Habe auch Klavier gelernt, ist aber schon länger her.
Für den Anfang beachtlich, bravo! Das Stück wird aber in der Folge wesentlich schwieriger.....
Fingerübungen sind für die Beweglichkeit wichtig, auch wenn es langweilig ist (Tonleitern).
Viel Spass und Erfolg weiterhin!![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
16.01.2011, 18:14 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.422
Vor 4 Wochen hab ich mir ein E-Piano zugelegt...
... und fleißig geübt. Sofern ich Zeit hatte...
Heute habe ich mich mal getraut und mal ein kleines Stück aufgenommen.
Bin natürlich noch Anfänger und der Sound ist noch verbesserungsfähig...
#
Hoffe es gefällt euch! Werde natürlich noch die anderen Parts versuchen zu spielen und hochzuladen.
Sind hier auch noch Klavierspieler /-Lehrer zufällig hier??
Gruß,
Dominik
-
16.01.2011, 18:46 #2ehemaliges mitgliedGast
-
16.01.2011, 20:00 #3
Ganz okay.
Habe mit 9 Jahren meine ersten Stunden bekommen und war dann nach mehreren Jahren privater Klavierstunden zuletzt noch einige Jahre am Badischen Konservatorium....
Mit dem Hauptstudium hat sich leider die Zeit fürs Üben immer weiter reduziert.
Wiener Klassik mochte ich sehr gerne; die großen Beethoven Sonaten waren meine absoluten Lieblingsstücke.
Schön, dass es hier auch noch Klavierliebhaber gibt!
Ich glaub, ich spiel jetzt spontan noch ein bischen....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
16.01.2011, 22:24 #4
Nach 4 Wochen mehr als nur ok. Bis Dez. 2011 3. Satz der Mondscheinsonate, ok?
Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
16.01.2011, 22:26 #5
Klasse....
aber warum trägst Du keine Uhr...
Viele Grüße Stefan
-
16.01.2011, 22:33 #6ehemaliges mitgliedGast
Übung macht den Meister, Dominik
Habe auch eine bewegte Musikgeschichte (von frühester Kindheit an):
Flöte, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Gitarre, Mundharmonika, Dudelsack.
Die gei*sten Zeiten waren mit E-Gitarre in verschiedenen Bands.
Heute nur noch - ganz selten - etwas Akustikgitarre.
Wenn ich besoffen bin darf’s aber auch mal die Quetschen sein.
-
16.01.2011, 22:34 #7
Hat er gegen das Piano getauscht. Man muss eben Prioritäten setzen.
Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias
-
16.01.2011, 22:36 #8ehemaliges mitgliedGast
Matthias
-
16.01.2011, 23:18 #9
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Zuerstmal möchte ich dir gratulieren, dass du dir ein E-Piano angeschafft und offensichtlich schon einige Zeit daran verbracht hast. Gewisse Vorkenntnisse (Notenlesen) scheinen vorhanden zu sein, sonst könntest du nicht nach vier Wochen eine solche Performance hinlegen. Ob es sinnvoll ist, sich gleich an LvB zu versuchen - ok, es muss ja dir Spass machen
Allerdings fällt mir deine durchgedrückte Mittelhand auf: das ist ein ähnliches Phänomen wie die durchgedrückten Endgelenke mit den gleichen Folgeschäden und den gleichen pianistischen Einschränkungen wie Verspätungen bei Anspielen und Lösen der Griffe und „klappernden“ Akkorden. In dieser Fehlhaltung arbeiten übrigens Beuger und Strecker extrem gegeneinander und verpulvern wertvolle Energie. Daraus entwickeln sich unerwünschte Steifigkeiten.
Diese Einschränkungen werden sich nicht in den nächsten Wochen bemerkbar machen, sich aber irgendwann rächen - und dann wird es sehr schwierig, diese Fehlhaltung zu korrigieren.
Ich bin kein Klavierlehrer, aber genau einen solchen solltest du dir für die nächste Zeit engagieren. Er wird dir auch die für deine Hände richtigen Fingersätze auf die Notenblätter schreiben und deine Haltung korrigieren, wenn er dann etwas von seinem Fach versteht.
Ich möchte allerdings nicht verschweigen, dass es auch richtig "grosse" Pianisten gab und gibt (z.Bsp. Horowitz), welche mit mit suboptimalen Haltungsnoten doch recht weit gekommen sind.
Ich verate dir jetzt noch, was mir mein Klavielehrer Kamlet am Konservatorium Basel jede Woche in meine Aufgabenbüchlein geschrieben hat: üben, üben, übenGeändert von avalanche (16.01.2011 um 23:21 Uhr)
-
17.01.2011, 10:28 #10
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.422
Themenstarter
-
17.01.2011, 10:33 #11
-
17.01.2011, 11:21 #12
-
17.01.2011, 11:48 #13
Ähnliche Themen
-
Neuen Schatz zugelegt....
Von Sunseeker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.06.2008, 09:59 -
Habe mir eine PO zugelegt !
Von walti im Forum OmegaAntworten: 27Letzter Beitrag: 30.06.2007, 16:54 -
Hab' mir auch einen Frosch zugelegt ...
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 04.06.2007, 21:44 -
Auch ich hab mir dann mal ne Uhr für Männer zugelegt
Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:30 -
rechner zugelegt... bildschirmempfehlung?!?
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.04.2005, 10:49
Lesezeichen