Nur: Die Toolwatches werden dann um einiges teurer.Original von bullibeer
...
Wenn Rolex weniger in die Bling 'Paris Hilton' Schine abgleitet als die letzten jahre... und mehr beim Toolwatch Konzept bleibt... bin ich schon sehr zufreiden!
Ob dann Rolex noch existieren kann, ist fraglich.
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
10.02.2010, 11:08 #21Original von bullibeer
Wenn Rolex weniger in die Bling 'Paris Hilton' Schine abgleitet als die letzten jahre... und mehr beim Toolwatch Konzept bleibt... bin ich schon sehr zufreiden!
Rolex sollte sich weiterhin auf die ursprünglichen Werte konzentrieren und nicht jeden modischen Schnick Schnack mitmachen.
Auch die Uhrengrößen sollten lieber so bleiben wie sie sind. Die Zeit der "neuen Größen" geht auch wieder vorbei.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
10.02.2010, 11:11 #22
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
10.02.2010, 11:14 #23Original von Charles.
Original von bullibeer
...
Wenn Rolex weniger in die Bling 'Paris Hilton' Schine abgleitet als die letzten jahre... und mehr beim Toolwatch Konzept bleibt... bin ich schon sehr zufreiden!
Ob dann Rolex noch existieren kann, ist fraglich.
Wieso????
Geht um weniger als um mehr.... Polieren sparen,... noch 36 details auf dem Dial.. und Gedichte im Ring... kann man sich alles sparen... also billiger
-
10.02.2010, 11:16 #24Original von bullibeer
Original von Charles.
Original von bullibeer
...
Wenn Rolex weniger in die Bling 'Paris Hilton' Schine abgleitet als die letzten jahre... und mehr beim Toolwatch Konzept bleibt... bin ich schon sehr zufreiden!
Ob dann Rolex noch existieren kann, ist fraglich.
Wieso????
Geht um weniger als um mehr.... Polieren sparen,... noch 36 details auf dem Dial.. und Gedichte im Ring... kann man sich alles sparen... also billiger
-
10.02.2010, 11:50 #25
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die Poliermaschiene ist inzwischen wohl unverkäuflich und arbeitet vollautomatisch.
Die Gedichte brauchen auch nicht viel mehr Zeit.
2 Rappen sparen gegen 50 Franken Quersubvention.
Endpreis: 12 Rappen sparen gegen 300 Franken Mehrpreis.
Also würde jede Toolwatch € 200 teurer. Also weniger verkauft. Also nochmals teurer. Also noch weniger verkauft. Also nochmals .......
Bis zum bittern Ende von Rolex.
-
10.02.2010, 12:08 #26Original von Charles.
Die Poliermaschiene ist inzwischen wohl unverkäuflich und arbeitet vollautomatisch.
Die Gedichte brauchen auch nicht viel mehr Zeit.
2 Rappen sparen gegen 50 Franken Quersubvention.
Endpreis: 12 Rappen sparen gegen 300 Franken Mehrpreis.
Also würde jede Toolwatch € 200 teurer. Also weniger verkauft. Also nochmals teurer. Also noch weniger verkauft. Also nochmals .......
Bis zum bittern Ende von Rolex.
Also.... habe seit der Änderung der Palette von unpolierten Toolwatches zu den Terminator und Bling Klumpen.. die Preise nicht runter gehen sehen!!!!
Verstehe nicht ganz warum back to basics... > HERITAGE < teurer sein soll
Ausser durch Marketingkosten LOOOOOOOOL!
-
10.02.2010, 12:08 #27
credo :hauptsache teuer....
finde Einstiegsuhren von einigen Marken im Allgemeinen exorbitant teuer. 3-4k sind n Witz .... manch Stahlweker mit drei Zeigern sogar 15k ... lächerlich
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.02.2010, 12:17 #28
Wer zum 50. Geburtstag einer Kultuhr ned mehr auf die Beine stellt als ne hässliche Frogmariner - eigentlich schon ne Beleidigung für die gute alte Sub -, von dem iss in Richtung Vintage-Neuauflage wohl mit Sicherheit nix (schönes) zu erwarten.
Gruß
BerndGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
10.02.2010, 12:25 #29
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
IWC sehe ich als ein extremes Negativ-Beispiel.
Wenn man beachtet, wie eine aktuelle Nautilus oder Royal Oak aussehen: die kann man anziehen ohne sich zu blamieren....
Wenn ich dagegen die schöne alte Jumbo-Inge anschaue und die Neuauflage ....."Less is boring" (Paul Smith)
-
10.02.2010, 12:30 #30
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Der Ausdruck "Einstiegsuhr" mag vielleicht für die paar wenigen tausend Sammler gelten. Eine Rolex ist tatsächlich für die allermeisten Käufer eine Gebrauchsuhr. Eine "normale" Datejust kostet in der Schweiz CHF 5'700 und hält bei entsprechendem Umgang und Pflege 30 Jahre. Mit Wartung also etwa 2.5 Rappen pro Stunde Betriebszeit.
-
10.02.2010, 12:32 #31
RE: New Vintage Auflage bei Rolex möglich??
Original von Mulligan
Außerdem steckt in jeder Rolex immer noch viel DNA der alten Klassiker...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
10.02.2010, 12:44 #32Original von Charles.
Der Ausdruck "Einstiegsuhr" mag vielleicht für die paar wenigen tausend Sammler gelten. Eine Rolex ist tatsächlich für die allermeisten Käufer eine Gebrauchsuhr. Eine "normale" Datejust kostet in der Schweiz CHF 5'700 und hält bei entsprechendem Umgang und Pflege 30 Jahre. Mit Wartung also etwa 2.5 Rappen pro Stunde Betriebszeit.
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
10.02.2010, 12:47 #33Original von Charles.
Eine Rolex ist tatsächlich für die allermeisten Käufer eine Gebrauchsuhr. .Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
10.02.2010, 12:52 #34
Alles gut wie es ist.
Außer vielleicht bei der Bitte um etwas mehr Zurückhaltung beim fett & glitzerig.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.02.2010, 13:02 #35
Ja.. Rolex ist noch immer NR1!!!!
War im November in Genf.. und in der Pause aml die Schaufenster der Juweliere angeglubscht....
Ohhhhh Mann .... Horror!!! Alle Marken.. inkl. Patek!
Von den NEUEN von Anderen Marken ist echt nichts schönes mehr..
Da ist die neue GMT , Daytona ... noch immer erste Sahne!
-
10.02.2010, 14:08 #36Original von bullibeer
Original von Charles.
Die Poliermaschiene ist inzwischen wohl unverkäuflich und arbeitet vollautomatisch.
Die Gedichte brauchen auch nicht viel mehr Zeit.
2 Rappen sparen gegen 50 Franken Quersubvention.
Endpreis: 12 Rappen sparen gegen 300 Franken Mehrpreis.
Also würde jede Toolwatch € 200 teurer. Also weniger verkauft. Also nochmals teurer. Also noch weniger verkauft. Also nochmals .......
Bis zum bittern Ende von Rolex.
Also.... habe seit der Änderung der Palette von unpolierten Toolwatches zu den Terminator und Bling Klumpen.. die Preise nicht runter gehen sehen!!!!
Verstehe nicht ganz warum back to basics... > HERITAGE < teurer sein soll
Ausser durch Marketingkosten LOOOOOOOOL!
&
Sieht so aus alsob die Ihr Heritage serieus nehmen, nur Schade das die keine Rolex ausgegeben haben
für diesen wichtigen Anlass denn dieselbst umschreiben als " 50 years of underwater heritage "
Gr.Philipp
-
10.02.2010, 14:18 #37
Ich vermute, dass Rolex es heute noch bereut, sich einmal zu einer Jubiläumsuhr (sog. "LV") hinreißen gelassen zu haben.
Deshalb stellen sie die auch nicht ein und haben ihren eigenen 100. Geburtstag konsequent ignoriert
Die Deepsea ist nicht wirklich eine 100-Jahre-Uhr.
Auch die Milgauss ist ja eher ein eigenständig Ding denn eine wirkliche Heritage-Uhr.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.02.2010, 14:28 #38Original von makra
Original von bullibeer
Wenn Rolex weniger in die Bling 'Paris Hilton' Schine abgleitet als die letzten jahre... und mehr beim Toolwatch Konzept bleibt... bin ich schon sehr zufreiden!
Rolex sollte sich weiterhin auf die ursprünglichen Werte konzentrieren und nicht jeden modischen Schnick Schnack mitmachen.
Auch die Uhrengrößen sollten lieber so bleiben wie sie sind. Die Zeit der "neuen Größen" geht auch wieder vorbei.__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
10.02.2010, 14:44 #39
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Ich glaube nicht, dass Rolex, jemals den Weg beschreiten wird den der Threadstarter Anfangs am Beispiel von IWC und Zenith angeführt hat. Meines Erachtens, verfolgt Rolex, seit 101 Jahren einen konsequenten Weg der "Modellpflege", anhand dessen sich ein Modell bzw. Modelle der Kollektion(en) konsequent "weiterentwickelt". Auch hat Rolex es nicht notwendig, wie die Eingangs erwähnten Firmen ein "Retromarketing" zu verfolgen. Weil Rolex auch innerhalb der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Zeit/Jahre einer der wirklichen "Leader" im Bereich des hochwertigen Uhrenbaues geblieben ist und die Exklusivität der massenhaft vorhandenen Vintagemodelle und deren derzeitige Beliebtheit, keine "Neuaflagen" im Retrostil braucht.
“Orbis non sufficit”
-
10.02.2010, 15:25 #40Original von bullibeer
Ja.. Rolex ist noch immer NR1!!!!
War im November in Genf.. und in der Pause aml die Schaufenster der Juweliere angeglubscht....
Ohhhhh Mann .... Horror!!! Alle Marken.. inkl. Patek!
Von den NEUEN von Anderen Marken ist echt nichts schönes mehr..
Da ist die neue GMT , Daytona ... noch immer erste Sahne!
Unter den Blinden ist der Einäugige immer noch ein König
Gruß
BerndGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
Lesezeichen