Frank, beide Uhren sind Steinis und beide haben 44mm ....![]()
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
13.02.2010, 18:39 #21
Was sind denn hier für Mimosen unterwegs? So kenne ich Euch gar nicht, Jungs! :twisted:
Also, sorry falls ich jemanden gekränkt haben sollte.
Und wenn ich mich gleich zwei mal zitieren darf:
Original von X-E-L-O-R
Ich möchte eine tragbare Fliegeruhr.Original von X-E-L-O-R
Gut, 47mm muss eine Fliegeruhr jetzt auch nicht gleich haben (meine Steini Pilot XXL wird mich aus diesem Grund wohl verlassen)
Von daher war der Tipp mit den 55mm...
Die Uhr von Maga ist übrigens sehr hübsch, aber leider zu groß.Gruß Frank
-
13.02.2010, 19:47 #22Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.02.2010, 20:14 #23Original von Maga
Frank, beide Uhren sind Steinis und beide haben 44mm ....
Aber 44mm habe ich für mich mittlerweile ausgeschlossen.
42mm sind optimal...Gruß Frank
-
13.02.2010, 20:24 #24
aber 42er mit Diamantkrone wird halt schwer geben
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.02.2010, 22:11 #25Original von Maga
aber 42er mit Diamantkrone wird halt schwer geben
http://www.archimede-uhren.de/DE/Pilot-H.htmGruß Frank
-
15.02.2010, 22:57 #26
Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt gar nicht, ob nun 40, oder mehr sehe ich vom Tragekomfort her sekundär.
Mich stört an meiner Steini viel mehr diese Bänder, die sind so mächtig dick, dass man damit auf dem Schreibtisch überhaupt nicht klar kommt.
Von daher muß sie wohl bald gehen.
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
16.02.2010, 10:09 #27
Ähh, Claus, das ist doch das schöne an Uhren: Bänder lassen sich wechseln. Ein dünneres Band für Deine Uhr gibt´s bei Deinem Uhrenhändler für € 20,-.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
16.02.2010, 10:42 #28
Wobei man natürlich schon sagen muss, dass ein viel dünneres Band an einer 44mm Uhr mit 14,2mm Höhe (PAM Niveau) etwas fipsig aussehen würde.
Gruß Frank
-
04.03.2010, 11:59 #29
Möchte Euch mal kurz auf den neusten Stand bringen:
Seit gestern tickt die Archimede Pilot H 42mm mit massivem Boden an meinem Handgelenk!
Und was soll ich sagen... ich bin mit dieser Wahl jetzt endlich glücklich!
Nicht, dass die Stowa die schlechtere Uhr wäre, aber die Archimede entspricht meiner persönlichen Idealvorstellung von einer tragbaren Fliegeruhr haargenau.
Hier sehe ich die Pluspunkte der Archimede:
- 2mm größeres Gehäuse
- massiver Boden
- Uhr aufgrund etwas "fülligerer" Zeiger besser ablesbar
- Diamantkrone
- mittlerweile 240,- EUR günstiger als die Stowa!!!
Was kann die Stowa besser?
- Zeiger thermisch gebläut
- schönere Verpackung und "Beiwerk"
- schöneres Band
- Historie
Gehäusetechnisch sehe ich leichte Vorteile bei der Archimede von Ickler. Aber Stowa bietet hier auch sehr anständige Qualität. Z. B. Vollgewindeboden vs. verschraubter Boden.
Verpackung, Beiwerk und Historie kann ich mir nicht ans Handgelenk schnallen, also geschenkt. Aber das schöne Stowa Band im historischen Stil passt glücklicherweise genau an die Archimede...
Folglich trage ich jetzt einen Pforzheimer Fliegerurhen Zwitter: Uhr Achimede - Band Stowa!
Am Wochende folgen vielleicht ein paar Bilder, wenn ich Zeit finde.Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Entscheidungshilfe für ein Luxusproblem erbeten
Von tigertom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 89Letzter Beitrag: 12.10.2010, 17:22 -
Airking with "P" logo, Pan Am Petroleum or Intairdrill logo?
Von ehemaliges mitglied im Forum English discussion boardAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.02.2010, 14:39 -
Ralph Lauren jetzt ohne Logo ?
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.08.2008, 10:20 -
Entscheidungshilfe erbeten - 116200 - Welches ZB?
Von Cornelius im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.04.2007, 13:07
Lesezeichen