dichtigkeit würde ich sagen.
Dichtheit habe ich noch nicht wirklich wahrgenommen im täglichen Sprachgebrauch![]()
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Streitfrage
-
25.04.2007, 22:15 #1
Streitfrage
Was ist bitteschön nun richtig:
Wasserdichtheit
oder
Wasserdichtigkeit
Im Bezug auf Armbanduhren. Hatte heute die Möglichkeit einem dementsprechenden Gespräch zu lauschen. Und jetzt bin ich mir selbst auch nicht mehr ganz sicher.
Vielen Dank.Es grüßt der Gustl
-
25.04.2007, 22:28 #2Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Streitfrage
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
25.04.2007, 22:33 #3
RE: Streitfrage
Die Wasserdichtigkeit nimmt mit zunehmender Wasserdichtheit zu. Ganz einfach
-
25.04.2007, 22:41 #4
WASSERDICHTHEIT früher DIN 8310
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
25.04.2007, 23:01 #5
RE: Streitfrage
Nimmt sie nicht eher ab? Jetzt bin ich verwirrt.Original von Ingo.L
Die Wasserdichtigkeit nimmt mit zunehmender Wasserdichtheit zu. Ganz einfach
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.04.2007, 23:05 #6
Beides ist richtig
http://de.wikipedia.org/wiki/Dichtheit
oder duden.de
Dicht|heit, die; -: a) das Dichtsein; b) (Fachspr.) Eigenschaft von Stoffen, Gase, Flüssigkeiten, Strahlen o. Ä. ...
Dich|tig|keit, die; -: a) ’Dichte; b) ’ Dichtheit.
-
25.04.2007, 23:05 #7PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.109
Themenstarter
RE: Streitfrage
Original von R.O. Lex
Nimmt sie nicht eher ab? Jetzt bin ich verwirrt.Original von Ingo.L
Die Wasserdichtigkeit nimmt mit zunehmender Wasserdichtheit zu. Ganz einfach
Scheint jetzt auch hier langsam interessant zu werden.
Da bin ich ja mal gespanntEs grüßt der Gustl
-
25.04.2007, 23:12 #8
RE: Streitfrage
Umgekehrt passt der Satz auch:

Die Wasserdichtheit nimmt mit zunehmender Wassserdichtigkeit zu.
Wasserdichtheit = Wasserdichtigkeit
Oder glaubt ihr, dass das Wasser bei zunehmender Wassertiefe dichter wird ? Hab zwar in Physik nur ne 5 gehabt, aber ich meine mich zu erinnern, dass man Flüssigkeiten nicht kompensieren kann.
-
25.04.2007, 23:20 #9
RE: Streitfrage
Edit: Zum Glück sind wir ja schon in den Semmeln.Original von Ingo.L
Hab zwar in Physik nur ne 5 gehabt, aber ich meine mich zu erinnern, dass man Flüssigkeiten nicht kompensieren kann.
Warum soll man die denn nicht kompensieren können? Oder meintest Du komprimieren? Und was hattest Du in Deutsch?
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.04.2007, 23:22 #10
RE: Streitfrage

Ich war auf ner Walldorfschule, ich kanns zwar nicht richtig schreiben, aber super vortanzen
-
25.04.2007, 23:38 #11
RE: Streitfrage
Ich hoffe Deine Eltern bekommen ihr Geld noch wieder.Original von Ingo.L

Ich war auf ner Walldorfschule, ich kanns zwar nicht richtig schreiben, aber super vortanzen
Da bist Du nun etliche Jahre zur Schule gegangen kannst sie aber immer noch nicht richtig schreiben.

Das heisst Waldorfschule.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
25.04.2007, 23:48 #12PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.109
Themenstarter
RE: Streitfrage
Seid lieb aufeinander,
gute Nacht,
dann bis morgen.Es grüßt der Gustl
-
26.04.2007, 00:03 #13
RE: Streitfrage
Schon wieder bin ich auf ein Fake reingefallen. Wie damals bei der RollexOriginal von Suerlänner
Das heisst Waldorfschule.
So genug blamiert in einem Thread, ich geh ins Bett
-
26.04.2007, 00:47 #14
RE: Streitfrage
Noch ein Walldorfschüler, der Thread wird immer besser.Original von intimeout
Seid lieb aufeinander,
gute Nacht,
dann bis morgen.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356


Zitieren
Lesezeichen