hat man einen reparablen platten, ist die übergangslösung mit tirefit die schlechteste option. denn härtet das zeug aus, kannste den pneu entsorgen.
reisst der reifen, nützt tirefit garnix.
es ist wie mit einer versicherung, die man ewig zahlt, aber nie in anspruch nehmen muss. was solls.
ich habe lieber ein vollwertiges reserverad und komme im zweifelsfall so weiter, wie ich gerade unterwegs bin.
ein notrad, dass einem erlaubt wenigstens mit 80knh weiter zu fahren, wäre meine minimalste lösung.
Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
17.02.2010, 13:04 #21
Hatte bisher immer ein Fahrzeug mit vollwertigen Reserverad.
Platten Reifen hatte ich auch öfters, jedoch immer schleichend durch z.B. Nagel.
In der Regel hat es dann immer noch zur nächsten Tankstelle gereicht zum Aufpumpen, um dann einen Reifenhändler zu erreichen.
Also, trotz Pannen, nie Reserve gebraucht. Für Zentraleuropa würd ich es mit Alternativen riskieren.
btw. Die 12 Volt-Billigkompressoren vom Baumarkt sind besser als ihr Ruf.Gruß,
René
-
17.02.2010, 13:08 #22
RE: Reserverad Alternativen sinnvoll oder sinnlos ?
-
17.02.2010, 13:20 #23
Ich weiß gar nicht ob mein Auto im Moment ein Reserverad hat.
Platten hatte ich schon viele.
Ein während einer Wende abgerutschter Reifen inclusive.
Ach ja, und 5 Stück wegen schräg angestellter Schrauben.
Meine Mitmenschen mögen mich, haben aber Angst es mir direkt zu sagen.
Deswegen stellt man mir lieber Gegenstände unter die Reifen.
Feiglinge, allesamt.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
17.02.2010, 13:22 #24
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Themenstarter
Glaube ich werde mir eine neue RR Halterung holen !
zZt. hab ich den Reifen im Kofferraum lose rumliegen.
Was mir im Falle eines Unfalls zu gefährlich ist !
Da muss ich halt in den sauren Apfel beißen !
Die Alternativen überzeugen mich bisher nicht wirklich !LG Dieter
-
17.02.2010, 13:22 #25zZt. hab ich den Reifen im Kofferraum lose rumliegen.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
17.02.2010, 13:23 #26
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Themenstarter
Tobias so wars gemeint !
........................!!!!!!!!!!!!!!!!!!LG Dieter
-
17.02.2010, 13:24 #27Original von weyli
Glaube ich werde mir eine neue RR Halterung holen !
zZt. hab ich den Reifen im Kofferraum lose rumliegen.
Was mir im Falle eines Unfalls zu gefährlich ist !
Da muss ich halt in den sauren Apfel beißen !
Die Alternativen überzeugen mich bisher nicht wirklich !Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
17.02.2010, 13:27 #28
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Themenstarter
So bestellt !
Erstens will ich nicht von meinem RR erschlagen werden, zweitens ist feiner wenn man nur nach nem anderen Reifen greifen muss !LG Dieter
-
17.02.2010, 13:31 #29
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Passion
Nun ja...
habe mir das auch schon öfter durch den Kopf gehen lassen. Alles easy so ein Kaugummi Kit, auch der Platz und das Gewicht ist ein Grund..
aber ein Reserverad ist halt ein Reserverad.
Wenn ich die Tour Nürnberg - Porto realisiere und ich habe in Spanien einen Platten ob der gute Autobahnreifenhändler gerade heute einen RE050 A auf Lager hat .... so ist ein Ersatzrad doch ganz Bequem.
Scheiß auf den Platz. Luftdruck bei jedem Wechsel kontrollieren und gut ists. Lieber 80km/h mit Notrad als 0 km/h.
Ich mag Ersatzräder.
So sehe ich das auch. Ausserdem wird die Panne bei schlechtem Wetter, Nachts und an einem Feiertag am Arsch der Welt kommen. Da hilft nur ein Ersatzrad.
Beim Renault hatte ich mal dieses PAX Notlaufzeugs von Michelin. Super Sache. Einziger Haken: Die dafür notwendigen Maschine hat nicht jeder Reifenhändler und die Niederlassung - leider leider - keine Reifen am Lager, wären aber "..in 3 Tage da..". hahaha.
-
17.02.2010, 14:38 #30
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Original von weyli
Glaube ich werde mir eine neue RR Halterung holen !
-
17.02.2010, 14:46 #31KaiGast
Diese Ersatzkits reichen m.E. voll aus, im Zweifel ADAC. Was nützt mir ein plattes Reserverad. Kann mich aber nicht belasten, fahre seit 5 Jahren nur noch Bus und Bahn
-
17.02.2010, 14:46 #32
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Themenstarter
Zahnräder innen Kunststoff oder Aluminium , irgendwie Fehlkontruktion, hält die Belastung meißt nicht aus !
Bei mir hats genau 1 x gehalten !
Im Netz findet man genung solcher Meldungen !LG Dieter
-
17.02.2010, 16:28 #33
ich hab mir bisher immer einen richtigen reservereifen genommen, weil ich der meinung bin/war, dass bei einem platten einem dann die anschaffung eines neuen reifens erspart bleibt (wenn man annimmt, dass einem in geraumer zeit nicht noch ein platten droht). zumindest muss man nicht gleich zum reifenhändler.
wenn ich jetzt darüber nachdenke ist das eigentlich blödsinn. immerhin braucht man ja trotzdem einen neuen reservereifen. und der originale ist sicherlich luftleer oder man kann ihn eh nicht lange benutzen wegen alter.
eigentlich wäre so ein notreifen nicht unvernünftig. ist wohl sicherer als ein kit (was einem bei einem richtigen riss im reifen nicht hilft), kleiner als ein richtiger und einen neuen reifen muss man ohnehin kaufen.mfg Christoph
-
17.02.2010, 16:31 #34
Meine besten Erfahrungen habe ich wie gesagt mit einem Notrad gemacht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.02.2010, 16:32 #35
damit kann man auch nicht in die versuchung zu kommen einen richtigen ersatzreifen länger zu fahren und dann auf den nachkauf zu vergessen.
wobei wenn man nicht grad "zuhaus" ist, wäre ein verspätete anschaffung schon nicht schlecht, weil man eventuell nicht seine marke kriegt und so doppelt geld rauswirft.
die sache ist verzwickt....mfg Christoph
-
17.02.2010, 16:41 #36
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Themenstarter
Also Reparatur mit Carbonstift ( Vukanisation ) hab ich bisher immer gemacht, kein Problem !
Mir geht es eigentlich nur um die Vorrichtung,weil die sehr schnell kaputt gehen kann, das Rad ist unter der Karosserie angebracht, da ist es wurscht ob Ersatzrad oder vollwertiges Rad !
Ich hab mir nur gedacht ich spare mit die Anschaffung der Haltevorrichtung !
Ich denk nur nur bei jedem Reifenwechsel, dann noch so eine Vorrichtung dazukaufen, weil defekt, ist eigentlich nicht sinnvoll !LG Dieter
-
17.02.2010, 16:45 #37
Die Sache ist doch echt ganz einfach.
a) Ich fahre nur zum Bäcker und die Kinder zum Kindergarten: Flickzeug-Not-Kit völlig ausreichend.
b) Ich fahre die Tour Hannover-Ingolstadt einmal monatlich: Flickzeug oder Notrad.
c) Ich fahre Lissabon - Wien einmal jährlich: Notrad oder besser echtes Ersatzrad anbei. Nach der Tour tauschen gegen a) bis c).
d) Ich fahre viel im Winter bei Schnee und dann auch noch einen BMW: Echtes 20" Rad am besten aus Blei hinten rein legen, dann machts auch im Winter freude.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.02.2010, 19:01 #38
du sack fährst einmal im momat nach hannover und wir haben bisher noch keinen café getrunken ?
Gruß Florian
-
17.02.2010, 19:44 #39
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Tire Fit ist MIST!
Tire Fit ist MIST!
Meine Bilanz in 22 Jahren und 1,3 Mil. Kilometern (davon ca. 300''' mit schwerem NFZ wärend des Studiums):
Erstes Auto, Alfetta (die wunderschöne Serie1) gekauft für 250 Mark mit runderneuerten WR, 80km von zuhaus - hinten links bei 120km/h auf der BAB komplett geplatzt - ich 1.300 km Fahrpraxis und mehr Glück als Verstand bring die Kiste tatsächlich rechts, unversehrt zum Stehen. Hatte damals 1988 natürlich ein richtiges RR. Nach 10 Min. wieder flott. natürlich Samstags nachmittags - mit Tire Fit no Chance
Mit Alfetta n°3 vo re an der Hebebühne angefahren - Reifen gerissen: Nach 5 Min. wieder flott mit RR. natürlich Samstags nachmittags - mit Tire Fit no Chance
MB 1726 Wechselbrückenzug Höhe Limburg BAB3 22:30 Freitag nacht - Zwilling innen rechte Seite reisst seitlich ein - nach einer Stunde gings weiter Richtung Heimat dank RR - mit Tire Fit no Chance
Irgendwo im Rheinland, auch Freitagnacht, natürlich strömender Regen beim Rangieren den linken Vorderreifen der Laffete mit dem Wechselbrückenverschluß (Schwammerl) eingerissen - nach 1,5 Std. mit Hilfe eines Kollegen (sau schwer so ein Ballonrad) und des RR wieder flott - mit Tire Fit no Chance
Dienst BMW 320d (E46) bekommt bei Stuttgart nagelneue Winterreifen (Kennbuchstabe H, 210km/h). Dann geht's bei Verkehr und strömenden Regen mit max. 140 km/h nach Ingolstadt - danach weiter nach Fulda. In Hammelburg hört der Regen endlich auf und ich mach Dampf auf, komme über der Kuppe der Steigung erstmals auf 200 km/h da tut's hinten rechts, genau da wo meine kleine Tochter sitzt einen gewaltigen Schlag. Irgendwie bringen ich oder das ESP das Auto, sogar einigermaßen sanft rechts zum stehen. Das Stahlseil das den Reifen (MARKENREIFEN) auf der Felge hält gerissen - vom Reifen nur noch Fetzen. Nach 5 Minuten gings mit Notrad die 80 km nach hause weiter. ( alle vier Reifen wurden auf Garantie ersetzt) - natürlich Samstags nachmittags - mit Tire Fit no Chance
Alle meine DFZ waren trotz Aufpreis immer mit min. Notrad (wenn kein vollwertiges erhältlich) ausgestattet. Mein privater hat ein vollwertiges - tire fit ist MIST weil:
1.) Reifen grundsätzlich komplett auseinander fliegen
2.) Reifen grundsätzlich Samstags nachmittags/abends/nachts wegfliegen
3.) ich keine Lust habe irgendwann in der ungarischen Pampa, im strömenden Regen um 1:30 Sonntags mit einem zerrissen Reifen da zu stehen und darauf zu warten das Montag Ersatz beschafft werden kann
4.) jeder Mann/Frau in der Lage sein sollte einen Reifen selbst (in 5Min. Handschuhe im Kofferraum nicht vergessen) zu wechseln statt auf den ADAC zu warten (1,5 Std.) - wenn nicht, dann denkt mal über öffentliche Verkehrmittel nach
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
17.02.2010, 19:50 #40
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
heldenhaft
Ähnliche Themen
-
DER SMARTPHONETHREAD! oder Alternativen zu Nokia ;-))
Von David1973 im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.02.2008, 08:39 -
Photoshop Alternativen
Von Wallace im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.05.2006, 15:08 -
Alternativen zur Speedy
Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.04.2006, 22:44 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38
Lesezeichen