Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 88
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547

    Daytona weggeben für AP Royal Oak Chrono?

    Vornweg: Ich weiß dass das Thema RO vs Daytona hier schon des öfteren ausgiebig diskutiert wurde und heiß umstritten ist. Ich habe alle besagten Threads gelesen.
    Ich stehe nämlich vor einer Kaufentscheidung der etwas anderen Art.
    Seit einem knappen halben Jahr besitze ich meine 116520 Daytona Stahl, helles ZB.
    Sie sollte mein Grail sein.
    Ich besitze weitere Rolex, weitere Breitling, weitere Porsche Design modelle usw. aber die Stahl Daytona hatte für mich immer was mystisches. Es war seit ich denken kann die Uhr die ich wollte. Danach sollte es für mich erstmal vorbei sein.
    War es auch, nach dem Kauf der Daytona habe ich erstmal die nächsten 6 Monate keinen Konzi mehr betreten.
    Jetzt heute ergab sich allerdings die Gelegenheit mal einen AP Spezialisten zu besuchen, schönes Wetter und ein freier Mittag sind offenbar nicht gut für mich.
    Jedenfalls bat ich um die Royal Oak Offshore, die Uhr die mich aus dem Schaufenster immer magisch angezogen hatte, die Uhr des Gouvernators.
    Von der Größe her kein Problem, gut tragbar für mich mit ihren 44mm.
    Allerdings löste die Uhr am Handgelenk einfach nicht das kribbeln aus, das must have gefühl stellte sich einfach nicht ein spontan.
    Dann die verhängnissvolle Frage: Können sie mir mal die normale Royal Oak Chrono aus der Auslage holen?

    Gesagt getan, die niedliche Verkäuferin kehrte mit der RO Chrono zurück, Cappucino Ziffernblatt, Stahlband. Ich denke ihr wisst welche Variante ich meine.
    Ich legte die Uhr um und es hat zack gemacht.........
    Einfach so. Die wollte gar nicht mehr weg vom Handgelenk.
    Die für mich bis vor 5 Minuten noch "perfekte" Daytona hätte ich am liebsten auf der Stelle gegen die AP Schönheit eingetauscht.
    Ich hätte das niemals für möglich gehalten dass das mir passiert, der Mythos Daytona war für mich bis dato immer das höchste.
    Aber diese Fertigungsqualität...das gefühl des Stahlbands....generell das ganze Tragegefühl-einfach nur wow.

    Jetzt sitze ich hier und überlege was zu tun ist.
    Einen vernünftigen Rabtt vorausgesetzt wäre ich bereit die AP uU zu kaufen. Zwei Grails will ich mir aber nicht erlauben, also müsste hierfür die Daytona gehen.
    Jetzt die Frage: Ist die RO das wert?

    Wie seht ihr das?

    Als Hinweis vielleicht noch: Alltagsntzung bzw. Revikosten spielen eine untergeordnete Rolle da ich im Alltag vornehmlich andere Uhren trage. Eine Revi wäre also erst nach längerer Zeit fällig und die Daytona ist mit ihrer polierten Lünette, polierten Mittelgliedern etc auch nicht alltagstauglich,schlimmer kann die AP da also gar nicht sein.


    Einfach mal ganz subjektiv und aus dem Bauch heraus: Was würdet ihr tun?
    Die Daytona behalten die AP aus dem Kopf schlagen oder doch dealen, sofern die Konditionen passen?

    Es dankt für eure Meinungen der kleine Lord
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von sd1220
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    852
    Also ne Daytona abzugeben sollte gut überlegt sein sehr gut.
    Man kann sicherlich wieder eine kaufen, aber mal eben nun doch nicht.
    Wenn Du aber die AP am Ärmel hattest und es gibt keinen anderen
    Gedanken mehr, dann würde ich nochmal beide Uhren im Laden
    hin und her wechseln und meinen Bauch entscheiden lassen.
    Ich wünsche viel Spaß und schlaflose Nächte.



    Aber gespannt bin ja schon wie die Nummer ausgeht.
    grüße sd 1220

    In der Freizeit kann jeder machen was er will.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Hallo und erstmal danke für die Antwort!

    Tja....diese Variante mit Cappuncinofarbenem ZB die ich ins Auge gefasst habe scheint noch recht neu auf dem Markt zu sein, bei den Grauhandelsspezalisten findet man diese Uhr jedenfalls noch nicht. Von daher ist das eigentlich ein Indiz für mich erstmal tief durchzuatmen und zu warten was passiert mit dem Preisniveau.
    Da wären wir ja beim nächsten Problem: Ich will an der Daytona keinen Verlust machen, gebe sie nur zu vernünftigen Konditionen ab.
    Allerdings sind die Preise momentan dank Wirtschaftskrise ziemlich im Keller, und auch der generelle Daytona-Stahl hype scheint zu bröckeln.

    Die AP hat mich spontan vom Sockel gehauen, das ist zweifellos richtig. Einfach eine bombastische Uhr.

    Allerdings ist das ganze doch irgendwie schizophren, ausgerechnet die Uhr die meine Exit sein sollte- bei der denke ich schon nach wenigen Monaten nachdem ich sie endlich habe über einen Verkauf nach.
    Oft hört man hier dass Besitzer, die Uhren verkauft haben hinterher diesen Modellen nachtrauen. ich habe noch nie eine wieder verkauft, daher kann ich das nicht beurteilen.

    Will nur keinen Fehler machen, deshalb will ich noch ein paar Meinungen zu dem Thema sammeln, auch wenn die letztliche Entscheidung tatsächlich nur aus dem Bauch heraus fallen kann.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Ist es wirklich keine Alternative, andere Deiner Uhren zu verkaufen?
    Die Breitlings z.B.?

    Deine Ausführungen klingen für mich so, als wenn Du es bereuen würdest, nicht beide "Grails", wie Du sie nennst, zu haben.

    Ich würde alle meine Uhren nebeneinander legen, mir diese anschauen und am Ende dann die Breitling(s) verkaufen
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von Flying Spur
    Ist es wirklich keine Alternative, andere Deiner Uhren zu verkaufen?
    Die Breitlings z.B.?

    Deine Ausführungen klingen für mich so, als wenn Du es bereuen würdest, nicht beide "Grails", wie Du sie nennst, zu haben.

    Ich würde alle meine Uhren nebeneinander legen, mir diese anschauen und am Ende dann die Breitling(s) verkaufen
    Irgendwie musste das kommen im Rolexforum.

    Nein, das ist nicht wirklich eine Option.
    Die anderen Rolex sind tabu, da hat jede ihre ganz eigene Gelegenheit, Stil etc.

    Und mit den breitlings komme ich nicht weit, da nenne ich derzeit 2 Stück mein Eigen, nen Navitimer und ne relativ gerockte, da täglich im Einsatz befindliche Chrono Colt mit Stahlband.
    Für letztere könnte man wenns hochkommt noch nen tausender erlösen, den Navitimer...naja, lass es 3 sein.
    Aber zusammen grad mal so ne halbe Daytona.
    nein, das bringt uns nicht weiter.

    Die Daytona ist effektiv die einzige Option, sonst sprengt die Zuzahlung für die AP mein persönliches Limit das ich mir für Uhren gesetzt habe...

    Hinzu kommt: Die Daytona und die RO Chrono sind effktiv "Konkurrenten", die Uhren beißen sich irgendwie mehr als dass sie harmonieren.
    Habe da die Befürchtung selbst wenn ich beide besäße würde eine davon plötzlich deutlich mehr wristtime bekommen als die andere- was irgendwie nicht fair wäre und auch dämlich so viel Kapital tot herumliegen zu lassen.
    Bin schließlich Uhrenträger und kein Tresoreinschließer.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    schwierige Entscheidung: wirf einfach eine Münze....

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.923
    Vorweg: Ich liege den AP Royal Oak Chrono und den Offshore Chrono und jahrelang schleiche ich drumrum und war fast ein paarmal so weit zuzuschlagen, habe es aber nie getan. Wieso?

    1. Die Uhren sind sau empfindlich. Das hat mir ein großer bekannter und hier im Forum geschätzer AP Konzi sogar gesagt. "Wer Kratzer nicht mag, sollte seine Finger lieber von AP lassen." So seine Aussage. Die Uhr hat viele Kanten und polierte kleine Flächen. Aufbereiten ist wegen der vielen Kanten sehr schwierig und teuer. Vergleichbar nur noch mit der Oysterquartz.

    2. Reparaturen dauern ewig. Ist mal was an der Uhr, dann ist die Uhr für Monate weg. Auch dieses wurde von einem Konzi bestätigt. Service ist mir aber wichtig und man kann von Rolex sagen was man will, Köln ist schon super!

    3. Revisionen sind schweineteuer. Dagegen ist Rolex echt billig. Vierstellige Beträge sind beim Chrono die Regel, also bestimmt Faktor 2 zu der Daytona.

    4. Ich habe Angst, dass, wenn ich die Uhr besitze, das Haben-wollen-Gefühl weg ist. Verkaufen geht nur mit riesigem Verlust. Es ist halt doch keine Rolex.

    So freue ich mich, wenn ich eine AP sehe, denn wie gesagt, ich mag sie sehr, aber gekauft habe ich sie bisher nicht.

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.830
    Blog-Einträge
    47
    Hau weg, die Daytona. Die RO ist eine tolle Uhr und man sollte sie mindestens einmal besessen haben. Go for it
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.966
    daytonas gibts wie sand am meer, inzwischen ja auch mit neuer schließe, die bekommst du also immer wieder. die ro ist zwar auch kein mangelmodell, doch aber die deutlich edlere uhr - keine massenware halt.

    wenn dich revikosten nicht interessieren (wobei ca. nen hunderter im jahr rücklage - es wurde hier in diversen threads schon mal hochgerechnet - eigentlich sowieso a) keine rolle spielen (sollten) und b) beim preis der uhr eh schon wurscht sind), du sie ohnehin nur gelegentlich und nicht als daily rocker trägst, dann ist die ro eindeutig die bessere wahl!

    das thema kratzer auf der lüni hat elmar zwar völlig richtig aufgegriffen, da san's wirklich a bisserl empfindlich, doch bei behutsamer trageweise ebenfalls nicht dramatisch. teuer ist das wegpolieren bei ap zudem nicht, kostet wohl 160,-€ für die lünette.

    dafür kriegst du eine uhr mit perfektem tragekomfort und bist angehöriger einer kleinen aber geschmackvollen gruppe!

    ich war z.b. zu beginn der woche auf einer tagung: ich sach nur ca. 120 teilnehmer, 70% rolex sportmodelle, darunter genügend daytonas... *gähn* nichts gegen die sporties, alles tolle uhren, nur halt nix wirklich besonderes. sozusagen die swatch der etwas besser verdienenden...

    doch am ende zählt nur einer: DEIN BAUCH!!!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    Hau weg, die Daytona. Die RO ist eine tolle Uhr und man sollte sie mindestens einmal besessen haben. Go for it

    so ist das!


    einmal in seinem Leben sollte man auch mal eine Oberklasse-Uhr besessen haben...warum AP das ist und Rolex nicht, wird sofort klar, wenn man eine AP trägt...
    Martin

    Everything!

  11. #11
    FÜr mich gäbe es zwei Punkte:

    1) Gebrauchswert: Da hat die D die Nase (für mich) vorn. Robustes Werk, hart im Nehmen, bezahlbare Revisionen. Die AP ist da sensibler, und Revisionen sind ein Vermögen wert.

    2) Image: Die AP ist etwas für Individualisten. Die D ist für Leute, die um den Preis einer nicht mal schönen und auch noch unzweckmäßigen Uhr 'dabei' sein wollen.

    Fazit: Wenn Du noch andere 'Gebrauchsuhren' fürs Grobe hast, nimm die AP.
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    Deepsea Avatar von Martini
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    1.089
    Original von Mawal
    Original von Donluigi
    Hau weg, die Daytona. Die RO ist eine tolle Uhr und man sollte sie mindestens einmal besessen haben. Go for it

    so ist das!


    einmal in seinem Leben sollte man auch mal eine Oberklasse-Uhr besessen haben...warum AP das ist und Rolex nicht, wird sofort klar, wenn man eine AP trägt...
    mit Einschränkung: die 16520 schlägt eine AP, eine AP schlägt die 116520
    Pepsi. What else?

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ich bin so unbeleckt in Sachen RO, hat jemand von euch vielleicht ein Foto von besagtem Cappuccino- Modell?

  14. #14
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Ich wollte immer eine Daytona haben.
    Als ich sie hatte war der Zauber weg und ich hab sie in 6 Monaten nur 10x getragen.
    Insofern bin ich was die D angeht vorbelastet und nicht gerade ihr bester Freund.

    Mein Tipp:
    Du hast genügend Alltagsuhren, da rundet eine AP Dein Portfolio besser ab als eine Daytona.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  15. #15
    Deepsea Avatar von pasq
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    1.377
    Er meint warscheinlich diese hier : Klick

    Die chrono RO gefallen mir nicht so. Ich würde die normale Jumbo vorziehen.
    Gruss Pascal

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von ferryporsche356
    Ich wollte immer eine Daytona haben.
    Als ich sie hatte war der Zauber weg und ich hab sie in 6 Monaten nur 10x getragen.
    Insofern bin ich was die D angeht vorbelastet und nicht gerade ihr bester Freund.

    Mein Tipp:
    Du hast genügend Alltagsuhren, da rundet eine AP Dein Portfolio besser ab als eine Daytona.
    An dich musste ich auch denken als mir der Gedanke: Daytona verkaufen durch den Kopf schoss, witzig, nicht wahr?
    Bei mir ist der Zauber der D nicht völlig weg, so isoliert betrachtet ist sie ne wunderschöne Uhr. Frage ist halt kann sie mit der AP mithalten? Ich finde die D nach wie vor toll, sonst hätte ich sie damals nicht gekauft, wäre ich nicht 100% davon überzeugt gewesen.
    Ich denke ich muss morgen einfach nochmal beim konzi vorbeischleichen und mal in Preisverhandlungen eintreten, ob man sich da einig wird.
    Weil einer oben (elmar war es glaube ich) den Verlust beim Wiederverkauf ansprach: Nun, die Höhe des Verlusts beim Wiederverkauf bemisst sich primär nach dem Einkaufspreis, sagt der gute Einkäufer.
    Und es sei euch versichert: Ne AP nehme ich sicher nicht zum Listenpreis ab, da muss der Konzi schon ordentlich was anbieten, so ne Uhr verkauft der auch nicht jede Woche, schon gar nicht in den heutigen Krisenzeiten.

    Ich werde mir in diesem Zusammenhang auch mal noch Chronos mit anderem ZB anlegen, ne schwarze zB. Und dann sehen wir weiter ob der Zauber ursächlich an diesem "neuen" Blatt hängt, oder ob die Uhr den auch mit anderen Blättern hat.
    Weil nach Bildern gefragt wurde: Ich finde keine!
    Selbst auf der AP Homepage ist unter Chrono kein Bild mit diesem ZB, so langsam frag ich mich auch.
    Einzig im aktuellen Collectionsbuch, das ich vom Konzi mitbekommen habe, ist die Uhr so drin wie ich sie am Handgelenk hatte.
    Vielleicht hat ja jemand anders Bilder?


    Elmar verkörpert natürlich das leibhaftige Teufelchen auf der Schulter...
    Die teuren Revis, die empfindliche Bauweise etc. sind natürlich die Gegenargumente des ganzen. Aber was die Empfindlichkeit angeht ist die D auch nicht besser, da müssen wir ehrlich sein...die Kosten für polieren etc. sind zweifellos niedriger, aber bin sicher sowas lässt sich beim Kauf mitverhandeln bzw. das machts auch nicht mehr fett bei den horrenden Anschaffungskosten.


    Nun denn, ich halte euch auf dem Laufenden.
    Mein Plan ist jetzt erstmal mir noch ne Chrono mit schwarzem ZB vorlegen zu lassen, sowie mir noch ne Volcano überzustreifen.
    Mal kucken was dann ist- wenn dann die Chrono mit dem ZB immer noch dieses Kribbeln verursacht wie gestern...dann hab ich ein Problem.

    Weitere Meinungen sind natürlich gerne willkommen!
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Eine Daytona ist und bleibt eine Daytona mit Geschichte Mythos usw.

    Eine AP ist individueller, anders und eher ungeschichtlich... (cool, ist das ein neues Wort?)

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von pasq
    Er meint warscheinlich diese hier : Klick

    Die chrono RO gefallen mir nicht so. Ich würde die normale Jumbo vorziehen.
    Jaaa- genau das ist sie!


    Ich hab kein Bild gefunden.

    Ist sie nicht wunderschön?!
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  19. #19
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.728
    Original von Lord of Doom
    Ist sie nicht wunderschön?!

    Nein.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Original von GG2801
    Original von Lord of Doom
    Ist sie nicht wunderschön?!

    Nein.


Ähnliche Themen

  1. Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
    Von EOD im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21
  2. Bye bye AP Royal Oak Chrono
    Von Gordon im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •