"... So entwickelt Theodor Beyer 1933 einen Vakuum-Apparat, mit dem Rolex die "erste wirklich wasserdichte Uhr der Welt" testen kann. Doch die "Oyster" besteht den Test nicht. Rolex verbessert die Uhr nochmals, bis sie auch im Beyer-Vakuum-Apparat überzeugt. Während der Kriegsjahre und bei der Auszahlung der Stiefgeschwister (...) erhält die Firma Beyer finanzielle Unterstützung von Rolex. Theodor Beyer wiederum gibt der jungen und in der Schweiz damals noch wenig bekannten Firma seine technischen Kenntnisse weiter und unterstützt sie in Fachkreisen und bei Privatkunden in der deutschen Schweiz (...) .