Deine Ansätze machen nun auch für mich Sinn. Mein Gedanke an Teilkulanz bezog sich auch nicht auf das Alter in Jahren, sondern auf die Laufleistung. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Wer nicht fragt, bekommt keine AntwortOriginal von avalanche
Also hier mal mein ErklärungsansatzOriginal von hoppenstedt
Auch hier wieder eine der vielen Konstellationen, die ich nicht verstehe.
Der Smart trägt Dich zuverlässig dahin, wo Du willst, er ist gerade mal eingefahren (77tkm), Du magst ihn.
Warum fragst Du nicht eher mal in der Werkstatt, wie es kommt, dass ein Krümmer (kenne das auch in D umgangssprachlich als Krümmer) schon nach 77tkm so defekt ist, dass er nur noch ausgetauscht werden kann?
Die Rechnung verstehe ich erst recht nicht:
Reparatur max. 1600, ggf. (Teil-)Kulanz versus Neuwagen für 25000 + höherer Wertverlust.
Für mich war und ist so eine Sache klar.
Ich war und bin mit dem Smart happy, allerdings ist die Kiste jetzt 10 Jahre alt und wenn ich jetzt 1600 reinsteck, werde ich im Sinne des Investitionsschutzes auch weitere Reparaturen durchführen lassen (müssen). Vielleicht kommt in einem halben Jahr der Motor, wer weiss das schon bei den Kugeln.
Es ist ein 600cm-Maschinchen mit einem Turbolader, und ich denk mir halt, dass vor allem bei der ersten Generation schon noch nicht alle heutigen Erfahrungswerte vorlagen – ein Formel 1-Motor hält ein Rennen lang, von daher sind die 10 Jahre ja schon ein Geschenk
Vielleicht könnte man den Krümmer ja auch schweissen, ist aber sicher nicht einfach bei einem so belasteten Gussteil. Und Smart verkauft Krümmer/Turbo nur als Einheit, darum auch der Preis.
Robert hat allerdings eine gute Alternative aufgezeigt, werde da sicher mal anrufen.
Mein Bauchgefühl sagt klar Smart halten oder ein neuer, allerdings haben mich meine Freunde einfach dezent aufmerksam gemacht, dass man für das Geld ein richtiges Auto bekommt – und darüber hab ich halt mal laut nachgedacht – nicht mehr und nicht weniger.
Reparaturen bei einem 10-jährigen Auto auf Teilkulanz, daran hab ich noch nicht gedacht, halt ich aber nicht für besonders aussichtsreich, lass mich aber gerne eines besseren belehren.![]()
Das war aber auch bei Audi. Gerissener Krümmer (TDI) geschweißt nach 8 Jahren auf Teilkulanz (jeder die Hälfte) mit Garantie.
Und: Auch bei Neuwagen hast Du laufende Kosten und dann eben nicht Reparaturen (wenn's gut läuft; soll aber auch Neuwagen geben, die reparaturbedürftig sind), sondern "Inspektionen".
Und weiter: Einen Neuwagen kann Dir eben nicht Dein Haus-und-Hof-Leib-und-Magen-Mechaniker richten.
Meinen schon. (Nur beim Zahnriemen muss er passen.)
Und noch weiter: Meist kommt wenig Besseres nach, sondern mehr Gmmicks, mehr Elektronk-Quark, mehr Ballast. So empfinde - wohl nicht nur - ich.
Jedenfalls wünsche ich Dir die richtige Entscheidung.
Ich an Deiner Stelle würde ihn behalten und weitere Reparaturen zahlen. Damit wirst Du meiner Meinung billiger und besser fahren. Und die gesparten ca. 20000 CHF steckst Du in eine wunderschöne Uhr und fährst in urlaub oder erfüllst Deinen Kindern einen Herzenswunsch o.a.m.
Mir würde einfach Besseres einfallen, als soviel Geld für einen Smart zu verheizen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Baum-Darstellung
-
28.01.2010, 11:18 #11Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
5513 in "Sex an the City II" ??
Von kaneo im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.06.2010, 22:00 -
Sex and the City
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.05.2008, 19:27 -
Sin City
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 65Letzter Beitrag: 26.05.2007, 10:34 -
Endlich hab ich meinen Stadt-Flitzer ;;;;;;;;;;;;;;;;
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 25.02.2006, 20:40
Lesezeichen