Wohl kaum, ein Uhrmacher kann's vielleicht auch technisch erklären, aber der läuft eben einfach "in's Leere" ...
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Daytona 4130 reset
-
24.01.2010, 12:06 #1
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Daytona 4130 reset
Hallo vielleicht dumme frage ,wenn man druckt der reset drucker-chrono nicht eingeschaltet-kann das der werk beschadigen,denke nicht aber mochte sicherlich wissen.vielen dank im voraus
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
24.01.2010, 16:44 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
24.01.2010, 18:51 #3
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.636
Ich weiß nicht wie es bei der Daytona mit 4130 ist, aber wenn etwas gefährlich ist, dann das Drücken des Reset-Drückers, solange die Chronographen-Funktion läuft (so war es zumindest bei den Kienzle-Chronographen meiner Kindheit). Aber bei gestoppter Chronographen-Funktion läuft der Drücker einfach ins Leere, wie es Harald schon geschrieben hat.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
24.01.2010, 19:01 #4
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Themenstarter
Richtig mit laufende chrono es ist problematisch aber wie ich weiss das ist fast unmoglich bei der4130.
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
25.01.2010, 16:58 #5
- Registriert seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 2
RE: Daytona 4130 reset
Hallo
wenn bei 4130 stopper läuft gibt es eine Sicherung das man nicht Nullstellen kann. Es würden sonst einige Räder zahnlos werden.
Stoppt man den Chronographen kann man mit dem unteren (4 Uhr) Drücker die Zeiger 1x auf Nullpositionieren . Das geschieht über einen Hebel der auf die 3 Herzen (Sek; Min; Stu) drückt und diese in Nullposition bringt und dann dort bleibt.
Ab jetzt geht der untere Drücker leer durch und es kann nichts passieren.
LG
-
25.01.2010, 17:31 #6
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Themenstarter
vielen dank
fur die erklarungen !
eine schone abend nochGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
10.02.2010, 11:01 #7
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Beiträge
- 151
also ich habs schon mehrmals bei meiner daytona gemacht und ist nichts passiert
Ähnliche Themen
-
stahlgold, 4030-4130, schwarzweiß Daytona
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 03.03.2008, 11:02 -
Daytona 116520 Kaliber 4130
Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.10.2007, 16:17 -
Ein totes Daytona Kaliber 4130
Von chronoboss im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 115Letzter Beitrag: 29.03.2006, 10:04 -
Daytona regulieren 4130
Von goldman40 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.02.2006, 13:05 -
Rolex Daytona Calibro 4130
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.09.2005, 11:26
Lesezeichen