Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    25.12.2004
    Beiträge
    232

    Lünetten fixierung????

    Hallo,

    habe mir eine schöne alte Tudor Submariner auf der Uhrenbörse gekauft.


    Leider mußte ich feststellen, dass die Lünette nur sehr leicht auf dem Gehäuse sitzt. Kann mit wenig Kraftaufwand abgezogen werden.
    Nun habe ich Angst die Lünette zu verlieren. Wie ist die denn festgemacht? Ist nur ein Federring drauf und die Lünette sitzt am Plexiglas.Eine Dichtung habe ich nicht gesehen, fehlt die vielleicht oder hält damit dann die Lünette?
    Die Lünette läßt sich in beiden Richtungen ohne Rasterungen drehen.
    Ist ja normal, aber sie geht halt auch sehr schnell ab.
    Vielen Dank für euere TIPPS!

    Gruß

    Klaus
    "If you don't have enemies, you don't have character."

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    25.12.2004
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Ja , weiß denn keiner was von der fixierung?
    Schade!!!!
    "If you don't have enemies, you don't have character."

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dongue
    Registriert seit
    18.06.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    893
    geh mal in die Classics

    (lünettenwechsel)
    Günter

  4. #4
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch RE: Lünetten fixierung????

    Hallo Klaus,


    ich weiß,daß unter der Metalllynette ein kleiners dünnes Blech liegt,
    die Lynette selbst rastet mit einem klick auf dem Haltering das auch das Glas umschließt.

    Übrigens,ist dein Inlett original? der Leuchtpunkt darauf kommt mir
    etwas suspekt vor!
    Beste Grüße Ralph

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Lünetten fixierung????

    Original von Exxon1
    Hallo,

    habe mir eine schöne alte Tudor Submariner auf der Uhrenbörse gekauft.


    Leider mußte ich feststellen, dass die Lünette nur sehr leicht auf dem Gehäuse sitzt. Kann mit wenig Kraftaufwand abgezogen werden. was jetzt ? die lünette ? normalerweise wird das plexiglas auf den gehäuserand gesetzt (gepresst) folgend wird ein metallring (auf den die lünette aufgeklickt wird) fest über das glas gepresst, was kannst du jetzt abziehen ? die drehlünette oder auch den metallring ? was bleibt am gehäuse / glas zurück ? nichts ?
    Nun habe ich Angst die Lünette zu verlieren. dies ist eine berechtigte angst und teuer Wie ist die denn festgemacht? Ist nur ein Federring drauf und die Lünette sitzt am Plexiglas.Eine Dichtung habe ich nicht gesehen, fehlt die vielleicht oder hält damit dann die Lünette?
    Die Lünette läßt sich in beiden Richtungen ohne Rasterungen drehen.
    Ist ja normal, aber sie geht halt auch sehr schnell ab.
    Vielen Dank für euere TIPPS!

    Gruß

    Klaus
    lass uns das mal step by step klären
    kannst du fotos von lünette innen und gehäuse / uhr nach abziehen einstellen ?

  6. #6
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Hallo
    Wenn die Lünette zu lose ist im Sinne von leicht abgehen,dann hilft nur noch ein neuer Glashaltering. Ist es dann immer noch zu lose muss auch der Lünettenring getauscht werden.
    Gruss MIKE

  7. #7
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Das Inlay sieht seltsam aus kann es sein das die Lünette nicht zur Uhr passt? Diese Tudor hat normalerweise dieselbe Lünette wie eine 1680 Sub.
    MIKE

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    25.12.2004
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Hallo,

    weiß leider nicht , ob diese Lünette passt. Da kenne ich mich nicht aus , aber jetzt habe ich mal ein Foto von dem gemacht, das nach dem auseinanderbau vorhanden ist.
    Lünette und eine Feder.

    "If you don't have enemies, you don't have character."

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Die Rastfeder fehlt schon mal (siehe Bohrung bei 5:00Uhr). Das die Lunette mit einer neuen Feder besser hält, vermag ich nicht zu versprechen.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  10. #10
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Was ist in solch einem Fall eigentlich wahrscheinlicher, das die Lünette "ausgeleiert" ist, oder das Gehäuse/Glas?

    Oder gibt es da gar keine Berührungspunkte?

    mfg ratte

  11. #11
    für mich sieht es so aus,als hättest du die luenette komplett mit glashaltering runtergezogen und der federring saß,denke ich mal unter dem glashaltering
    ziehe den glashaltering aus der luenette,press diesen über das glas,setze den federring über den glashaltering und drück dann die luette drauf
    allerdings scheint mir das gehäuse kein originales zu sein
    warum die bohrung für die rasterfeder,denn die plexigehäuse haben doch gar keine rasterluenette,und die bohrungen für die federstege scheinen mir recht klein.
    wer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein


  12. #12
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Ich würde sagen ,da ist etwas OBERFAUL.
    MIKE

  13. #13
    Andreas
    Gast
    Original von hemi_barracuda
    für mich sieht es so aus,als hättest du die luenette komplett mit glashaltering runtergezogen und der federring saß,denke ich mal unter dem glashaltering
    ziehe den glashaltering aus der luenette,press diesen über das glas,setze den federring über den glashaltering und drück dann die luette drauf
    allerdings scheint mir das gehäuse kein originales zu sein
    warum die bohrung für die rasterfeder,denn die plexigehäuse haben doch gar keine rasterluenette,und die bohrungen für die federstege scheinen mir recht klein.
    Man könnte aber auch mal anfragen, ob die Lynetten-Innenseite fotografiert werden kann, dann ergeben sich einige Fragen...

    Das Gehäuse ist echt, bange machen gilt nicht....und bis jetzt fehlt nur die Sperrfeder der Lynette (siehe Holger), falls wir Fotos von der Lynetten - Innenseite bekommen, sehen wir vieleicht anhand der Zahnkranzform, warum die Probleme noch nicht gänzlich gelöst sind.

    Ansonsten ist mit da zu viel Spekulation...

    Gruß Andreas

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    25.12.2004
    Beiträge
    232
    Themenstarter

    Pfeil

    Also erstmal vielen Dank für euere Mühe.
    Die innenseite der lünette ist plan, hat ja keine Rasterung.
    Am Gehäuse ist die Referenznummer eingraviert, also auch i.o..und original.

    Ich denke auch, dass das Glas ein wenig zu schmal ist und deswegen die Lünette nicht hält.
    Mittlerweile hält er zum täglichen Gebrauch , nur wenn man wirklich fester mit der Hand dran zieht, geht er ab.

    War jetzt damit beim Konzi, der hat die Ref.nr. aufgeschrieben und wird mit die fehlende Feder besorgen.Weiß zwar nicht, ob der ein Spezialist für solche Uhren ist, aber schaun ma mal.

    Ansonsten bin wirklich glücklich mit der Uhr. Hat mir ja nur 650 Euro gekostet. Das Band war leider nicht original. Aber das würde ja mindestens 250 Euro kosten.Habe noch ein Natoband in Schwarz.
    Ich denke, das ich mir bei einen guten Angebot, so um die 2000 Euro ,eine Submariner von Rolex kaufen werde.
    Das Geld für dir Tudor bekomme ich ja immer wieder..

    Gruß
    Klaus
    "If you don't have enemies, you don't have character."

  15. #15
    Andreas
    Gast
    Wieso wieder bekommen, solche Uhren verkauft man nicht, nur um sich dann die nächste leisten zu können...

    Durchsanieren und for ever deins... ), denn andersherum wird ein Schuh raus, für den Preis, wirst du sie Trotz der zu erwartenden Kosten der Sananierung nie wieder bekommen...

    Gruß Andreasb

  16. #16
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Klaus kannst du mal ein Foto von der Lünette selbst machen - die sieht auf diesen Fotos zumindest verdammt nach Fake aus.
    Versuch mal den Leuchtpunkt ordentlich zu fotografieren - der scheint so aufgesetzt und nicht eingelassen.
    Vielelicht liegt es ja an der nicht originalen Lünette.
    lg Michael


  17. #17
    Original von hemi_barracuda
    für mich sieht es so aus,als hättest du die luenette komplett mit glashaltering runtergezogen
    Jep. Genau so sieht es auf dem Foto aus.
    Das ist mir bei der 1665 auch mal passiert. Ist aber kein goßer Schaden
    und kann somit leicht behoben werden.
    Am besten von einem Uhrmacher....
    Gruß, Hannes


  18. #18
    sorry,
    aber für mich sieht das ganze teil sowas von gefaked aus (und das nicht nur die luenette die 100% faked ist)
    wer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein


  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    25.12.2004
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Alles klar mach ein Foto, wenn ich zuhause bin.
    Zum Thema Fake:

    Also ich bin zwar kein Spezialist, aber das Gehäuse hat eine eingestempelte Referenznummer. Die Lünette schaut zumindest genauso aus, wie eine ähnliche Uhr bei ebay. Aber dann sind die bei ebay wahrscheinlich auch alle fakes.
    Kann ja sein, dass die lünette mal ausgetauscht wurde.
    Ist ja schon ziemlich alt die Uhr.
    Weiß eigentlich jemand von wann???
    Bis später mit Foto
    "If you don't have enemies, you don't have character."

  20. #20
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Gib mal die Refernz und Seriennummern an letzten 2-3 Ziffern der Snr. kannst ja durch XXX ersetzen.
    Die Lünette - wäre schön wenn du ein grösseres Bild vom Leuchtpunkt einstellen kannst - sieht für mich bisher wirklich nach Fake aus.
    Der Rest der Uhr.. keine Ahnung Tudor ist absolut nicht mein Gebiet, allerdings hab ich schon Fakeblätter gesehen die ähnliche "Patina" hatten
    lg Michael


Ähnliche Themen

  1. Fixierung der Lünette bei der Explorer II
    Von market-research im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 13:18
  2. GMT 2 --Lünetten--
    Von intimeout im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 10:06
  3. Lünetten bei der GMT II
    Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.04.2006, 11:23
  4. Lünetten
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2006, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •