hauptgrund dafür war und ist wahrscheinlich die restrektive Produktpolitik von Rolex und der lange Lebenszyklus der Rolexprodukte (zumindest oberflächlich optisch betrachtet).

Die (optischen) Sprünge die Roles zur Zeit macht (z.B. DS und GMT) werden m.E. nicht zu einem langanhaltenden Hype der "älteren" (ab 1990) Massen-Produkte aus der Kronenfamilie führen.
Dank Währungsverfall (auch normale Inflationsraten) hat man aber auch hier in Zunkunft die Chance auf Werthaltigkeit.