Ich denke schon das auch in diesen Legierungen Nickel enthalten ist,beziehungsweise in älteren Legierungen eher mit höheren Nickelabgabemengen zu rechnen ist von daher ist bei empfindlichen Menschen Vorsicht geboten.In der Werkstatt hatte ich allerdings bisher erst einen einzigen Fall bei dem es bei qualitativ hochwertigen,modernen Edelstählen und Edelmetallegierungen zu Hautreaktionen gekommen ist.Original von Laohu
wenn Titan die einzige Lösung ist dann wirds wohl keine Krone sondern zb eine Sinn in Titan als Geschenk werden.Original von Veritas
Gesagt werden muss das nahezu jede Legierung Nickel enthält und der entscheidende Punkt nicht etwa die Tatsache ist das eine Legierung Nickel enthält und damit Allergien begünstigt sondern die Nickelabgabemenge pro cm2 interessant ist!
Bei dem Chirurgenstahl sowie dem 316L ist die Nickelabgabemenge äußerst gering.Da in vielen Goldlegierungen geringe Nickelspuren aufweisen kann man auch hierbei,wie schon erwähnt eine Reaktion nicht ausschließen.
Der einzige absolute Ausweg lautet : Reintitan!
Beste Grüße
roman
Wie sieht es mit Vintage Gold Krönchen aus (zb Dresswatches aus den 50er und 60er Jahren)? Ist hier in der Goldlegierung mit Nickelanteilen zu rechnen?
Sinn in Reintitan ginge
Beste Grüße
roman
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Hybrid-Darstellung
-
12.02.2010, 21:35 #1Glaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
Ähnliche Themen
-
Werterhalt Stahl versus Edelmetall oder Stahl/Edelmetall
Von cyleon im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.06.2010, 16:35 -
Verdacht auf Nickelallergie wg.SDD
Von Holgi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.03.2010, 14:11 -
Gewicht Edelmetall vs.Stahl/Umfrage
Von Peter65 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.02.2008, 22:23 -
Edelmetall ........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 08.07.2005, 23:11
Lesezeichen