Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Bestes aut. Chronographen Kaliber

    Hallo zusammen, ich stelle mir schon länger die Frage, ob das Rolex 4130 das zuverlässigste und ganggenauste automatische Chronographenkaliber auf dem Markt ist oder gibt es alternativen wie z.B. das neue Breitling B01.

    Cu Mailer
    Gestern war ich jung und heute brauche ich das Geld

  2. #2
    4135?

    Gíbt es die Daytona nun mit Datum?
    Gruß, Hannes


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Royal-Oak
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Mödling/Wien
    Beiträge
    1.983
    Liebe Grüße,Markus!

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Da hab ich mich wohl vertippt, sorry. Ist im Post schon geändert.

    Cu Mailer
    Gestern war ich jung und heute brauche ich das Geld

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Die Frage ist ungefähr so sicher zu beantworten wie die Frage nach dem besten Auto der Welt. Alles Geschmacksache.

  6. #6

    RE: Bestes aut. Chronographen Kaliber

    In einem Rolex-Forum ist das Rolex-Kaliber das beste, und in einem Rolex-Forem geht Breitling schon mal gar nicht. Außerdem führen meist die "Beste"-Diskussionen nicht weiter, weil man die Qualität eines Uhrwerks nicht nur nach der Gangenauigkeit beurteilen kann. Anderee Kriterien sind Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilbeschaffung nach Jahrzehnten usw.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    Date
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    50
    Themenstarter
    Ja, das kann man doch alles einfließen lassen. Genau um diese Thematik geht es bei meiner Frage
    CU Mailer
    Gestern war ich jung und heute brauche ich das Geld

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Genau das wird aber keiner hier beurteilen können.

    Ansonsten mach ich mal einen Vorstoß:
    Wenn Automatikaufzug, dann ist Pateks 28-520C toller, da wesentlich hübscher verarbeitet, mit Datum, mehr Gangreserve, goldener Rotor usw...
    Wenn Handaufzug mitzählt, würde ich Panerais P.2004 vorziehen, da 8 Tage Gangreserve, Eindrückerchrono, Gangreserveanzeige, 24h-Zeiger, Zero Reset und zweite Zeitzone.

    Es gibt viele Werke, die wesentlich mehr können, als das Rolex 4130 und wer glaubt, dass er bei Rolex Uhrmacherkunst der höchsten Klasse erwerben kann, irrt.
    Rolex baut ohne Frage tolle Uhren, aber Rolex ist nun mal eine Mittelklasseuhr mit einem ebensolchen technischen Anspruch.
    Rolex sind Uhren für jeden Tag und jede Gelegenheit, keinesfalls Uhren für den, der das technisch aktuell mögliche sucht.

  9. #9
    Wobei wir beim ersten schwierigen Punkt sind: der Robustheit. Ob da das Patekwerk mit dem Rolex-Werk mitkommt, wage ich zu bezweifeln. Man muss einfach sehen, dass Rolex gute und solide Werke baut - aber keine schönen, wie man sie bei Patek oder anderen findet.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Original von siebensieben
    Wobei wir beim ersten schwierigen Punkt sind: der Robustheit. Ob da das Patekwerk mit dem Rolex-Werk mitkommt, wage ich zu bezweifeln. Man muss einfach sehen, dass Rolex gute und solide Werke baut - aber keine schönen, wie man sie bei Patek oder anderen findet.
    Darauf will ich mit meinem letzten Absatz hinaus.

    Ein Porsche 911 ist nicht nur weniger als halb so teuer wie z.B. ein Pagani, Ferrari 599 oder Lamborghini Murcielago, er macht im Alltag auch viel mehr mit und kostet im Unterhalt wesentlich weniger.
    Es gibt viele Autos, die schneller sind, als ein Porsche. Wenige vereinen jedoch ein ausreichendes Maß an Speed mit Alltagstauglichkeit.

    Jetzt ist eben die Frage, was man als das Beste definiert.

  11. #11
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Wie kannst du nur Brätling mit Rolexwerken vergleichen

    Es mag zwar schönere, technisch aufwendigere Chronowerke geben, aber an Robustheit und Zuverlässigkeit wirst du wohl an ein 4130 nicht vorbeikommen, und ganz nebenbei geht das Teil auch noch verdammt genau.
    Grüsse,
    Laohu

  12. #12
    Hmmm... da halt ich mich mal besser raus, mangels Ahnung

    Aber was mich auch schon interessiert hat ist,
    wie die Rolex- Kaliber im Vergleich so dastehen.

    Wie zum Beispiel das 3186 in meiner GMT2c so in der Evolution zu betrachten ist.
    Ich kann mir vorstellen, dass es allein Markenintern sehr komplex ist in der Betrachtung.
    Gibts vielleicht Übersichtstabellen oder so was?
    Die SuFu hat leider nichts gebracht dazu.
    Gruß Larry

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    rolex werke sind wie schon geschrieben auf robustheit,langlebigkeit und ganggenauigkeit in allen erdenklichen situationen ausgelegt.

    mögen daher mit sicherheit nicht zu den schönsten gehören.
    gelten jedoch als quasi unkaputtbar

    ob werke an denen der graveur/gravierer/werkveredler,ein vielfaches länger dran gearbeitet hat,als der uhrmacher der das werk letztendlich zusammen gebaut und eingeschalt hat besser sind dazu noch um ein vielfaches teurer ....
    muss jeder uhrenträger für sich selber entscheiden
    VG
    Udo

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Original von siebensieben
    Wobei wir beim ersten schwierigen Punkt sind: der Robustheit. Ob da das Patekwerk mit dem Rolex-Werk mitkommt, wage ich zu bezweifeln. Man muss einfach sehen, dass Rolex gute und solide Werke baut - aber keine schönen, wie man sie bei Patek oder anderen findet.

    Rolex = Lanz Bulldog
    Patek = Bugatti

    Beide fahren prima, nur der Buguatti hat so auf Gebirgsschotterstrecken bei Nebel kleine Probleme!

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Ich hoffe mal das Rolex Chronographenwerk muss nicht vorgeglüht werden mit der Glühlampe wie der Lanz...
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. Wien - bestes Wienerschnitzel
    Von ben im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 17.11.2014, 15:54
  2. bestes Uhrwerk ?
    Von Pauli im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 23:38
  3. Kaliber 4130 Sekundenzeiger des Chronographen
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 21:50
  4. Bestes Werk v. Rolex ?
    Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 01:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •