Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547

    Audemars Piguet Neuheiten 2010

    Mal ganz ohne lange Einleitung direkt der Link in die timezone.

    Da sind ein paar echte Hämmer dabei.

    http://forums.timezone.com/index.php...=4893471&rid=0


    Finde die Grand Prix der absolute Wahnsinn, besonders in Rosee oder Platin.

    Könnte mir vorstellen dass die Diver als erste AP Taucheruhr hier bei manchem Schnappatmung auslöst. Geht aber an mich persönlich jetzt weniger ran.

    Sehr interessant ist zweifellos auch, dass AP eine Miniversion der Offshore für schmale Handgelenke bringt, da reagieren sie wohl auf vielfachen Kundenwunsch derer, die 44mm einfach nicht tragen konnten. Jetzt ist mit 37mm Abhilfe geschaffen worden.

    Der Tourbillon Chrono in Roseegold mit Carbonlünette löst bei mir dann besagte Schnappatmung aus, allerdings dürfte die schnell wieder vergehen wenn man bedenkt in welchen preislichen Dimensionen das Ding angesiedelt sein dürfte. Ob da fünfstellig überhaupt noch reicht? Oder sind wir da schon sechsstellig?

    Mit der Equation und der Day Date kommen weiterhin 2 Stahlmodelle im Bereich der normalen RO neu hinzu.

    Meinungen, Kommentare?!

    Bei mir wächst der Vorsatz 2010 eine weitere AP in die Sammlung aufzunehmen.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    diese Carbongehäuse sehen aus wie billigster Plastik

    eine Sonderserie jagt die nächste

    der Ewige sieht aber ganz gut aus

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von Schrotti
    diese Carbongehäuse sehen aus wie billigster Plastik

    eine Sonderserie jagt die nächste

    der Ewige sieht aber ganz gut aus
    Die Haptik sagt da aber was anderes. Das ist aufwändigst herzustellen.
    Das Carbon spaltet aber zweifellos die Meinungen.
    Ich persönlich finde das Gehäuse in Roseegold und dazu ne Carbonlünette einfach oberporno. Kaum zu toppen.

    Auf die Sonderserien a la 57th Street könnte ich auch gut verzichten, aber das ist eben AP. Manche davon werden nach kurzer Zeit schon sehr begehert.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    255

    RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010

    Naja, hab mir die Bilder auch schon angeschaut. Ich finde vor allem die ROO-Modelle von AP grundsätzlich wirklich super. Habe auch selbst eine ROO Rubber black. Und die ROO-Klassiker Themes, Volcano, Safari, Shack, etc. sind alles zumindest optisch ein Hammer. Aber die Richtung, in die sich AP entwickelt finde ich persönlich nicht mehr optimal.

    Das einzige, was mir persönlich an der neuen Kollektion gefällt ist die Taucheruhr. Die anderen ROOs gehen den Weg weiter in Richtung "Ich-weiß-nicht-mehr-wie-ich-die-ROO-noch-weiter-variieren-soll". Eine ROO mit 37 mm finde ich auch nicht so spannend. Die normale ROO hat 42 mm und ist eigentlich für die meisten Träger durchaus tragbar.

    AP hat meiner Meinung nach das "Problem", dass die RO und ROO mit Sicherheit den ganz großen Hauptteil des Umsatzes tragen. Aber endlose Variationen ein und derselben Uhr ist auf die Dauer auch schon langweilig.
    /////////////////////////

    Viele Grüße aus Wien
    Christoph

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Die Royal Oak Offshore Diver ist echt geil, aber irgendwie 2mm zu klein...
    Grüße -- Jürgen


  6. #6
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.736

    RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010

    Na, zum Glück hab ich meine "Diver" schon seit gut vier Jahren und muß mir die neue net kaufen...





    Hier zum Vergleich die "neue":




    Pic by M.B.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter

    RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010

    Original von kingkade21
    Naja, hab mir die Bilder auch schon angeschaut. Ich finde vor allem die ROO-Modelle von AP grundsätzlich wirklich super. Habe auch selbst eine ROO Rubber black. Und die ROO-Klassiker Themes, Volcano, Safari, Shack, etc. sind alles zumindest optisch ein Hammer. Aber die Richtung, in die sich AP entwickelt finde ich persönlich nicht mehr optimal.

    Das einzige, was mir persönlich an der neuen Kollektion gefällt ist die Taucheruhr. Die anderen ROOs gehen den Weg weiter in Richtung "Ich-weiß-nicht-mehr-wie-ich-die-ROO-noch-weiter-variieren-soll". Eine ROO mit 37 mm finde ich auch nicht so spannend. Die normale ROO hat 42 mm und ist eigentlich für die meisten Träger durchaus tragbar.

    AP hat meiner Meinung nach das "Problem", dass die RO und ROO mit Sicherheit den ganz großen Hauptteil des Umsatzes tragen. Aber endlose Variationen ein und derselben Uhr ist auf die Dauer auch schon langweilig.
    Der Offshore Chrono ist das mit Abstand beliebteste Modell bei AP. Dass die Uhr durchprobiert wird in allen Farben und Variationen kann man AP nicht vorwerfen solang Käufer dafür da sind und den Preis zahlen.
    Allerdings glaube ich dass ein nicht unwesentlicher Gewinn bei AP auch über die Komplikationsmodelle im high end Segment fließt, sonst würde AP hier nicht so viel Aufwand betreiben.

    Mangelnde Innovation würde ich AP aber nicht vorwerfen, finde die neuen Varianten der normalen RO sehr interessant.
    Bei der Offshore ist halt auch die Frage was man überhaupt noch machen kann, soviele Varianten wie es da schon gibt.

    Von der Resonanz in den AP Foren glaube ich aber dass die Diver das neue Hypeobjekt werden könnte und richtig einschlägt. Gemutmaßt wird ja ein Preis um 15tsd US$ für die Diver. Das ist, wenn man den AP üblichen Rabatt einrechnet der sich irgendwann einpendelt, ja noch die bezahlbare Region.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    06.02.2006
    Beiträge
    255

    RE: Audemars Piguet Neuheiten 2010

    Original von Lord of Doom
    Original von kingkade21
    Naja, hab mir die Bilder auch schon angeschaut. Ich finde vor allem die ROO-Modelle von AP grundsätzlich wirklich super. Habe auch selbst eine ROO Rubber black. Und die ROO-Klassiker Themes, Volcano, Safari, Shack, etc. sind alles zumindest optisch ein Hammer. Aber die Richtung, in die sich AP entwickelt finde ich persönlich nicht mehr optimal.

    Das einzige, was mir persönlich an der neuen Kollektion gefällt ist die Taucheruhr. Die anderen ROOs gehen den Weg weiter in Richtung "Ich-weiß-nicht-mehr-wie-ich-die-ROO-noch-weiter-variieren-soll". Eine ROO mit 37 mm finde ich auch nicht so spannend. Die normale ROO hat 42 mm und ist eigentlich für die meisten Träger durchaus tragbar.

    AP hat meiner Meinung nach das "Problem", dass die RO und ROO mit Sicherheit den ganz großen Hauptteil des Umsatzes tragen. Aber endlose Variationen ein und derselben Uhr ist auf die Dauer auch schon langweilig.
    Der Offshore Chrono ist das mit Abstand beliebteste Modell bei AP. Dass die Uhr durchprobiert wird in allen Farben und Variationen kann man AP nicht vorwerfen solang Käufer dafür da sind und den Preis zahlen.
    Allerdings glaube ich dass ein nicht unwesentlicher Gewinn bei AP auch über die Komplikationsmodelle im high end Segment fließt, sonst würde AP hier nicht so viel Aufwand betreiben.

    Mangelnde Innovation würde ich AP aber nicht vorwerfen, finde die neuen Varianten der normalen RO sehr interessant.
    Bei der Offshore ist halt auch die Frage was man überhaupt noch machen kann, soviele Varianten wie es da schon gibt.

    Von der Resonanz in den AP Foren glaube ich aber dass die Diver das neue Hypeobjekt werden könnte und richtig einschlägt. Gemutmaßt wird ja ein Preis um 15tsd US$ für die Diver. Das ist, wenn man den AP üblichen Rabatt einrechnet der sich irgendwann einpendelt, ja noch die bezahlbare Region.
    Ja, finde ich auch: Bei der ROO ist irgendwie der Variations-Plafond erreicht.

    Und die Diver scheint ja auch hier in diesem Thread am besten anzukommen. Warum: Wahrscheinlich weil die Uhr schlicht ist und wieder wie eine ROO aussieht.

    AP sollte mal überlegen, ein neues Sportuhren-Modell einzuführen anstatt zig Versionen der ROO zu produzieren.
    /////////////////////////

    Viele Grüße aus Wien
    Christoph

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    so schlecht sit die auch ned ....


    (c) P.B.

    wenn auch nicht neu
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #10
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.736
    Skelettuhren sind sowas von 80er.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    richtig, einfach an meiner das ZB runter ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Wer braucht schon Zifferblätter :muede:

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    der ganze off shore krimskrams ist fast schon lächerlich in seiner übertriebenen Bling Vielfallt...dagen ist z.B. die Day Date ein beruhigender Klassiker ...oooooooooooohm

    aber ich kann ja schon verstehen...wer will schon auf seiner 40m Yacht sitzten wohlwissend das der Nachbar auf der kleineren, die selbe Uhr trägt

    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  14. #14
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Die ganzen Neuheiten - bis auf die Ausnahme Offshore Diver - sind letztlich nur ein
    kläglich gescheiterter Versuch noch eine und noch eine und noch eine Variation
    einer einstmals phantastischen Uhr zu lancieren.

    Die Offshore Diver hingegen ist ein klassisches, ruhiges Modell
    was mir ausnehmend gut gefällt und mit 42mm und einer Höhe von knappen 14mm
    sicherlich gut zu tragen ist.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Das Problem mit der Yacht habe ich auch immer...

    Im Ernst: Ich finde es etwas schade dass immer wenn hier ein Thread mit AP Neuheiten eröffnet wird, so vehement auf die vermeintliche Einfallslosigkeit der immer neuen Offshore Varianten geknüppelt wird.
    Der Erfolg gibt AP Recht, wären die Käufer nicht da würden die Modelle nicht ständig neu aufgelegt und verändert.

    Ansonsten finde ich, dass auch sonst die Uhren einiges zu bieten haben, das Materialfinish, die Haptik, ist schlicht sagenhaft.
    Allein die Art und Weise wie AP hochwertige Werkstoffe kombininiert wäre einen eigenen Thread wert, wenn man mich fragt. Carbon und Roseegold, oder Platin. Kenne keine andere Uhr die ne Carbonlünette ihr Eigen nennen könnte, aber vielleicht kenn ich mich dazu bei anderen Marken auch zu wenig aus, wer weiß.

    Auch was AP im Komplikationsuhrenbau leistet finde ich beachtlich. Diese Uhren mögen preislich für die meisten, mich eingeschlossen, preislich out of range sein und daher nur passiv interessant, aber wäre doch schade nicht zu träumen.


    Ich für meinen Teil habe das Projekt Offshore 2010 fest ins Auge gefasst, entweder mit Mega Tapestry blatt oder ne Safari.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

  16. #16
    mopedueden
    Gast
    Original von Schrotti
    diese Carbongehäuse sehen aus wie billigster Plastik

    eine Sonderserie jagt die nächste

    der Ewige sieht aber ganz gut aus
    Schrotti

    Genau das habe ich beim Bilder schauen gedacht!
    Eigentlich doch total beklopt, wer sich so eine Uhr wegen des Carbons kauft?!

    Hier schiesst AP meiner Meinung nach voll ins Kraut. Die gute alte RO Chrono ist meiner Meinung nach deshalb immer noch die schönste und klassischste und wird auch unereicht bleiben.

    Egal wieviele Sondereditionen es geben wird.

    Gruß

    Klaus

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Original von Lord of Doom
    ...
    Ich für meinen Teil habe das Projekt Offshore 2010 fest ins Auge gefasst, entweder mit Mega Tapestry blatt oder ne Safari.
    Safari habe ich für dieses Jahr eigentlich auch schon mal dran gedacht, aber die 57th Street ist ja sowas von scharf...

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Doch, ja.
    Die ein oder andere würde ich schon nehmen.

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von Tschebyscheff
    Doch, ja.
    Die ein oder andere würde ich schon nehmen.
    Ich auch, am liebsten alle!

    Bis jetzt scheint AP alles richtig zu machen!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    547
    Themenstarter
    Original von Chefcook
    Original von Lord of Doom
    ...
    Ich für meinen Teil habe das Projekt Offshore 2010 fest ins Auge gefasst, entweder mit Mega Tapestry blatt oder ne Safari.
    Safari habe ich für dieses Jahr eigentlich auch schon mal dran gedacht, aber die 57th Street ist ja sowas von scharf...
    Hab sie mir gerade extra nochmal angeschaut. Bis auf die goldenen Ziffern hebt sie sich nicht so sehr von der normalen ROO ab, finde ich. Kautschuklünette finde ich auch suboptimal wenn man die Uhr wirklich tragen will, da darfste nie irgendwo streifen/hängen bleiben. Finde die hochglanzpolierte stahl-lünette einfach schöner. Aber das ist bekanntlich geschmackssache. Könnte auch sein weil ich die einfach von der normalen RO gewöhnt bin und sooo empfindlich ist die gar nicht wenn man bisschen aufpasst.

    Ich steh ja auf diese Carbonlünette und bin dann wohl bekloppt, laut mopedueden.
    Gruß Chris

    Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.

Ähnliche Themen

  1. Audemars Piguet LC???????????
    Von jmf22788 im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 12:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •