Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781

    Surroundsystem für TV und Musik???

    Hallo Zusammen

    Da wir gerade am bauen sind, kam die Frage auf wie wir es zukünftigt mit den Lautsprechern machen.

    Momentan schauen wir TV ganz normal über den Fernseher (Sony Bravia 52"). Musik hören wir über eine Stereoanlage mit 2 Stereolautsprecher.

    Für die neue Wohnung möchten wir künftig nur noch 1 System haben über das wir TV schauen (Surround) und Musik hören. Die Satellitenlautsprecher sollten möglichst klein sein, damit man sie ohne Probleme an die Wand montieren kann. Ganz gut (rein von der Grösse) gefällt mir das Acousimass von Bose oder die Sony Lautsprecher HT-IS100.

    Wenn ich das richtig gesehen habe, sind die Sony drahtlos, was ich nicht so gut finde. Eine Verkabelung wäre, da wir noch in der Planungsphase sind, kein Problem. Was braucht es noch an einem Verstärker etc.

    Preislich sollte das Ganze um die +/- 3.000,- EUR kosten.

    Da ich mich in diesem Gebiet absolut nicht auskenne, würde ich mich über ein paar Tipps und Vorschläge sehr freuen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Welchen Anspruch erhebst du beim Musik hören?

    Beschallung, oder soll es auch wirklich gut klingen?

    Willst du ein reines Subwoofer/Satellitensystem, oder auch grössere Frontlautsprecher die die Musik auch alleine machen können?

    Wie wichtig ist das reine Design?
    Muss alles unauffällig sein?
    Ich mein anhand von Bose scheint eher klein und unauffällig gewünscht zu sein, oder?
    lg Michael


  3. #3
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.076
    Hallo Wolfgang,

    ich stand vor dem selben Problem und hab mich für die KHT3005 entschieden. Einfach nur TOP.

    Von Bose und Sonys LS halte ich nix, aber das ist wie immer hier Geschmacksache
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Schau Dir mal folgendes schöne und vor allem gut klingende Surround-System an:

    KEF KHT 3005 SE

    In der Preisklasse bis 1500 Euro gibts Design- und Soundtechnisch nichts besseres, wenn die Satelliten relativ klein sein sollen. Ich hab das System selbst, mein Nachbar auch und wir sind beide völlig begeistert. Für die 1,5 - 2k - je nachdem wo man kauft - würde ich einen Av-Receiver von Pioneer, Yamaha oder Onkyo empfehlen. Im Moment sicherlich das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat Onkyo, aber auch das hässlichste Design.

    Für guten Sound würde ich von Boxen-Receiver-Komplettsystemen Abraten, diese sind immer nur ein Kompromiss.

    Zur weiteren Information lege ich Dir das Hifi-Forum und AreaDVD ans Herz. Bei letzterer Seite fehlt zwar oft etwas Objektivität bei den Tests, andererseites testen sie im Hifi-Sektor auch kaum was schlechtes.

    Wenn Du wirklich guten Sound willst würde ich von Sony und vor allem Bose die Finger lassen und mich eher bei renommierten Lautsprecher Manufakturen umsehen. Sony baut aus meiner Sicht keine guten Boxen, sondern eher kleine Brüllwürfel für Komplettsysteme und bei Bose gibts soundtechnisch keine zwei Meinungen (siehe Hifi-Forum) - aber man muss gestehen Bose sieht schick aus und hat große soziale Akzeptanz Ist ja im Rolex-Forum auch nicht zu verachten

    Wenn Du einen besseren Sound haben willst, dann hilft nur noch mehr Volumen, was letztlich bei Standlautsprechern enden würde.
    Servus aus München,
    Veit

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.076
    Ich war schneller
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Original von volvic
    Hallo Wolfgang,

    ich stand vor dem selben Problem und hab mich für die KHT3005 entschieden. Einfach nur TOP.

    Von Bose und Sonys LS halte ich nix, aber das ist wie immer hier Geschmacksache

    Da sind wir zwei ja auf einer Linie


    Edit:

    Noch ein kleiner Tip zu den Komponenten:

    Neben einem anständigen Lautsprechersystem brauchst Du noch einen AV-Receiver und wenn Du BluRay/DVD ansehen willst einen entsprechenden Player.

    Ich denke das KEF KHT 3005 SE passt wirklich am besten zu Deinen Bedürfnissen.

    Hinsichtlich Hifi-Komponenten bin ich etwas markenaffin - meine Wahl fällt seit Jahren immer auf Pioneer - habe damit aber noch keine schlechten Erfahrungen gamacht. Ich würde Dir empfehlen den VSX-LX52 oder wenns eine Stufe Stärker sein soll den VSX-SC72/83 auszuprobieren. Ich habe den 72er und den entsprechenden BluRay-Player BDP-LX52 und bin besgeistert vom Zusammenspiel der Komponenten mit dem KEF System. Aber auch hier gilt wie immer Probehören.

    Eine sehr gute Hifi-Kette im Bereich 3000 Euro ist also KEF KHT 3005 - Pioneer VSX-SC72 - Pioneer BDP-LX52 und Du hast alles was Du brauchst. Es sei noch hinzugefügt, dass andere Unternehmen (Onkyo und Yamaha) auch sehr gutes Hifi-Equipment bauen und dabei sogar noch günstiger sind als Pioneer. Pioneer hat eher einen kraftvollen Sound, was va bei Surround Spaß macht, sich für Klassik aber eher nicht eignet.

    Also viel Spaß beim Probehören und Aussuchen.
    Servus aus München,
    Veit

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir den Vorschlag anschauen

    Original von THX_Ultra
    Welchen Anspruch erhebst du beim Musik hören?

    Beschallung, oder soll es auch wirklich gut klingen?
    Es sollte einigermassen gut klingen. Sprich, High-End muss es nicht sein, mehr oder weniger eine gute bis sehr gute Beschallung.

    Original von THX_Ultra
    Willst du ein reines Subwoofer/Satellitensystem, oder auch grössere Frontlautsprecher die die Musik auch alleine machen können?

    Wie wichtig ist das reine Design?
    Muss alles unauffällig sein?
    Ich mein anhand von Bose scheint eher klein und unauffällig gewünscht zu sein, oder?
    Am liebsten wäre mir möglichst kein und unauffällig, wobei die vorderen LS auch grösser (nicht riesig) sein dürfen.




    Edit:
    Vielen lieben Dank

    Ich werde mir Deinen Vorschlag am Wochenende mal anschauen gehen.

    Was ich noch eine Frage habe ... bei den KEF-Lautsprechern, gibt es da vergleichbare Lautsprecher von KEF die an die Wand montierbar sind? Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man die KHT 3005 SE nicht direkt an die Wand montieren.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Ich denke die KEF sind wirklich ein heißer Tipp - alternativ und meine erste Wahl wären die B&W MT-20.
    Bei beiden Systemen ist übrigens der Standfuß automatisch auch die Wandhalterung.

    Als Verstärker wurden schon die Pioneer Geräte genannt, rein klanglich würde ich momentan dennoch zu Onkyo raten. Für diese Systeme wohl perfekt wäre der Onkyo TX-NR1007 - eine Klasse darüber TX-NR 3007, aber fast schon oversized und wohl auch preislich kommst du dann mit 3000 Euro nicht mehr hin.
    lg Michael


  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Rumbler
    Registriert seit
    17.12.2008
    Beiträge
    907
    Genau, die KEF werden mit einem kleinen Standfuß ausgeliefert, der zugleich andersherum montiert als Wandhalterung dient. Es kann optional auch noch ein längerer Standfuß dazu gekauft werden.

    Dem Tip von Michael kann ich mich auch anschließen. Das B&W System ist sicher für Deinen Anwedungsbereich auch top.

    Ich möchte noch ein etwas ausgefalleneres System in die Runde werfen: Sieh Dir auch mal das Tannoy Arena an. Mit B&W, KEF und Tannoy kaufst Du Top Qualität ansprechend verpackt. Nur als Design-Alternative, ich persönlich fand und finde die KEFs besser.

    Bzgl Onkyo stimme ich Michael zu 100% zu: Super Receiver zu einem ausergewöhnlich fairen Preis. Lediglich das Design schreckt mich ab und lässt mich immer wieder bei Pioneer landen (aber damit auch deutlich mehr bezahlen). Bei Onkyo hatten die größeren Modelle auch hin und wieder mal extreme Probleme mit der Wärmeentwicklung wodurch sich einige Modelle immer wieder von selbst abschalteten. Ich weiß aber gerade nicht mehr welche, sorry.

    Hier noch ein paar nützliche Links, auch mit besseren Bildern von den Komponenten von AreaDVD:

    KEF:
    http://www.areadvd.de/hardware/2006/...t_3005_1.shtml

    Tannoy:
    http://www.areadvd.de/hardware/tannoy_arena.shtml

    Ganz frischer Onkyo Test:
    http://www.areadvd.de/hardware/2010/...007_5007.shtml

    und Pioneer SC-LX82:http://www.areadvd.de/hardware/2009/..._preview.shtml

    BDP-LX52:
    http://www.areadvd.de/hardware/2009/...bdp_lx52.shtml

    Ich hoffe ich darf das hier verlinken, wenn nicht bitte editieren.

    Nochmal viel Spaß beim Aussuchen!

    Edit: Bin beim zweiten Post mit den Pioneer Typenbezeichnungen durcheinandergekommen. Die AV-Receiver heißen VSX-LX52, SC-LX72 und SC-LX82. Das ist die neueste Baureihe.
    Servus aus München,
    Veit

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Nochmals vielen Dank für die Inputs

    Original von THX_Ultra
    Bei beiden Systemen ist übrigens der Standfuß automatisch auch die Wandhalterung.
    Jetzt ist mir auch klar warum es für diese LS keine Wandhalterung gibt

    Ich werde mir alle Vorschläge mal anschauen und vor allem anhören.

    Wie sieht es eigentlich mit der Verkabelung aus? Ich nehme an, dass alle Lautsprecher sternförmig vom Receiver aus mit einem normalen LS-Kabel ohne Stecker verkabelt werden?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Kommt drauf an, normalerweise schlucken sowohl die Receiver als auch die LS Bananenstecker
    lg Michael


  12. #12
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    BOSE Acustimass

    Kann man sowas (Preis aussen vor) überhaupt noch "gebrauchen":
    http://cgi.ebay.de/Bose-acoustimass-...item4cf092cd5f

    Edit: ich komme auf BOSE, weil die LS schön klein und in weiss zu haben sind.

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Ich find die kleinen Boxen durchaus überzeugend für Filme. Für Musik haben die mich noch nie überzeugt, da bevorzuge ich nachwievor Lautsprecher mit bissi Eigenvolumen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    sollte für einen direktanschluss an einem dvd-recorder im büro sein.

    hat sich aber erldigt: ich bekomme die TEUFEL kompakt 30 geschenkt.

  15. #15
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Noch was.
    Da ich gerne weisse Surroundgeräte hätte (Konzept ist halt weiss) und mir BOSE in neu zu teuer ist, neu mir aber doch lieber ist, mal die Frage:

    Hat wer Erfahrung mit der Philips HTS Serie?
    Mich lächelt die Soundbar 8150 an...

  16. #16
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Themenstarter
    Schau mal bei Bower & Wilkins, die haben grösstenteils die LS auch in weiss.

    Da es ja ursprünglich mein Thread war, möchte ich auch kurz posten wie ich mich entschieden habe.

    Eigentlich stand fest, dass es die Mini Theatre Serie von B&W wird. Nachdem ich aber die Wandscheibe mit dem Fernseher aufgezeichnet hatte, haben mich die 3 LS vorne an der Wand aber schon auf dem Papier tierisch genervt. Da ich aber keine andere Lösung hatte, habe ich das erst einmal so hingenommen.

    Als wir dann vor ein paar Wochen in einem Möbelhaus waren um und u.a. ein TV-Möbel (Sideboard) auszusuchen, sind wir auf die Fa. Spectral gestossen. Die haben TV Möbel Namens Catena Sound im Programm welches zum einen gut ausschaut und die kompletten LS etc. integriert hat. Ist zwar kein 5.1 System, der Surrond Effekt wird simuliert, das klappt aber ganz hervorragend und auch vom Klang (Musik) war ich überzeugt.

    Ist bestimmt schlechter als eine sep. Anlage für meine Bedürfnisse reicht es aber vollkommen aus und sieht vor allem besser aus aus die doofen LS an den Wänden oder auf irgendwelchen Gestellen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  17. #17
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Original von blarch
    Schau mal bei Bower & Wilkins, ....
    wow. die "Panorama" wäre klasse, aber mit über 13cm bauhöhe passt nicht mehr drunter
    und oben auf, ist das nix.

    also doch ein 5.1 ...

  18. #18
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: Surroundsystem für TV und Musik???

    Nochmal was nachgefragt:

    Ich sehe nämlich Probleme auf mich zukommen, wie ich den Premiere-Decoder und den DVD-Recorder samt Verstärker "verstricke" ohne die vis-versa Darstellung auf dem TV und vorallem die Aufzeichungsmöglichkeit beider Quellen zu verlieren.

    Braucht man denn wirklich zusätzlich zu den LS noch einen eigenen Verstärker, bzw. Receiver mit Verstärkerfunktion?

    Oder reicht mein Panasonic DMR-EH575?
    Wohl nicht, denn da sind Rückseitig keine 5+1 Chinchanschlüsse...

  19. #19
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: Surroundsystem für TV und Musik???

    komt zeit kommt rat.
    habe mir das meiste nun selbst beantworten, bzw. anderweitig beantworten lassen können.

    somit kaufe ich nun den Yamaha RX-V367 Verstärker, nutze vorne die LS meiner Pianocraft und kaufe lediglich HDMI-Kabel, einen Subwoofer und hintere LS dazu.

    so einfach...


  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: Surroundsystem für TV und Musik???

    mein prob: ich habe max. 14,3cm luft.
    aber der Yamaha, den ich wollte hat 15,1 und dessen füßchen nicht abnehmbar.

    zudem muss das ganze etwas atmen können, so dass ein verstärker mit nur 13cm höhe ideal wäre.

    Marantz NR 1501, bzw. 1601 oder Cambridge Azur 540 wären so kandidaten.

    Wer kennt noch was...

Ähnliche Themen

  1. iTunes Musik
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 10:11
  2. Rolex Musik
    Von timske im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 07:59
  3. Earth - TV - Musik
    Von MaggyPee im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 18:38
  4. Blu-Ray -Filme / Musik
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 21:25
  5. Musik
    Von newharry im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.08.2004, 13:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •